![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
http://www.esi-audio.com/products/maya44usb/ http://www.ciao.de/Erfahrungsbericht...ebook__2556969 bei beiden ist der Engpaß das Ausgangsmaterial (MP3), welches eben oft nicht der CD-Qualität entspricht. Bei der Erstellung der MP3 wird oft zu wenig auf die Qualität geachtet. Selbst CDs kommen heute schon oft übersteuert daher. Das ganze geht dann in den optischen Eingang meines SONY-Verstärkers. Der Grundig FineArts ist nur für die analoge Schiene. Jetzt sind wir aber ganz schön weit weg vom Ausgangsthema....
__________________
www.familie-moeckel.net Geändert von der_isch (28.04.2012 um 01:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 | |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Zitat:
![]() Und dieser letzten Annahme bin ich auch erlegen. Und bereue es jetzt, wenn ich an morgen denke. SLT und EVF sind Spielereien, die sich im gehobenen VF-Segment nicht durchsetzen werden. Ich denke dabei oft an Sony Betamax-Debakel zurück... Gruß Artur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Wenn du so argumentierst musst du aber auch angeben, dass sich mit VHS das technisch schlechteste der zur Wahl stehenden Systeme (VHS, Betamax, Video 2000) durchgesetzt hat (entscheidend war - wie bei der Bluray-gegen-HDDVD-Debatte - die Pornoindustrie). Aus Betamax hat sich dafür mit Betacam ein jahrzehntelanger Standard in der Studio-Produktion entwickelt.
So gesehen finde ich, dass der EVF und das SLT-System sich mit Betamax in guter Gesellschaft befindet… |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 | |
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 83
|
Da stimme ich voll zu. Sony wird im gehobenen VF-Segment mit CaNikon nicht konkurrieren können, jedenfalls nicht 2012/2013.
Zitat:
Jetzt verlegen sie sich auf die Amateure als Zielgruppe und müssen schauen, dass sie dort mit ihren Argumenten ankommen. Ich wünsche mir das sehr, ich mag Sony´s Spielereien mit Tilt-Display und EVF, aber für einen Nikon-Fotografen, der seit der D1 mit deren DSLR fotografiert oder das Canon-Gegenstück dazu ist da kein Anreiz zu wechseln. Anders wäre es, wenn EVF schon etabliert wären, momentan ist der OVF einfach das Nonplusutra, da ist Sony der Zeit vielleicht voraus.
__________________
Grüßle, Pam |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#155 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Wenn Sony mit einer A88 kommt, bei der die Patzer der A77 im Serienbildmodus und dem Sucherkontrast beseitigt sind und die mit 24MP und wegklappbarem Spiegel auch in der Bildqualität punkten kann, wird sich wahrscheinlich schon diese Kamera besser verkaufen als die A900. Ergänzt durch eine A850 mit Sensor und Signalverarbeitung auf aktuellem Niveau sowie LiveView könnte Sony dann zum Frontalangriff übergehen. Sony hat bisher im gehobenen VF-Segment noch keine Kamera im Angebot gehabt und das wird sich auch weiterhin nicht die Zielgruppe sein. Wer 4000 - 8000 Euro für seine Kamera ausgeben möchte, der wird weiterhin bei Canon und Nikon sein Geld loswerden können. In dem Segment müsste Sony etwas anbieten, dass den entsprechenden Kameras von Canon und Nikon weit voraus ist, um Chancen zu haben. Wie soll Sony das schaffen? Aus dem Markt sollte sich Sony derzeit noch heraushalten.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (05.05.2012 um 17:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Die Einsteiger, die Sony jetzt mit dem EVF gewinnt, werden später die Vollformat Fotografen sein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#157 | ||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
![]() NEIN. Dein Statement werde ich in ein paar Jahren einrahmen und als Zitat neben die A-Bajonett-Sachen im Fach "Antike Systeme" in meine Vitrine stellen. Aber glaubt ruhig weiter an "völlig spiegellose Kameras mit A-Bajonett". Wie lange ist nochmal die Abschreibungsdauer für Objektive? ---------- Post added 05.05.2012 at 22:19 ---------- Zitat:
90% aller "Einsteiger" haben überhaupt keine Aufstiegs-Ambitionen. Ein zusätzliches Telezoom - gerne auch ein 18-270er Megazoom - für den nächsten Urlaub oder ein Blitz zur Einschulung der Kinder ist so ziemlich das Maximum, womit diese Einsteiger-Kits im Normalfall erweitert werden. Geändert von Giovanni (05.05.2012 um 22:46 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Irgendwo hat doch jeder Profi mal angefangen. Und es ist selbstredend, das 90% aller Einsteiger keine "Profi-Kamera" kaufen werden. Das habe ich mit meinem Statement auch gar nicht abgestrtitten oder gegenteiliges behauptet. Kaum ein Neuling kauft beim Einstieg in die DSLR ein Vollformat.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|