Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A99 2 oder Olympus EM1 MK2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2017, 18:15   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die Aussage ist krass ausgedrückt ziemlicher Unsinn.
Na ja, wenn ich mir nur die Meßwerte zwischen der A99II und den aktuell besten Olympus anschaue (die der TO als Alternative angibt), ist da schon eine ganze Welt dazwischen, in allen Bereichen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2017, 18:21   #2
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Nur der Genauigkeit halber: der Vergleich bezieht sich auf die EM 5.2 und EM 1 - nicht auf die neue EM 1.2, die DxO noch nicht getestet hat. Da Wunder in der Sensorentwicklung aber selten geworden sind, erwarte ich auch nicht, dass sich da viel ändert.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 20:26   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Zumal die Bildqualität der MkII durchaus besser ist als von einer A77.
Ist das so? Ich habe mir die nicht angesehen. Aber schon der dortige Review zeigt doch mitunter (besonders im Rotbereich) einige Schwächen gegenüber den dort vergleichenen APS-C Kameras.
http://www.imaging-resource.com/PROD...ge-quality.htm
Das Rot schwächelt ab ISO 100, aber dafür ist der Einbruch bei steigender ISO-Zahl nicht so ausgeprägt.

Es hat mitunter auch Vorteile, mit kleinen Sensoren Wildlife zu fotografieren, aber für viele Situationen braucht man auch kurze Verschlusszeiten, ganz besonders, wenn es um Vögel geht. Wenn sich das Tier oder auch nur seine Federn bewegen, hilft der beste Bildstabi nichts. Die Adlerbilder in dem vom TO verlinkten Bericht sind mit 1/2500 Sek. aufgenommen. Das geht mit kleinen Sensoren bei bestem Licht prima, aber sowie es gegen Anfang oder Ende des Tages geht, was in der Tierfotografie oft der Fall ist, muss man die ISO kräftig heraufdrehen, um noch zu ausreichend kurzen Verschlusszeiten zu kommen. Und dann sieht es für APS-C oder mFT schlecht aus. Das ist ein wesentlicher Grund, warum ich die A77 verkauft habe und mir zusätzlich zur A99 auch die A99II geholt habe.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 17:27   #4
osagebow
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
Zitat:
Zitat von fbenzner Beitrag anzeigen
Mein Gott, was für eine Frage!!
Sony ist Vollformat, Oly ist Miky Maus Sensor
Wieso nicht gleich eine Fujifilm GFX 50S und nicht den A99 II Miky Maus Sensor?
__________________
Gruß Mnfred!
osagebow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 11:11   #5
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Firne Beitrag anzeigen
...einen kompletten Systemwechsel zu vollziehen.
Wenn die Angaben zu deinem Equipment stimmen (SAL1650 & MAF75300), dürfte ein Umstieg, egal ob 99II oder Oly, einem kompletten Wechsel nahe kommen...
Denn ohne einigermaßen hochwertiges KB Glas macht die 99II wenig Sinn...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2017, 11:20   #6
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Ich dachte bis jetzt immer ; für die Auflösung und Details wären Pixel von Nöten und sehr gutes Glas.....
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 12:49   #7
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
Ich dachte bis jetzt immer ; für die Auflösung und Details wären Pixel von Nöten und sehr gutes Glas.....
und Dynamik, Rauschen, Detailwiedergabe bei den verschiedenen ISO-Werten......JA
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 13:49   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
Das sind wirklich zwei sehr unterschiedliche Richtungen. Mit der Olympus entscheidest Du Dich für die Einschränkungen durch APS-C (edit bzw. hier sogar mFT) bei der Bildqualität, die inzwischen aber bei aktuellen APS-C Kameras (z.B. A6500) auf bemerkenswertem Niveau ist, und für die Vorteile einer deutlich kompakteren und leichteren Ausrüstung (was im Telebereich nur eingeschränkt gilt, da das Sensorformat sich hier nicht so sehr auf die Größe auswirkt wie bei den kürzeren Bernnweiten). Die Frage ist allerdings, ob du gegenüber der A77 überhaupt eine nennenswerte Verbesserung erzielst. Ich kenne die Olympus nicht näher, aber laut Dpreview ist z.B. der Sucher etwas flau, da er (im Gegensatz zur A77) kein OLED Panel hat.

