![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.255
|
Heute der dritte Leuchtturm von der Isle of May, bzw. das, was von ihm übrig ist.
Der Beacon, Schottlands erster Leuchtturm überhaupt, der noch ein echtes Feuer als Lichtquelle hatte. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Quellenangabe: Infoschild am Leuchtturm Lieber TomD, danke für Deine Bildbesprechungen @all, danke für die tollen Bilder.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.480
|
Der Leuchtturm in Büsum hatte 2013 seinen 100. Geburtstag.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.096
|
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 234
|
Postkarten - Üdülle
![]() → Bild in der Galerie Lindau/Bodensee ______________________________ Sorry, ich habe gerade erst gesehen, daß wir dieses Motiv heute schon hatten ![]() Also bitte ignorieren.
__________________
Gruß Jürgen ![]() “Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“ Geändert von Effjotter (Gestern um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 886
|
![]()
Heute habe ich mal einen Leuchtturm von KÖLN, ja richtig gelesen, KÖLN.
Der ca. 24 Meter hohe, zylindrisch sich nach oben verjüngende Turm aus Backstein steht auf einem 20 Meter hohen, quadratischen Sockelgebäude, dass im historistischen Stil (1894/1895) erbaut wurde. Der Turm wurde an der nordwestlichen Ecke der ehemaligen Helios-Werkshalle, an der Heliosstraße, errichtet. Auf der auskragenden Plattform des Heliosturms befand sich bis zum Zweiten Weltkrieg ein Versuchsleuchtfeuer. Die Helios AG, ein deutscher Pionier der Elektrotechnik, baute neben Elektrogeräten auch die elektrische Ausrüstung für Leuchttürme. Mit der Leuchtfeuertechnik von Helios wurden z.B. die Leuchttürme Borkum, Campen, Roter Sand und Wangerooge ausgerüstet. Auch die Leuchtfeuer und gesamte Signaltechnik am Nord-Ostsee-Kanal wurde damals von der Firma Helios geliefert. Der Name "Helios" stammt vom Sonnengott der alten Griechen. Wegen finanzieller Schiflage musste Helios das Werk 1930 schließen. Der 44 m hohe Leuchtturm blieb als Andenken an die frühen Jahre der Industrialisierung. Das Feuer wurde im Zweiten Weltkrieg gelöscht. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße aus Köln, Helmut |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.509
|
Stoer Head Lighthouse an Schottland`s rauher Westküste.
Nur 18 m hoch aber 54m über dem Meeresspiegel und damit ca 38 km weit sichtbar ist auch dieser Leuchtturm einer, den Familie Stevenson konstruierte, wie die meisten der fast 200 Leuchttürme rund um Schottland. Nicht nur hier, sondern an oder in einigen Leuchttürmen rund um die britischen Inseln kann dort auch übernachten: https://stoerlighthouse.co.uk/accommodation/index.php ![]() → Bild in der Galerie Nachtrag für Leuchtturm-Fans: https://www.nlb.org.uk/lighthouses/ https://www.trinityhouse.co.uk/light...ype=lighthouse
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (Heute um 08:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 | ||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.987
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dein Bild hat aber auch einen gewissen Wow-Faktor. Die gesamten 180°, den Camper mittig darunter und als Tüpfelchen noch - wenn auch klein und am Rande, der Leuchtturm. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() -------------------------------------------- Mein heutiger Leuchtturm leuchtet auf der Dingle-Halbinsel, Irland. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.480
|
Hat mir auch gut gefallen, danke Tom!
Das Tynemouth Lighthouse hat vermutlich einige aus dem Forum schon in Großbritannien begrüßt: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.189
|
An diesen Tag erinnere mich gut.
Unser damals fast nagelneuer Camper stand in Sichtweite dieses Spektakels..... ![]() → Bild in der Galerie ...am nächsten Morgen war er quasi von einer Salzkruste überzogen. Irgendwo an einem Waldweg im Hinterland habe ich dann wenigstens eine grobe Wäsche vorgenommen. ![]() Wenn man Regen braucht, ist er selbst in der Normandie nicht in Sicht. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
|
Zitat:
![]() Danke für die viele Arbeit, die du dir mit dem Monatsthema machst. ![]() ----- Scurdie Ness Lighthouse - Montrose, Angus, Scotland Obwohl der Leuchtturm schon relativ modern aussieht, ist er ein echter 'Stevenson', von 1870! Was das kleine, konische Gebilde links am Strand soll, weiß ich allerdings nicht. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|