An Luftfahrzeugen hatten wir im MT bisher schon Flugzeug, Hubschrauber, Heißluftballon und Gleitschirm. Was noch fehlt, ist ein Drachen bzw. Hängegleiter. Ich kann dazu leider nur drei dokumentarische Bilder von einem Drachenflug zeigen, den ich 1986 im Skigebiet von Lac de Tignes gemacht habe. Die beiden Bilder am Start hat meine Frau gemacht, das Bild kurz vor der Landung ein professioneller Fotograf, der mit dem Piloten zusammenarbeitete.
Man könnte den Eindruck haben, ich würde mit beiden Armen ängstlich den Piloten umklammern. Dieser Eindruck täuscht.

Da der Drachen nur durch Gewichtsverlagerungen gesteuert wird, müssen der Körper des Piloten und des Passagiers sich immer synchron verlagern und deshalb musste ich mich auf Anweisung des Piloten während des ganzen Fluges so an ihn „ranwanzen“.
Der Start war denkbar einfach: Man steht neben dem Piloten an einer Geländekante und fährt dann gemeinsam mit den Skiern in einen Steilhang ein. Nach wenigen Metern hebt man schon ab und fliegt. Normalerweise hängen die Piloten während des Fluges waagerecht unter ihrem Drachen, aber in diesem Fall mit Skiern an den Füßen geht das natürlich nicht.