Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frust und Wut über Sony und Geissler
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2009, 22:04   #31
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Das "wir warten auf ein Ersatzteil" ist wohl eine Kundenabwimmelphrase um anrufende Kunden loszuwerden ohne sich wirklich darum zu kümmern was los ist.
Abgesehen von diesen Kunden-abwimmeln-Pharen, bin ich mittlerweile davon überzeugt, dass Geissler es in vielen Fällen schlicht und einfach nicht kann, was erforderlich ist.

Warum ich das glaube: nach etlichen Strapazen haben es einige User tatsächlich geschafft, Testbilder von Geissler und deren Testaufbau zu bekommen. Diese Bilder wurden schon gelegentlich hier im Forum gepostet. Dort ist klar zu sehen, dass Geissler den Frontfokus/Backfokus-Test bei EINER EINZIGEN Entfernung testet. Ca. 2 Meter, wenn ich mich recht erinnere.
Das Ergebnis einer solchen "Dauerprüfung" ist in meinen Augen völlig wertlos, da der Fehlfokus häufig nur in bestimmten Entfernungseinstellungen eines Objektivs auftreten kann. Z.B. nur im Nahbereich, nur im Fernbereich oder nur bei einer bestimmten Brennweite, wenn Zoom. Das testet Geissler jedoch nicht!!

Ich selbst habe es mit einem nagelneuen 90mm Makro erlebt, dass ein heftiger Frontfokus lediglich bei großen Entfernungen auftrat. Im Nahbereich war dagegen alles perfekt. Beispiele siehe hier. Andere User berichteten von gleichen Problemen.*

Diesen Fehler "sieht" Geissler nicht. Deswegen bin ich der Meinung - Geissler bringts einfach nicht.

Jetzt mache ich mir ernste Gedanken, ob ich das Geld für Vollformat in Sony oder doch lieber bei der Konkurrenz reinstecken soll. Mit den Sony APS-C Bodys bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Während APS-C Komponenten in der Regel dreistellige Summen kosten, bewegt sich VF eher im vierstelligen Bereich...

Ich werde Sony bezüglich der Geissler-Problematik anschreiben, habe aber sehr wenig Hoffnung, dass ich überhaupt eine Antwort bekomme.
Alle meine Anfragen (über die offizielle Sony Homepage) wurden bis jetzt schlicht und einfach ignoriert.

Grüße,
Tani

*Bei denen konnte das Problem durch die Fa. Tamron gelöst werden.
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2009, 23:14   #32
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von ville Beitrag anzeigen
Wie nah warst du beiden dem Bild mit der Zeitung an der Zeitung dran.
Sony 50/1.4 45cm Naheinstellgrenze
sony 50/2,8 macro 22cm Naheinstellgrenze
Hallo Ville,

daran lag es nicht. Ich war etwa 2m weit entfernt. Die Beispielbilder sind 100%-Crops, deswegen sehen sie so nah aus. Ursprünglich ist fast die ganze Doppelseite formatfüllend drauf (hier mal beide Ansichten).


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Rudolf

Geändert von rudluc (13.12.2009 um 23:19 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 00:08   #33
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen
Das Ergebnis einer solchen "Dauerprüfung" ist in meinen Augen völlig wertlos, da der Fehlfokus häufig nur in bestimmten Entfernungseinstellungen eines Objektivs auftreten kann. Z.B. nur im Nahbereich, nur im Fernbereich oder nur bei einer bestimmten Brennweite, wenn Zoom. Das testet Geissler jedoch nicht!!
...
Ich selbst habe es mit einem nagelneuen 90mm Makro erlebt, dass ein heftiger Frontfokus lediglich bei großen Entfernungen auftrat. Im Nahbereich war dagegen alles perfekt.
Mein Sony 100er Macro zeigt übrigens ein ähnliches Verhalten. Bei Macroaufnahmen sitzt der Fokus nicht ganz so daneben wie bei entfernteren Aufnahmen aus z.B. 3m. Als ich das Objektiv das erste Mal bei Geissler hatte und mich über die unterlassene Reparatur beklagte, sagte mir der Geissler-Mensch, das gäbe es gar nicht. Wenn ein Fokus säße, dann säße er bei allen Entfernungen. Sie hatten in der Tat nur im Nahbereich getestet.
Es ist nun zum zweiten Mal bei Geissler und es ist das jenige, welches sie nicht mit zurückgeschickt haben. Noch besteht also Hoffnung, wenngleich sie auch schon mächtig getrübt ist.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 00:11   #34
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Es ist aber schon klar, dass man z.B. den Blendenfehler eines 1.4 50mm
am Objektiv nicht justieren kann...
Justieren kann man nur Dezentrierung, unendlich Fokus Position und evt.
Spiel im Tubus oder AF Antrieb.

