![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Wir wissen (noch nicht), ob sie nur die Abspeicherung in 14bit ermöglichen oder ob sie jetzt in der Kamera alles in 14bit machen.
Oder hast du schon die A7s II oder A7r II mit der neuen Firmware? Bis es nicht getestet ist, bleibts Spekulation. Gruss Nicolas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Mit länger werdender Belichtungsdauer geht die Dynamik ohnehin soweit in den Keller geht, dass es irgendwann auch keinen Sinn mehr macht die Daten aufzublähen. Dazu muss ich keine neue firmware haben.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#113 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#115 | ||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Der Bionz X (hier ein Typ aus der CXD90014-Familie) steckt in dem Gehäuse mit dem Marking "micron 5FA98JWB39". Dies wird wie bisher ein gestacktes MCM mit mindestens zwei, vmtl. drei und eventuell sogar noch mehr Lagen sein. Der Bionz ist ein SoC mit einem ARM core (für Linux/GUI und Android/Apps) und vor allem den Signalprozessoren für die eigentliche Arbeit, zudem RAM, Flash, HDMI-Prozessor, usw. Die Algos laufen zumindest teils in Hardware, sonst wäre mit so wenig Strom (und Kühlung!) kein so hoher Durchsatz möglich. CXD4236-1GG ist ein 4k-XAVCS-Prozessor, Fujitsu MB9AF004 ist ein ARM-core für die Steuerung der Spannungsversorgungen (!) incl. Blitzsteuerung, mit der Bildverarbeitung oder dem GUI hat diese CPU nix am Hut ![]() Zitat:
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 | ||
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Zitat:
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was davon sinnloser ist. Verarbeitung in 14bit und dann in 12bit abspeichern, oder umgekehrt. Geändert von mick232 (19.09.2015 um 02:08 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
dpreview zeigt erste Bilder einses unkomprimierten Raw Files.
http://www.dpreview.com/articles/614...compressed-raw ... und in den Komentaren geht wie erwartet das Gejammer los dass die Files jetzt zu groß sind. Oh man.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#118 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Sind sie ja auch. Der Wunsch nach verlustlos komprimierten RAW-Files ist legitim. Ausserdem ist die Verdoppelung der Dateigröße nicht die bestmögliche Lösung, da man ja von (im Schnitt) 8-Bit auf 14-Bit gegangen ist, daher wäre ein Anstieg der Dateigröße im Verhältnis 14/8 wünschenswert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Typisch Mensch... Man jammert über etwas, bekommt dieses etwas mit entsprechenden "Konsequenzen" (hier die Dateigrösse) und dann jammert man über die Konsequenzen...
Man kann doch nicht unkomprimierte Rohdaten wünschen, ohne entsprechende Dateigrösse... War ja auch bei der Musik so... Vergleich mp3 mit wav... ![]()
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Die Forderungen gingen eigentlich meistens nicht nach 'unkomprimiert' sondern nach 'verlustlos komprimiert', so wie es auch Nikon anbietet.
Irgendwo hatte ich aber gelesen (weiß nicht mehr wo), dass verlustlos komprimieren den Kameraprozessor zu sehr in die Knie zwingen würde, deshalb hat Sony (erstmal) unkomprimiert auf der Agenda. Wenn es kommt, werde ich es mal testen und womöglich für die 'big-shots' einsetzen. Für alles andere kann man ja das bisherige Verfahren weiter nutzen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|