![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Den Artikel kannte ich schon. Habe den nämlich gefunden um genau die Bestätigung (oder Wiederlegung) des Aberglaubes "das 24 MP Sensor auch besonders hochauflösende Gläser brauchen" zu erhalten. Wollte halt wissen, was sich theoretisch mit der A65 im Vergleich zur A290 (14,2 MP) in Sachen Auflösung getan hat und nutzbar ist und ob sich so ein Objektiv lohnt.
Leider habe ich den Artikel nicht wirklich verstanden und damals noch gar nicht zu ende gelesen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Na, ja - in drei Sätzen kann man es wohl nicht erklären, sonst hätte der Autor nicht einige Seiten gebraucht. Und es ist mMn auch für Laien recht verständlich erklärt. Aber wenn du ein "Kondensat" haben willst: die Abbildungen 7 bis 9 machen es für mich am deutlichsten, was eine höhere Auflösung bewirkt.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Nach meinem Verständnis profitieren bis zu einem gewissen Grade nicht so stark auflösende Objektive mit höher aufgelösten Sensoren. Auch wenn es sich um sehr wenig handelt. Das bedeutet aber, das man eine Menge Potential verschenkt, wenn man kein besonders hoch auflösendes Objektiv benutzt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Guten Morgen,
den Artikel wird wohl keiner anzweifeln, auch ich nicht, auch müsste man ihn ja erstmal komplett verstehen. Ich brauche aber keine noch so komplizierte Formelsammlung, um zu verstehen, daß theoretisch eine höhere Quantisierung, also höhere Auflösung immer besser ist. Die Frage die sich mir aber stellt ist die Praxisrelevanz. Physiker arbeiten immer in einem idealisierten Raum, ohne Störeinflüsse berücksichtigen zu müssen. Aber so lange die Störeinflüsse die in der Praxis auftauchen die höhere Relevanz haben, bleibt die Theorie eben Theorie. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Zitat:
![]() Zitat:
Welche "Störeinflüsse" sollten eine höhere Relevanz haben? Und Theorien (im Sinne von noch nicht bewiesen) sind da wohl keine mehr zu berücksichtigen, denn das sind alles Dinge, die seit langer Zeit bekannt sind.
__________________
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich denke er meinte damit (jedenfalls habe ich es so verstanden) zum Beispiel Eigenschaften des Objektives, welche die Qualität mindern. Und bei Tele wäre ja die Luftverunreinigung. Und was haste nicht alles gesehen.^^
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
|
Zitat:
![]() mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
|
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
|
Ja nun aber, wird doch mehrfach im Artikel erwähnt, z.B.
"Die absolute Auflösungsgrenze ist erreicht (Sparrow-Grenze)." ![]() mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|