Was gewinnst Du nun mit der A99II? Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Du kannst ohne schmerzliche Einbußen bei der Bildqualität in deutlich höhere ISO-Bereiche vordringen. Durch die 42MP, den fehlenden AA-Filter sowie das bessere Rauschverhalten (weniger Detailverlust im gehobenenen ISO-Bereich durch Rauschunterdrückung) hast Du trotz Vollformat im APS-C großen Teilbereich des Bildes mindestens den gleichen Detailgehalt wie bei einer APS-C Kamera. Mindestens ist bezogen auf die Basis ISO, denn bei steigender ISO ist der Verlust an Details und Farbqualität an der A77 erheblich. Du bekommst bei der A99II also Vollformatqualität ohne den Reichweitenvorteil von APS-C zu verlieren.

Sowie die ISO 100 verlassen werden, setzt sich die A99II auch beim Dynamikumfang massiv ab. Wenn Du die gesamte Vollformatfläche ausnutzt, hast Du natürlich im gesamten Bild viel mehr Auflösung. Die mag für viele Zwecke schon mit 20 oder 24MP vollkommen ausreichend sein, aber hier hast Du die Chance auf mehr. Das zusammen mit besserem Rauschverhalten, besseren Farben und höherem Dynamikumfang ist schon ein erheblicher Fortschritt. Schon seit ich die A99 I hatte, habe ich die A77 deutlich weniger genutzt.

Der Sucher der A99II ist nochmal größer und besser als derjenige der A77 und wahrscheinlich noch besser im Vergleich zur Olympus. Dann kommt dazu der Autofokus, der absolutes Top-Niveau ist. Er ist deutlich bessere als derjenige der A77 und eine spiegellose Kamera steckt er sowieso noch in die Tasche.

Was kannst du nun mit der A99II mehr aufnehmen? Dir werden dank besserem AF und besserer Bildqualität im höheren ISO-Bereich mehr Tier- oder Sportaufnahmen gelingen, bei denen es auf den besseren AF und kurze Verschlusszeiten (mehr Reserven im ISO-Bereich vergrößern den Spielraum) ankommt. Da landet bei der A77 einfach deutlich mehr im Müll oder man ist zumindest nicht so richtig zufrieden. Generell profitieren alle Aufnahmen bei weniger Licht deutlich. Dazu kommt als schöne Beigabe die höhere Auflösung und entsprechend mehr Crop-Potential in Bildern unterhalb der Reichweitengrenze. Du kannst also aus einem Bild sowohl (gleicheitig) bessere mehrere verschiedene Bildschnitte herausholen, was in vielen Zusammenhängen praktisch sein kann.

Natürlich hat das auch seinen Preis: Die Objektive für Vollformat sind im Weitwinkel- und Normalbrennweitenbereich oft größer und schwerer als für APS-C oder kleinere Sensorformate.

Wenn Du einen merklichen technischen Fortschritt erzielen willst, ist die A99II der richtige Weg. Wenn es Dir aber mehr um andere Dinge geht, wie Größe, Gewicht und Handhabung, dann könnte auch die Olympus die passende Wahl sein, wenn sie Dir Dinge bietet, die Du bei Sony nicht findest. Das kannst Du aber am besten selbst beurteilen.

Geändert von Reisefoto (15.01.2017 um 16:25 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 14:09   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das sind wirklich zwei sehr unterschiedliche Richtungen. Mit der Olympus entscheidest Du Dich für die Einschränkungen durch APS-C bei der Bildqualität, die inzwischen aber bei aktuellen APS-C Kameras (z.B. A6500) auf bemerkenswertem Niveau ist, ...
Der Sensor der Olympus ist ja nochmal ein Stück kleiner als der Sony APS-C Sensor...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 14:39   #10
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der Sensor der Olympus ist ja nochmal ein Stück kleiner als der Sony APS-C Sensor...
Chip&Chap-Sensor
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A99 2 oder Olympus EM1 MK2

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.