Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Interessant auch, dass nach Davids Meinung, Sony LV genauso umgesetzt hat, wie es ein potentieller Umsteiger von einer Kompaktkamera beim Ausprobieren im Laden erwartet.
|
Und genau das ist das Entscheidende. Sony hat meiner Meinung nach ein recht gutes Gespür für das, was Markt ankommen kann. Gerade die Bedienung ist bei Sonyprodukten im Vergleich zu anderen relativ gut und erfreulich. Wenn ein Unbedarfter die Kamera in die Hand nimmt (und für solche ist sie evtl. gedacht), muss er innerhalb der ersten 30 Sekunden zufrieden sein. Ansonsten bringt auch das Argumente aufzählen nichts mehr.
Zitat:
Zitat von Bohne
Mir gefällt die Entwicklung auch nicht so recht. Für meinen Teil geht die zu sehr in Richtung Einsteiger.
|
Wie die letzten Meldungen zeigen, tut sich ja auch am anderen Ende etwas.
Aber nur über die Einsteiger finanziert sich der große Laden. Die Topmodelle dürften nicht so viel Gewinn für den Konzern abwerfen wie der Massenverkauf der kleineren Kameras. Insofern halte ich die Politik für richtig, um Marktmacht aufzubauen.
Zitat:
Zitat von HolgerB
das neue Zeiss-Zoom, dessen Bokeh mich nicht vom Hocker haut (zumindest nicht auf den ersten Testbildern).
Das 24er? Also, ich bin zufrieden damit. Einen Hardcore-Bokehtest habe ich damit noch nicht gemacht, aber über die Schärfe, auch bei Offenblende, kann ich mich nicht beklagen.
|
Die Kritik am 24er sollte keine grundlegende sein, es ist ja ein solides Objektiv, wenn auch nicht der Überflieger unter allen Minoltamodellen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das moderne Zoom dem durchaus einige Anteile abschneiden kann.
Auf alle Fälle bin ich auf das 25/2 oder so ähnlich gespannt, das letztes Jahr als Holzmodell zu sehen war. Das (!) wird bestimmt ein Kracher!