![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 72
|
Ich verstehe dein Problem wohl auch nicht richtig. Aber muss das Auge, also die Linse, nicht einfach die Differenz / Abstand zwischen der inneren Wölbung des Augapfels (dort wo die Rezeptoren für die Erfassung der Lichtwellen, jeweils für die Anteile einer bestimmten Farben, sitzen) und der Ebene des Sucher (verstellbar als ein kleines bemaltes Blatt Papier) Ausgleichen. Falls also das nicht mehr klappt, übernimmt es die Kamera mit der Möglichkeit des verstellens wie beschrieben. So wird also der Brennpunkt wieder im Auge richtig liegen.
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.718
|
Im elektronischen Sucher einer Kamera wird durch die Sucheroptik ein virtuelles Bild des Bildschirmes erzeugt, das dann vom Auge betrachtet wird. Der Abstand des virtuellen Bildes zum Auge wird deutliche Sehweite genannt und ist festgelegt auf 25cm (Info aus der Wikipedia). Ich würde mit dieser Info zum Augenarzt gehen und mich beraten lassen.
Gruß Jumbolino
__________________
flickr Geändert von Jumbolino67 (14.04.2016 um 01:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Zitat:
So waren früher die Einstellungen im optischen Sucher, einfach weil ein großer Teil der Bevölkerung leicht Kurzsichtig ist und vom Rest die Meisten -1 selbst im Auge problemlos korrigieren können. Und 1 meter können viel mehr Personen fokussieren als im Nahbereich.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (14.04.2016 um 05:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Moin Neutrino35,
ich glaube, dass Deine Eingangsfrage falsch gestellt ist. Versuche mal ein paar Leute zu finden, die eine OP hinter sich haben, und befrage diese nach ihrem "neuen" Sehvermögen. Ich kann hier nur von meiner Mutter berichten, die auf beiden Augen eine OP hatte. Fernsicht und das Lesen von Normalschriftgröße gingen ohne Brille, lediglich bei feinen Handarbeiten, wie Nähen oder beim Lesen von sehr kleiner Schrift, wurde eine Lesebrille benötigt. Ich bin der Meinung, dass nach der OP die Dioptrin-Ausgleich-Einstellung des Suchers für ein "scharfes" Sucherbild ausreichen wird.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 19
|
Erstmal einen Dank an alle.
Nun hoffe ich mal, daß ich das richtig verstanden habe: Berechnet wird das Sucherokular so, daß ein normalsichtiger Mensch das Auge auf eine virtuelle Distanz von 25 cm akkommodiert (scharf stellt), wenn der Diotrienausgleich in Neutralstellung steht. Diese deutliche Sehweite, die sich auch auf Lupen bezieht, bezeichnet den Abstand zur Lupe, bei der ein Normalsichtiger ein scharfes Bild erhält. Ein weitsichtiger bewegt sich dabei dann einfach weiter weg von der Lupe und ein kurzsichtiger näher zur Lupe hin. Das kann man aber beim Sucher einer Kamera nicht und daher kann man das - in Grenzen - mit dem Dioptrienausgleich "anpassen". Daher lag ich mit meiner Vermutung sogar richtig, daß das Auge auf die Nähe fokusieren - was der unterschied zu akkommodieren ist weiß ich nicht - muß. Sogar eine Augenoptikerin, die auch mit einer Sony DSRL ihres Mannes fotografiert, meinte, daß man dabei in die Ferne blickt. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Grundsätzlich stellt man am Sucher mit der Dioptrieneinstellung scharf. Damit wird das Bild im Sucher für alle fokussierten Entfernungen scharf.
Vor einer Operation werden beide Augen überprüft und entschieden, ob beide, oder nur ein Auge operiert werden muß. Für die OP nur eines Auges wird die Linse des zu operierenden Auges auf die Sehkraft des gesunden abgestimmt und in der Regel auf die Ferne optimiert. Die Feinabstimmung wird nach ca 3 Monaten durch die Brille vorgenommen. Danach kann man auch durch den Sucher mit dem operierten Auge und Brille ebenso gut sehen und fokussieren, wie mit dem nicht operierten. Mit dem Display sieht das anders aus. Da setze ich die Brille ab und sehe mit beiden Augen scharf. |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
|
Zitat:
![]() Vermutlich dickes Brett vor deinem Kopf . ![]() |
|
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
|
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 19
|
Zitat:
Das ging Leider aus deiner Antwort nicht hervor, da ich daraus nicht ersehen konnte, ob das Auge durch den Sucher nun im Nahbereich sieht oder auf die Ferne. |
|
![]() |
![]() |
#20 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Sunset Boulevard 9652, Beverly Hills
Beiträge: 253
|
Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|