Zitat:
Zitat von T-Rex
Ach herje, da kommts doch auf auf Streulichtanfälligkeit, Tauglichtkeit für Gegenlichtaufnahmen, Farbfehlerfreiheit, Gestaltung der unscharfen Bildbereiche durch das Objektiv, Kontrast und Farbwiedergabe bei schwachen /schlechten Lichtverhältnissen, Modlellierung der Konturen/Kontrastkanten des Motivs usw. an.
|
Zumindest in Bezug auf Farbquerfehler ist das 28-135mm wesentich besser als das Zeiss 24-70mm

... Bokeh kann beim Zeiss @ 70mm ziemlich problematisch sein ("Kringelbokeh"), beim 28-135mm ist es (ebenfalls @ 70mm) nahezu perfekt cremig ... Mikrokontrast ist beim Zeiss bis ca. f 5.6 eindeutig stärker.
Zitat:
Zitat von T-Rex
...Deshalb ist das Zeiss dennoch das wesentlich bessere Objektiv.
|
In Deinen Augen, für Deine bevorzugten Anwendungen: Ja.
Es gibt aber andere Leute mit anderen Anwendungen, die sich durchaus ein Zeiss 24-70mm leisten könnten und die dennoch mit dem 28-135mm arbeiten. Ganz so eindeutig, wie Du die Situation beurteilst, ist sie nicht
Gr Steve