SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2009, 13:43   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Naja, dann hat sich ja mein warten mit Sony erübrigt.
Denn die A850 hat mir zu viele Pixel auf zu wenig Fläche.
Vielleicht interessiert Dich ja das neueste Gerücht über eine VF A950 mit nur 18 MP, 9fps und Video:

http://sonyalpharumors.com/sony-alpha-950/
Reisefoto ist offline  
Sponsored Links
Alt 16.10.2009, 14:32   #2
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Vielleicht interessiert Dich ja das neueste Gerücht über eine VF A950 mit nur 18 MP, 9fps und Video:

http://sonyalpharumors.com/sony-alpha-950/
Das wäre dann die Konkurrenz zur D3s
AlexDragon ist offline  
Alt 16.10.2009, 22:30   #3
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
-1080p HD Video @ 60FPS

Soll das ein richtiger Camcorder werden 60 fps? (+ Ausgangsmaterialumwandlung auf 24 fps HDTV 1080p wäre perfekt)
Wenn das stimmt, würde es wahrscheinlich die erste ernst zu nehmende D-SLR mit HD-Videofunktion sein, die eher flüssige Bilder liefert als die Pseudo-Film D-SLR Kameras mit 24 Bilder/s...
+ kein Wooble bzw. Roll Shutter Effekt und dann hat Sony einen fast Camcorder-Ersatz gebaut.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Vielleicht interessiert Dich ja das neueste Gerücht über eine VF A950 mit nur 18 MP, 9fps und Video:

http://sonyalpharumors.com/sony-alpha-950/
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (16.10.2009 um 22:32 Uhr)
Photongraph ist offline  
Alt 16.10.2009, 23:37   #4
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
-1080p HD Video @ 60FPS

Soll das ein richtiger Camcorder werden 60 fps? (+ Ausgangsmaterialumwandlung auf 24 fps HDTV 1080p wäre perfekt)
Wenn das stimmt, würde es wahrscheinlich die erste ernst zu nehmende D-SLR mit HD-Videofunktion sein, die eher flüssige Bilder liefert als die Pseudo-Film D-SLR Kameras mit 24 Bilder/s...
+ kein Wooble bzw. Roll Shutter Effekt und dann hat Sony einen fast Camcorder-Ersatz gebaut.
Irgendwo las ich kürzlich, das der unflüssige Filmeindruck der DSLR-Videoaufnahmen nicht von einer zu geringen Bildfrequenz herrühre, sondern auf ungewollte Verzögerungen zwischen den Einzelbildern zurückzuführen sei. Das Einzelbild wird gemäss seiner Belichtungszeit aufgenommen, dann erfolge eine zu lange Verzögerung, bis der Sensor zur Aufzeichnung des nächsten Einzelbildes bereit wäre.

Wenn ich mir Beispielvideos von DSLR's (Canon 5D2 oder Nikon) oder mFT Kameras anschaute, fiel mir der unflüssige Eindruck im Vergleich zu Fernsehsendungen oder Kinofilmen auf. Nur führte ich dies auf die web Betrachtung und den player zurück und erwartete, dass das Originalvideo schon anders ausschaute.

Und das soll jetzt bei Sony DSLR's anders werden?
T-Rex ist offline  
Alt 17.10.2009, 00:36   #5
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Du meinst den Wooble-Effekt bzw. das Problem des Rolling Shutters...

http://www.dvxuser.com/jason/CMOS-CCD/
http://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt

Mit mehr FPS lassen sich jedoch zusätzlich Bewegungen besser einfrieren und für die Verarbeitung der Bilder auch selbst im Endmaterial, welches durchaus niedrigere FPS zeigen wird, wird von mehr FPS profitieren können, da eine flüssige Wiedergabe eher möglich sein wird als wenn man mit reelen 24 fps filmt (60 fps bieten mehr Vollbilder bzw. Halbbilder).

Soweit ich weiss arbeiten auch manche Camcorder üblicherweise mit 60 fps in Wirklichkeit und geben dann eben erst PAL/NTSC oder eben Full HD aus.

Und wenn ich die Erklärungen von der Seite http://www.dvxuser.com/jason/CMOS-CCD/ richtig verstanden habe, tritt der Wooble-Effekt bzw. Rolling-Shutter bei 60 fps weniger auf als bei 24 fps.

,,How can you control wobble? That’s a tough one, because the skew and wobble is inherent to the rolling-shutter technology. Faster frame rates will exhibit less wobble than slower ones (which means you’ll see more wobble at 24P than you will at 60i"

Zitat Quelle: SENSOR ARTIFACTS AND CMOS ROLLING SHUTTER by Barry Green http://www.dvxuser.com/jason/CMOS-CCD/

Echte 24 fps sind auch so sehr schwer zu kontrollieren, denn nicht umsonst erfordern Filmkameras mit 24 fps teils aufwendige Stative und Aufmerksamkeit des Kameramanns, nur um kleinste Ruckler zu vermeiden, die denn Bildeindruck stören könnten. Selbst im Kino sieht man unter Umständen Filmruckeln, wenn man genauer hinschaut.