Wirklich Abhilfe schafft erst ein Gehäuse mit MicroAF-Justierung. Derzeit
im Sony System also nur 850/900. Mein Minolta AF 1.4/50mm läuft an meiner
A900 mit Justierung auf -14, damit aber aller erste Sahne! Das Gehäuse ist nicht
dejustiert, denn z.B. das CZ24-70 ist daran mit exakt MicroAF 0 am besten.

Übrigens Rekordhalter bei mir: Sigma AF 500mm 7.2 APO. Da reicht der
minimale MicroAF Wert von -20 noch nicht mal ganz aus den Backfokus
in den Griff zu kriegen. An allen meinen Kameras vor der A900 (D7D, A100,
A700 und auch an den analogen 9000, 600si, 800si und Dynax9) waren alle
AF Bilder bei offener Blende mit dem Sigma 500 nur Schrott. Erst jetzt an
der A900 klappt es.

BG Hans

Geändert von weberhj (14.12.2009 um 00:15 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 00:23   #35
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Es ist aber schon klar, dass man z.B. den Blendenfehler eines 1.4 50mm am Objektiv nicht justieren kann...
Justieren kann man nur Dezentrierung, unendlich Fokus Position und evt.
Spiel im Tubus oder AF Antrieb.
Das wäre aber absoluter Mist und ein klarer Grund ein Objektiv von einem anderen Hersteller zu nehmen. Ich frage mich, wie so ein Fehler überhaupt zustande kommt. Ist das Objektiv dann eine Fehlkonstruktion?
Ich hatte übrigens mal ein 50/1.4 aus der ersten AF-Serie. Damit gab es keinerlei Probleme, bis auf die auch heute noch nicht gelöste Weichheit bei Offenblende. Ich kann mir heute noch in den Hintern beißen, dass ich es verkauft habe.

Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Wirklich Abhilfe schafft erst ein Gehäuse mit MicroAF-Justierung. Derzeit im Sony System also nur 850/900. Mein Minolta AF 1.4/50mm läuft an meiner A900 mit Justierung auf -14, damit aber aller erste Sahne!
Muss man bei der 850/900 vor dem Fotografieren jedes Mal die MicroAF-Justierung manuell anpassen oder merkt sich die Kamera die Einstellung für jedes einzelne Objektiv? Ersteres fände ich auch sehr unbefriedigend.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2009, 00:29   #36
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Muss man bei der 850/900 vor dem Fotografieren jedes Mal die MicroAF-Justierung manuell anpassen oder merkt sich die Kamera die Einstellung für jedes einzelne Objektiv? Ersteres fände ich auch sehr unbefriedigend.
Du kannst die Werte für eine bestimmte Anzahl von Objektiven in der Kamera ablegen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 09:11   #37
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Du kannst die Werte für eine bestimmte Anzahl von Objektiven in der Kamera ablegen.
bei Sigma ist das aber sehr mit Vorsicht zu geniessen, da diese teilweise merkwürdige Chips verbauen. ZB mein Sigma 15-30 wird als Minolta 24-105 identifiziert.....

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 09:37   #38
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
bei Sigma ist das aber sehr mit Vorsicht zu geniessen, da diese teilweise merkwürdige Chips verbauen. ZB mein Sigma 15-30 wird als Minolta 24-105 identifiziert.....

viele Grüße

aidualk
Aber man hat doch nur dann ein Problem, wenn man neben dem Sigma auch das Minolta 24-105 an der 900 betreiben will - es also zu "falschen Überschneidungen" im Objektivpark kommt, oder?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 10:54   #39
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Du kannst die Werte für eine bestimmte Anzahl von Objektiven in der Kamera ablegen.
Ist die Anzahl ausreichend hoch oder muss man sich beschränken?

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 11:23   #40
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ist die Anzahl ausreichend hoch oder muss man sich beschränken?

Rudolf
Du musst Dich auf 30 unterschiedliche Objektive beschränken.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frust und Wut über Sony und Geissler

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.