Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 300mm APO f4 -> Schärfeprobleme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2015, 22:57   #1
Loola

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 40
Erst mal vielen Dank für eure Antworten Habe mit meinem Mann heute Abend kritisch die Bilder begutachtet, oftmals liegt der Schärfebereich - wenn die Bilder hinhauen - nicht auf der anvisierten Stelle, sondern leicht verrückt. Ungünstig, wenn ich (gerade bei Tierfotografie) die Augen bzw. Kopfpartie scharf hinbekommen möchte, aber dies dann z.B. beim Bauch der Fall ist. Weitestgehend waren dies Bilder ab 1/300 und f5.6. Alles unter dieser Belichtung war eigentlich für die Katz. Ich habe langsam auch das Gefühl, dass dies das Hauptproblem sein könnte...

Wenn morgen das Wetter mitmacht, erfolgt die Erprobung mit Stativ und manuellem Fokus. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das das Objektiv nen Macken hat, Eindruck absolut einwandfrei, Linse frei...also eigentlich absoluter Top-Zustand.

Vielleicht liegt es ja auch echt am Anwender: Also mir Ich werde morgen noch mal berichten und auch Bilder einstellen zum Vergleich. Ich will's einfach wissen...ich geb nicht auf! Allein schon diese Eisvogel-Bilder sind ein Traum! Da bin ich echt neidisch Was mich halt so nervt am Stativ ist die Unbeweglichkeit...aber für so geniale Bilder sollte ich das echt in Kauf nehmen

Noch eine Frage:

Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Und da die A65 kein MFA hat, gibts auch keine Möglichkeit zu justieren, bzw. das wäre dann ein Fall für die Profis.
Was genau meinst du damit? Ich habe MFA zwar eben gegoogelt, werde aber nicht ganz schlau daraus in Bezug auf die A65
Loola ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2015, 16:46   #2
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Naja ... das ist so mit ein Minolta 300mm APO G F4. Eine gute Linse und Kompakt!

Mit der A65 hast du eine APS-C Kamera und somit doch mal ein 450mm vorne druff! Wenn du nicht auf eine Verschlusszeit von Daumen mal Pi von 1/500 sec. kommst, hilft dir Stabi und ruhige Hand wenig. Du wackelst einfach zu viel für diese Brennweite.

Ergo ist mit Schönwetter und viel Licht, erst gute Ergebnisse zu erwarten!

Da hilft nur andere Bedingungen wie ein Stativ, geilen Sonnenschein oder ein ruhe Puls kurz vorm Herzinfarkt
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2015, 23:00   #3
Loola

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 40
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Da hilft nur andere Bedingungen wie ein Stativ, geilen Sonnenschein oder ein ruhe Puls kurz vorm Herzinfarkt
Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie ich schon an meinem Puls gearbeitet habe seit ich am Fotografieren bin Eigentlich dachte ich auch, ich hätte den schon ganz gut im Griff...Schnappatmung bleibt ab und an trotzdem nicht aus
Loola ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2015, 23:48   #4
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Mfa heißt manueller Fokus adjustment. Das kann die A65 nicht. Wäre die Belichtungszeit gut und der Fokus sitzt immer davor oder dahinter, kann man den fokuspunkt zb an der A77 korrigieren. Wenn das der Fall wäre einfach linse mit Fotoapparat zum Service schicken. Der kann des bei deine A65 auch. Kostet zwar, aber die 300er APO G ist es wert!
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2015, 01:14   #5
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Mfa heißt manueller Fokus adjustment. Das kann die A65 nicht. Wäre die Belichtungszeit gut und der Fokus sitzt immer davor oder dahinter, kann man den fokuspunkt zb an der A77 korrigieren. Wenn das der Fall wäre einfach linse mit Fotoapparat zum Service schicken. Der kann des bei deine A65 auch. Kostet zwar, aber die 300er APO G ist es wert!
Oberlehrer-Modus: MFA = Mikrofocus Adjustment :-)

Das ist ein Feature der A77, 77II, 850, 900 und 99, das es ermöglicht, Toleranzdifferenzen zwischen Body und Objektiv objektivspezifisch auszugleichen. Es handelt sich um Differenzen, die zu "front focus" bzw. "back focus" an Kameras führen können, d.h. dass der "richtige" Fokus leicht vor oder hinter der vom Autofokus als richtig angesehenen Fokuspunkt liegt.

