![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3631 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Werde bloss nicht zu langsam !
Hallo Bacardisilver,
Ist ja ein tolles Hobby - vielleicht sollte ich doch mal an die RC Car Piste in unserer Nähe oder auf den Modellflugplatz gehen und ein paar Bilder machen. Irgendwie sieht es ja wirklich toll aus die Dinger! Aber ein langsameres Hobby wär ja schade - zeig mal noch ein paar Bilder - das gezeigte macht Lust auf mehr!
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3632 |
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
|
Ich war diesen Frühling mit einem sehr ambitionierten Fotografen im Naturschutzgebiet unterwegs. Er hatte sein ganzes Programm dabei (Nikon D3 und einige sehr kostspielige Röhren dazu)
Wir sassen in der getarnten Holzhütte, die eigens für Vogelschützer gebaut wurde und ideale Vorraussetzungen bot die "Flieger" abzulichten. Nach fast 2 Stunden tauchte endlich unser Zielobjekt etwa 10 Meter vor uns auf. Der Eisvogel. Ich mit meiner Alpha 700 auf dem Stativ, mit Konverter 1,4 und Sigma 100-300/4.0 Ich habe etwa 20 Bilder geschossen meist so in dreier Serien. Neben mir ratterte die D3 wie ein Maschinengewehr los: Ratatatatatatatatata.... Mein Kollege hatte in der kurzen Zeit an die 120 Bilder gemacht. Fazit: Bei ihm war kein einziges wirklich scharf. Von meinen 20 Bildern blieben 2 übrig, mit denen ich zufrieden war. Leider war die Distanz zum Vogel etwas gross, dass es nicht möglich war, trotz cropen den Vogel annähernd formatfüllend abzubilden. Mein Kollege hat die Bilder gesehen und war erstaunt über die Bildquali. Leider habe ich von ihm bis heute nichts mehr gehört. obwohl er regelmässig Bilder in die FC stellt. Gruss |
![]() |
![]() |
#3633 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Ob man für einen Eisvogel dann unbedingt Dauerfeuer braucht sei mal dahingestellt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
#3634 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
ich mache hauptsächlich Sportfotos,
manchmal denke ich, daß der AF schon schneller oder präziser sein könnte. Vielleicht wäre dann bei diesen Aufnahmen, bei denen ich allerdings nicht darauf vorbereitet war, bessere Fotos zustande gekommen. Die Bedingungen waren allerdings nicht günstig, da es schon langsam dunkel wurde. http://team-ortema-wilbers-fuchs.de/...z/?i=0&order=1 |
![]() |
![]() |
#3635 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Ich finde es schon irgendwie interessant, wieviele User doch durchaus zufrieden mit dem AF der Alpha 700 sind.
Ich führe das mal darauf zurück, dass sie hauptsächlich nur den mittleren Spot benutzen. Und keine vergleichsmöglichkeiten zu Konkurenzmodellen von z.B. Canon oder Nikon haben. Ich kann nur jedem mal empfehlen eine Canon 40D oder höher sowie Nikons D300 aufwärts zu testen. Vergleicht die Bilder mit eurer Alpha 700. Verwendet vor allem mal die äusseren Sensoren. Um so optimaler die Bedingungen sind, um so weniger wird man teilweise unterschiede feststellen, aber wenn die Bedingungen schwieriger werden, dann sieht man sie sehr schnell. Vergleiche wie sie hier schon gefallen sind alla ich hab mit meiner Alpha bessere Fotos gemacht als ein Kollege mit seiner Canon 1D oder Nikon D3 bringen leider nicht viel. Denn ich traue durchaus vielen Usern zu, dass sie ihre Alpha 700 optimal beherrschen und top Bilder damit machen können wenn die Bedingungen stimmen und sie sich in der Sportart zum Beispiel auskennen. Das bedeutet aber nicht, dass der Kollege mit seiner Kamera auch so gut umgehen kann. Denn wenn er es könnte, dann hätte die Alpha 700 keine Chance. (Nicht umsonst sind die genannten Kameras auch deutlich teurer). Es geht in diesem Thema eh auch nicht darum die Alpha zu zerreissen, sondern es geht meiner Meinung nach darum für den Nachfolger Verbesserungen zu forden. (Sony liest ja angeblich öfter mal mit, wenn auch wahrscheinlich die Entwicklung bereits großteils abgeschlossen ist, aber für weiter Nachfolger könnte es von interresse sein) Ein verbesserter Autofokus vor allem auf den Aussensensoren mit besserem Nachführfokus würde glaube ich allen was bringen. Fast jeder fotographiert mal spontan ein neues Gebiet in dem er noch nicht so sicher ist und Hilfe vom AF benötigt. Sei es der Landschaftsfotograph der zum ersten mal seinem Sohn beim Fußballspielen zusieht oder andere Konstellationen. Ich bin von meiner Alpha 700 auch angetan bei vielen Fotos, aber ich wünsche mir doch beim neuen Modell ordentliche Verbesserungen und nicht einfach nur mehr Megapixel die das Rauschverhalten verschlechtern. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3636 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
|
![]() |
![]() |
#3637 |
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Hi,ich bin zwar erst seit kurzem Besitzer einer A700 und Einsteiger im DSLR-Bereich(hatte nur eine Dimage z5) aber eines muss man schon sagen....
Es kann schon sein das der AF "langsamer"oder "schlechter"ist als bei den Konkurrenten Nikon und Canon.Allerdings werden da die Vergleiche gemacht mit einer D300 oder teurer.Gleiches mit Canon,alle Kameras weit über 1000,- Euro. Wenn ich als Anfänger oder Einsteiger das lese hat man gleich das Gefühl das die A700 eine miese Kamera im Vergleich zu Nikon und Canon ist. Mag schon sein das sie etwas hinterher hinkt bei div.techn.Bereichen aber wenn man von solchen Vergleichen liest oder Vergleichsbilder sieht dann darf man eines nicht ausser Acht lassen: Bekomme ich eine D300 oder höher oder irgendeine Canon oberhalb der 50d um 700 Euro? Das wollte ich nur mal loswerden für alle die sich Gedanken über einen Kauf einer A700 machen. Denn als Käufer einer DSLR Vergleiche ich in erster Linie das Preis-Leistungs Verhältnis. Hätte ich die Knete gehabt dann wärs eine 300 Nikon geworden,so ist es "nur" eine halb so teure 700er Alpha. Ich weiss,ist zwar fast OT aber ich glaub es wird mir keiner ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#3638 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) |
|
![]() |
![]() |
#3639 | |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Zitat:
Sollte ich mit meinen Vermutungen falsch liegen und der Preis des Nachfolgers unter 1000,- Euro liegen, dann brauchen wir natürlich nicht drüber jammern, wenn sie nicht so top ist wie die Konkurenz Modelle. Nur ist die Frage dann ob es für momentane Alpha 700 Besitzer einen Sinn macht zu wechseln. Und das sollte bei einem Nachfolger meiner Meinung nach doch die Hauptaufgabe sein. |
|
![]() |
![]() |
#3640 |
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
![]() Stimmt damals kostete sie mehr. Meinte auch wenn ich heute eine DSLR kaufen möchte,dann wäre sie(A700) im Preis/Leistungs-Verhältnis top. Für mich stand fest entweder D90 oder eine Sony. Geändert von max78 (18.09.2009 um 13:05 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|