![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.174
|
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.145
|
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
|
Diese Rangierlok mit 2 Waggons als kleiner Museumsbahnhof ist als Andenken an die ehemalige Bahnstrecke geblieben, die früher tägliches Transportmittel für Waren, Tiere und Personen in meiner Region war.
![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.218
|
Zitat:
![]() ![]() Nur die rostigen Schienen zeigen, dass da nichts mehr fährt. Schade eigentlich. Hier in der Nachbarschaft, im Kandertal fährt noch an den Wochenenden im Sommerhalbjahr eine von einem Verein betriebene Museumsbahn. Seit Jahren werden immer wieder Reaktivierungen für den alltäglichen Personenverkehr ins Rheintal (Basel/Freiburg) diskutiert. Aber ich glaube, das wird nix mehr.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
|
Zitat:
Die 100m Schienen, auf denen sie steht, haben auch keine Verbindung mehr zu einer Strecke, sodass man nicht mehr damit fahren könnte. Die 30km lange, ehemalige Bahntrasse bis zum nächsten Bahnhof ist jetzt ein Radweg. ![]() Aber in einem Waggon ist jetzt ein nettes Café (nicht nur) für die Radfahrer. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
|
Auch wenn das hier nicht nach alltäglichem Transportmittel aussieht:
Es IST eins. Denn in Schottland und Irland gibt es diese Bullys, zu Campern ausgebaut und von einer Feriendomizil-Firma angeboten. Man mietet sich einen und campt durchs Land. =) Und auch wenn ich Campen üüüberhaupt nicht leiden kann und Camper für mich absolut gar nichts sind...Dort einzuschlafen und aufzuwachen, muss ein Traum sein. =) ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.287
|
Gerne stehen die kleinen VW-Bulli-Camper an einsamen Stellen, an denen jeder "normale" WoMo-Camper sich Ärger und Kopfschütteln einfangen würde.
Bei den netten Oldtimern findet man es eher cool und beneidenswert. (Bild ist nicht mein Tagesbeitrag) ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (26.01.2025 um 11:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.174
|
Hatten wir glaube ich auch noch nicht: Ein Nilkreuzfahrtschiff
![]() → Bild in der Galerie Unglaublich komfortabel und es ist ein Genuß, auf dem Kabinenbalkon (haben nur wenige Schiffe, wir hatten aber einen schönen Balkon an unserer Kabine oder dem Oberdeck den Nil entlangzuschippern und die Ufer zu betrachten. Nicht schön sind die Liegephasen. Bis zu neun der ducken Pötte liegen nebeneinander am selben Anleger. Liegt man ganz innern, muss man druch acht Schiffe laufen, um bis zum eigenen zu kommen, in den inneren hat man null Aussicht und ständig laufen die Schiffsdiesel um Strom zu liefern. Schöner sind da diese Kreuzfahrtschiffe ![]() → Bild in der Galerie Viel familiärer und können seperat ankern. Allerdings ist der Komfort geringer und da sie so flach sind, ist die Aussicht viel bescheidener. Und wirklich unter Segeln habe ich - trotz Wind- kein einziges gesehen, die Segel sind wohl eher aus Reklamezwecken dran. In der Praxis werden die von einem Schlepper gezogen
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (25.01.2025 um 14:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.016
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.943
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Lustig auch, wenn nachts die Schiffsreihenfolge "getauscht" wird und man an einer anderen Stelle in der Reihe aufwacht als abends eingeschlafen.
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|