![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Siehe da:
![]() ![]() http://www.hifi-regler.de/hdtv/24p_r...2cd009687ba420 Das filmmern bzw. ruckeln wird aber vermieden indem man die Bildwiederholrate wie gesagt erhöht und das meinte ich im Grunde genommen. Ansonsten selbst bei 50/60 Hertz Fernsehern nahm sehr wohl flimmern war, nicht umsonst entschied man sich später auf 100 Hertz bzw. 120 Hertz Fernseher. 24 Bilder/s neigen aber eher zu Unschärfe, wenn wir von der Bewegungsunschärfe reden. (sorry der Begriff fiel mir die ganze Zeit nicht ein). Hier habe ich etwas verwechselt: Bewegungsunschärfe und Ruckler bzw. Flimmern. Sorry, wurde auch am späten Abend verfasst. ![]() ![]() Fakt ist aber 60 fps würden eher eine flüssige Wiedergabe und ruckelfreie sowie von Bewegungsunschärfe befreitere Wiedergabe eher ermöglichen und das ist unbestritten, erst recht bei CMOS-Sensoren für die Videoaufnahme. ![]() Auch evtl. Verwackeln würde bei 60 fps Aufnahmen etwas sanfter wirken oder irre ich mich hier? Aber hier muss jedoch etwas grundlegendes hinzufügen, je mehr Bilder/s bzw. Bildwiederholraten vorhanden sind desto weniger ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Ruckler, Flimmern etc. wahrnimmt. http://www.movie-college.de/filmschu...otion_blur.htm Zitat:
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (17.10.2009 um 18:01 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|