Ich kann mich natürlich hier auch irren... Dann korrigiert mich dann bitte.

Bei einen Fernseher oder Bildschirm ist das wahrnehmen von Rucklern dagegen eher unwahrscheinlich, wenn das Ausgangsmaterial jedenfalls korrekt ist, denn hier werden die Bilder beispielsweise auf 100 Hertz gestreckt.

Ansonsten gibt es eben noch das berühmte Problem mit progressiven und interlaced Bildmaterial (Vollbild und Halbbild) in der Fernseh- und Videotechnik.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (17.10.2009 um 01:03 Uhr)
Photongraph ist offline  
Sponsored Links
Alt 17.10.2009, 15:31   #6
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Ich kann mich natürlich hier auch irren... Dann korrigiert mich dann bitte.
Nimm es mir nicht übel, aber ich wüsste gar nicht, wo ich anfangen sollte...

Vielleicht ein Wort hierzu:

Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Echte 24 fps sind auch so sehr schwer zu kontrollieren, denn nicht umsonst erfordern Filmkameras mit 24 fps teils aufwendige Stative und Aufmerksamkeit des Kameramanns, nur um kleinste Ruckler zu vermeiden, die denn Bildeindruck stören könnten. Selbst im Kino sieht man unter Umständen Filmruckeln, wenn man genauer hinschaut.
Es ist richtig, dass im Film oder Fernsehen gerne mit extrem schweren und solidem Unterbau für die Kamera gearbeitet wird. Das hat aber rein gar nichts mit der Bildrate zu tun! Es geht dabei um absolute Bildkontrolle. Die Kamera hat sich gefälligst nur dann zu bewegen, wenn es dramaturgisch erwünscht ist.

24 sauber aufgezeichnete und wiedergegebene Bilder ruckeln für die allermeisten Betrachter nicht. Bei analogem Bildmaterial gibt es aber selbst bei extrem teuren Kameras immer noch kleine Imperfektionen beim Filmtransport, genau wie bei der Wiedergabe über den Projektor im Kino - wo übrigens der Film auch nicht einfach mit 24 Bildern/sec. wiedergegeben wird.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline  
Alt 17.10.2009, 17:29   #7
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Siehe da:

http://www.hifi-regler.de/hdtv/24p_r...2cd009687ba420

Das filmmern bzw. ruckeln wird aber vermieden indem man die Bildwiederholrate wie gesagt erhöht und das meinte ich im Grunde genommen.

Ansonsten selbst bei 50/60 Hertz Fernsehern nahm sehr wohl flimmern war, nicht umsonst entschied man sich später auf 100 Hertz bzw. 120 Hertz Fernseher.

24 Bilder/s neigen aber eher zu Unschärfe, wenn wir von der Bewegungsunschärfe reden. (sorry der Begriff fiel mir die ganze Zeit nicht ein).

Hier habe ich etwas verwechselt: Bewegungsunschärfe und Ruckler bzw. Flimmern.
Sorry, wurde auch am späten Abend verfasst.

Fakt ist aber 60 fps würden eher eine flüssige Wiedergabe und ruckelfreie sowie von Bewegungsunschärfe befreitere Wiedergabe eher ermöglichen und das ist unbestritten, erst recht bei CMOS-Sensoren für die Videoaufnahme.

Auch evtl. Verwackeln würde bei 60 fps Aufnahmen etwas sanfter wirken oder irre ich mich hier?

Aber hier muss jedoch etwas grundlegendes hinzufügen, je mehr Bilder/s bzw. Bildwiederholraten vorhanden sind desto weniger ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Ruckler, Flimmern etc. wahrnimmt.

http://www.movie-college.de/filmschu...otion_blur.htm

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Nimm es mir nicht übel, aber ich wüsste gar nicht, wo ich anfangen sollte...

Vielleicht ein Wort hierzu:



Es ist richtig, dass im Film oder Fernsehen gerne mit extrem schweren und solidem Unterbau für die Kamera gearbeitet wird. Das hat aber rein gar nichts mit der Bildrate zu tun! Es geht dabei um absolute Bildkontrolle. Die Kamera hat sich gefälligst nur dann zu bewegen, wenn es dramaturgisch erwünscht ist.

24 sauber aufgezeichnete und wiedergegebene Bilder ruckeln für die allermeisten Betrachter nicht. Bei analogem Bildmaterial gibt es aber selbst bei extrem teuren Kameras immer noch kleine Imperfektionen beim Filmtransport, genau wie bei der Wiedergabe über den Projektor im Kino - wo übrigens der Film auch nicht einfach mit 24 Bildern/sec. wiedergegeben wird.
Das würde ich so nicht unterzeichnen, selbst digital gedrehte Filme können durch Imperfektionen des Kamermannes ruckeln bzw. unter Bewgungsunschärfe leiden.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (17.10.2009 um 18:01 Uhr)
Photongraph ist offline  
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.