Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2020, 02:14   #1871
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Sener Beitrag anzeigen
Welcher Filter wird empfohlen, um die besten Bilder der Sonnenaktivität zu erhalten?
Ich empfehle einen Spamfilter.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2020, 10:44   #1872
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Im Rahmen einen Monatsthemas in einem anderen Forum habe ich ein kurzes (timelapse) Video gemacht.

Ich denke, das passt auch ganz gut hier her:

Video - optische Umweltverschmutzung

In der Dämmerung ist dann noch eine Batterie der 'star-link' Satelliten oben am Bildrand zu sehen.
Um die 11 Sekunden Film zu 'säubern' habe ich eine Woche benötigt (insgesamt ca. 12 Stunden Arbeit).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2020, 10:55   #1873
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Verruuckt!!

Ein großartiges und beeindruckendes Video! Mit einer englischen Beschreibung bzw. Untertiteln, als internationales Lehrgut verwendbar.

Gibt es für die Säuberung keine Programme und wie hast du das gemacht?
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2020, 11:20   #1874
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Danke - ich kenne kein Programm das das machen kann.
Beim Stacken kann DSS Satellitenspuren ignorieren. Mit Flugzeugen geht das schon nicht mehr. Ich habe das manuell mit dem 'Bereichsreparatur-Pinsel', in der 200% Ansicht, gemacht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2020, 16:31   #1875
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ja, wirklich super gemacht!

Ich bin beeindruckt - leider auch von den vielen künstlichen fliegenden Objekten...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2020, 16:34   #1876
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Ja, ich fürchte wenn dann die 20.000 (oder noch mehr) 'star-link' Satelliten unterwegs sind, wird es auf dem gesamten Globus nicht mehr einfach sein, halbwegs saubere Filme in der Art zu machen.
Wir sind aus dem Grund wirklich gerade am überlegen, Namibia vielleicht ganz ausfallen zu lassen, und es auch nächstes Jahr nicht nachholen zu wollen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2020, 12:48   #1877
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
nebelig

Während der 1-tägigen Regenpause letzte Woche enstand dieses Panorama aus 2 Querformaten;
A7Sa mit ISO4000; je 10 sec belichtet mit dem Loxia 21mm bei F3,2;

...etwas Bodennebel und gerade so brauchbare Sicht zum Himmel,
wo die Sommermilchstrasse einige Nebel zeigt
ich hoffe es gefällt,


Bild in der Galerie
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2020, 15:35   #1878
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ja, ich fürchte wenn dann die 20.000 (oder noch mehr) 'star-link' Satelliten unterwegs sind, wird es auf dem gesamten Globus nicht mehr einfach sein, halbwegs saubere Filme in der Art zu machen.
Wir sind aus dem Grund wirklich gerade am überlegen, Namibia vielleicht ganz ausfallen zu lassen, und es auch nächstes Jahr nicht nachholen zu wollen.
Hoi Oliver,

bist du auch bei Facebook unterwegs? Dort gibt es eine große Gruppe für Nachtfotografie und ich denke, dein Video ist sehr sehenswert. Wenn man noch ein paar englische Untertitel oder eine englische Version einstellen würde, wäre das sicher ein Hit.
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2020, 08:46   #1879
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Superwideangle Beitrag anzeigen
... ich hoffe es gefällt,
Gefällt mir gut - und der Bodennebel unterstützt die nächtliche, etwas mystische Stimmung sehr gut.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2020, 08:47   #1880
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
bist du auch bei Facebook unterwegs? Dort gibt es eine große Gruppe für Nachtfotografie und ich denke, dein Video ist sehr sehenswert. Wenn man noch ein paar englische Untertitel oder eine englische Version einstellen würde, wäre das sicher ein Hit.
Danke Tobias,

ich bin nicht bei Facebook - aber ich werde mich mal an eine englische Version setzen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.