![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Zitat:
Warum ich das glaube: nach etlichen Strapazen haben es einige User tatsächlich geschafft, Testbilder von Geissler und deren Testaufbau zu bekommen. Diese Bilder wurden schon gelegentlich hier im Forum gepostet. Dort ist klar zu sehen, dass Geissler den Frontfokus/Backfokus-Test bei EINER EINZIGEN Entfernung testet. Ca. 2 Meter, wenn ich mich recht erinnere. Das Ergebnis einer solchen "Dauerprüfung" ist in meinen Augen völlig wertlos, da der Fehlfokus häufig nur in bestimmten Entfernungseinstellungen eines Objektivs auftreten kann. Z.B. nur im Nahbereich, nur im Fernbereich oder nur bei einer bestimmten Brennweite, wenn Zoom. Das testet Geissler jedoch nicht!! Ich selbst habe es mit einem nagelneuen 90mm Makro erlebt, dass ein heftiger Frontfokus lediglich bei großen Entfernungen auftrat. Im Nahbereich war dagegen alles perfekt. Beispiele siehe hier. Andere User berichteten von gleichen Problemen.* Diesen Fehler "sieht" Geissler nicht. Deswegen bin ich der Meinung - Geissler bringts einfach nicht. ![]() Jetzt mache ich mir ernste Gedanken, ob ich das Geld für Vollformat in Sony oder doch lieber bei der Konkurrenz reinstecken soll. Mit den Sony APS-C Bodys bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Während APS-C Komponenten in der Regel dreistellige Summen kosten, bewegt sich VF eher im vierstelligen Bereich... Ich werde Sony bezüglich der Geissler-Problematik anschreiben, habe aber sehr wenig Hoffnung, dass ich überhaupt eine Antwort bekomme. Alle meine Anfragen (über die offizielle Sony Homepage) wurden bis jetzt schlicht und einfach ignoriert. ![]() Grüße, Tani *Bei denen konnte das Problem durch die Fa. Tamron gelöst werden. |
|
![]() |
![]() |
|
|