Zwar hat Netrunner recht, dass, falls dies das problem in deinem Falle wäre, durch Einschicken von Body + Objektiv eine Justierung erreichen liesse (wird am AF-Modul durchgeführt). Allerdings besteht dann die Gefahr, dass deine übrigen Objektive Probleme machen und dann FF oder BF aufweisen. Für mich war genau wegen des Fehlens des MFA die A65 nie eine Option, denn 24MP im APS-C Format brauchen höchstmögliche Präzision. Oder anders gesagt, eine fast schon sträfliche Unterlassung von Sony, MFA für die A77 vorzusehen, aber für die A65 nicht. Da hätte man besser bei anderen Features zur Differenzierung der beiden Modelle einsparen sollen.

Edit: Ich würde jetzt erst mal unter möglichst kontrollierten Bedingungen testen, welche Schärfe du mit MF und AF erreichen kannst. Falls deutliche Differenzen zwischen AF und MF auftreten sollten, dann wäre das ein Indiz für FF / BF. In diesem Falle wäre eine zweite Testreihe notwendig um festzustellen, ob es nun FF oder BF ist und um wieviel es geht. Entsprechende Instruktionen findest du unter FF/BF Test o.ä.

Geändert von fritzenm (13.05.2015 um 01:21 Uhr)
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2015, 07:07   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Allerdings besteht dann die Gefahr, dass deine übrigen Objektive Probleme machen und dann FF oder BF aufweisen.
Wie kommst du denn da drauf? Ist es bei der A77, A99, A900 denn auch so, wenn du ein Objektiv feinjustierst, dass dann die anderen Fehlfokussieren?
Genauso ist es auch bei der A65.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 00:22   #7
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wie kommst du denn da drauf? Ist es bei der A77, A99, A900 denn auch so, wenn du ein Objektiv feinjustierst, dass dann die anderen Fehlfokussieren?
Genauso ist es auch bei der A65.
Warum nicht einfach lesen? Ich hatte ausdrucklich Bezug genommen auf die Justierung des AF-Moduls an der Kamera. Und wenn dies für ein spezielles Objektiv erfolgt, dann stehen die Chancen "gut", dass andere Linsen Probleme machen. Das ist bei MFA nicht der Fall. Und wenn sich die Korrektur am Objektiv bewerkstelligen lässt, um so besser.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 08:48   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
Nein, die Korrektur wird nicht am Objektiv bewerkstelligt.
Auch die A65 bekommt einen AF-Korrekturwert eingespeichert, der auf die Lens-ID des Objektivs reagiert. Das ist nichts anderes als an der A99 und A77. Nur dass das bei der A65 nur vom Service gemacht werden kann. Deshalb kann es auch nicht sein, dass es Auswirkung auf andere Objektive hat.

Und dass der AF der Kamera generell dejustiert ist, ist zum einen ein ganz anderes Thema, zum anderen hier aber mehr als unwahrscheinlich, weil es sonst bei allen Objektiven zu einem merklichen Fehlfokus käme.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2015, 06:48   #9
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich schreibe in der Nacht vom Handy aus via Taptalk. Da sind manchmal Wort Dreher normal. Body mit linse einschicken heißt nicht zwangsläufig, das der Body dejustiert wird.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2015, 07:17   #10
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Auch ich hatte kurz dieses Minolta 300mm f4 an der a99 und selbiges "Problem".
AF schnell, Farben toll, Bokeh erste Sahne nur die Schärfe nicht sooo wie erhofft. Back- oder Frontfokus konnte ich nicht feststellen. Habe es dann abgegeben und der neue Besitzer war zufrieden.
Vielleicht war es schlicht so, dass mein Auge sich an meine messerscharfen Minolta 80-200 f2.8 HS und an das Sony 70400G gewöhnten und ich nun automatisch erwartete, die Minolta FB müsste nochn Tick besser sein. Vielleicht trübte diese Vorangehensweise das Empfinden des Schärfeeindrucks?
__________________
facebook MTS Sportfotos
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 300mm APO f4 -> Schärfeprobleme

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.