![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Siegerland
Beiträge: 66
|
Hallo noch einmal !
Also, da ich seit ca 6 Jahren mit insgesamt 7 Studioblitzen bis 1200Ws (elinchrom) arbeite, beharre ich doch etwas auf meiner Meinung, daß 250Ws reichen, nicht nur in den ersten Jahren, sondern auch sehr oft (nicht immer) danach. Bei Produktfotografie mit Blende 16 oder kleiner kann es natürlich schwierig werden, daß stimmt ! Und ich lese übrigens sonst keine Internetforen..... ![]() Und zur Synchronisationszeit: speziell beim Arbeiten mit IR oder Funkauslösern KANN eine Bltzsynchronzeit von kürzer als 1/60 ( also 1/120 usw.) funktionieren, muß aber nicht !! HIER liegen meiner Meinung nach AUCH oft Auslöseschwierigkeiten mit IR.... Elinchrom selbst empfiehlt 1/60, und in der Bedienungsanleitung der Dynax 9 ( wo ja der interne Kamerablitz entsprechend als Synchronauslöser geschaltet werden kann ) ist beim Arbeiten mit Studioblitzanlagen dann sogar 1/60 als kürzest möglichste Zeit angegeben. Bei der Arbeit mit einem Synchronkabel ist das natürlich egal, da kannst Du die "bestmöglichste" Zeit nehmen. Gruß Uwe Geändert von uwemaxpaul (10.07.2008 um 20:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|