Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2025, 21:47   #691
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
nunja, selbsterklärend.


Bild in der Galerie

oder lieber sowas?


Bild in der Galerie
__________________
LG Michael

Guck das Bild, nicht die Pixels
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2025, 21:49   #692
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Noch ein Original aus Jurassic world


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2025, 22:19   #693
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Keinen Respekt vor seiner Lordschaft:



Bild in der Galerie


__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2025, 23:30   #694
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von Der Jeck us Kölle Beitrag anzeigen
Vor JAHREN in Ägypten ...


Bild in der Galerie
Diesen Quads misstraue ich irgendwie... Ab und ab fährt hier im Sommer einer durchs Wohngebiet wie vom wilden Affen gebissen. Zu schnell, zu laut und fürchterlich verkehrssicher sind die Teile auch nicht, glaube ich.
Aber im Urlaub.… vermummt mit ohne Helm. Ich vermute es macht Spaß, man kann es hinter dem Tuch nur schlecht sehen. Interessante Momentaufnahme aus, wie Du schreibst, einer anderen Zeit.

Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie
Was dem Deutschen der Käfer, das war dem Franzosen der 4CV.
Einfach(st) motorisiert mit Dach unterwegs. Ehrlich gesagt, gefällt mir der 4CV besser als der Käfer. Aber da ich nix von Autos verstehe und solche alten Wägelchen eine sachkundige Wartung und Bastelei benötigen, ist sowas definitiv nichts für mich. Außer zum Angucken. Fotografieren ginge vielleicht auch noch. Und keine Ahnung, ob ich ohne Servolenkung noch aus der Parklücke käme, geschweige denn rein. Dein Bild zeigt die Front einer 4CV zentral symmetrisch und waagerecht und senkrecht durch die verchromten Zierleisten und die Stoßstange gegliedert. Gelbe Scheinwerfer und eine goldene ADAC-Plakette kontrastieren mit dem himmelblauen hochglänzend polierten Lack, in dem die Lichter sehr schön die geschwungenen Formen der Karrosserie nachzeichnen. Très chic!


Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
DA hatten sie noch mehr schönes. Hier der Hogwarts Express


Bild in der Galerie

Im Hintergrund Schnee, trotz 40 Grad.
Hollywood machts möglich!

(Beide Bilder sind aus den Universal Studios in Hollywood)
Ah, original Filmrequisiten? Sehr cool. Bei 40°, aber die Dame in der luftigen Bekleidung legt Zeugnis über die wahren Temperaturen dort im winterlichen Hogsmeade ab. Danke fürs Zeigen. Fantasie-Transportmittel, die mittlerweile so echt wirken in den Filmen, dass man sie für zukünftige oder parallel-weltliche Alltagsfahrzeuge halten könnte.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Seit vielen Jahren werden in Malcesine für Touristen Tandemflüge vom Monte Baldo angeboten. Man fährt zusammen mit dem Piloten mit der Seilbahn zur Bergstation in 1760m Höhe hinauf und muß dann nur noch ein kurzes Stück zum Startplatz der Gleitschirmflieger gehen. Von einer Bergwiese aus wird gestartet und dann geht es etwa 1700 Höhenmeter in die Tiefe. Auf Grund des enormen Höhenunterschiedes zwischen Start- und Landeplatz dauert so ein Flug etwa 30 Minuten. Für die Piloten sind die für 2 Personen ausgelegten Tandemschirme natürlich ein alltägliches Transportmittel. Für den Passagier ist so ein Flug sicherlich nicht alltäglich, aber ein ausgesprochen eindrucksvolles Erlebnis. Deshalb gibt es nicht nur Bilder vom Transportmittel sondern auch Bilder aus dem Transportmittel.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Hah, auf dem Monte Baldo war en wir sogar mal. Im zeitigen Frühjahr vor fast 20 Jahren. Groß Betrieb war da damals nicht (extreme Nebensaison), und auch keine Paraglider. Aber von da oben runter zum Lago Maggiore…. Sehr beeindruckend. Danke für die Bilder. ….
Der Landing Pad zwischen Wasser und Straße….aber wohl ausreichend groß genug.

Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Täglich für uns mit dem Heli unterwegs
Einsatz an der Mosel, ein Kanu war gekippt, die beiden Insassen waren unter dem Kanu, wurden von Radfahren gerettet und dann vom Hili mitgenommen.

Bild in der Galerie
Helikopter im Anflug
Man hofft man braucht sie nie, aber ist froh, dass sie da sind. Und ich gestehe, wenn der Hubschrauber nicht nur vorbeifliegt bei uns auf dem Weg von oder nach Basel, sondernirgendwo in der Nähe versucht zu landen, siegt bei mir auch die Neugierde und ich verrenke mir den Hals um zu sehen wo die landen. Immer gut, wenn sie rechtzeitig da sind und schlimmere Folgen verhindern können. Sehr schön detaillierte Ansicht der Kabine und des Piloten im Einsatz. Und die Rotorblätter sind auch bewegungsunscharf.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2025, 23:33   #695
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
Diese Rangierlok mit 2 Waggons als kleiner Museumsbahnhof ist als Andenken an die ehemalige Bahnstrecke geblieben, die früher tägliches Transportmittel für Waren, Tiere und Personen in meiner Region war.


Bild in der Galerie
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2025, 00:44   #696
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Hah, auf dem Monte Baldo war en wir sogar mal. Im zeitigen Frühjahr vor fast 20 Jahren. Groß Betrieb war da damals nicht (extreme Nebensaison), und auch keine Paraglider. Aber von da oben runter zum Lago Maggiore…. Sehr beeindruckend. Danke für die Bilder. ….
Der Landing Pad zwischen Wasser und Straße….aber wohl ausreichend groß genug.
Lago di Garda, nicht Lago Maggiore. Dort kann man natürlich auch sehr gut Tandem-Gleitschirmflüge machen, nur der Höhenunterschied zwischen Start- und Landeplatz ist etwas geringer (knapp 1500m statt 1700m).

Der Landeplatz am Gardasee ist tatsächlich etwas eingeklemmt zwischen der Uferstraße und dem See und es landen immer wieder Gleitschirmpiloten im See, wenn sie die Windverhältnisse nicht richtig einschätzen. Die werden dann aber sofort von einem Schlauchboot des lokalen Paragliding-Vereins eingesammelt und an Land gebracht. Diese Schlauchboote sind auf dem letzten Bild ganz rechts unten zu sehen.

Die Säulenzypressen zwischen der Straße und der Landewiese wurden auch schon mehrfach gekappt, da sich immer wieder die Schirme bei der Landung in den hohen Bäumen verfangen haben. Viele Paragliding-Flugschulen absolvieren ihre Sicherheitstrainings, welche auch geplante Wasserlandungen beinhalten, an genau diesem Platz. Der Gardasee ist wegen der zeitweise recht kräftigen Winde bestimmt nicht das einfachste Revier für Gleitschirmpiloten, aber mit Sicherheit eines der schönsten!
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 01:24   #697
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Der Begriff Retromod war mir ebenso geläufig wie dir.
Da hätte ich mir die Peinlichkeit "Oldtimer" gespart.
Schade, dass der Showroom umgezogen ist. Ich fand den in der Ludwigstrasse sehr passend.
Heute habe ich einen (hoffentlich) echten Oldtimer. Falls nicht, haut mich gerne in die Pfanne.
Als Jaguar noch Jaguar war.

Bild in der Galerie
If it looks like a duck, walks like a duck and quacks like a duck, it probably is a duck... aber gerade in Bezug auf KFz edlerer und älterer Provenienz sind wir hier schliesslich mit Expertenwissen in der Form sehr netter Mitforenten gesegnet.

Einen Mk2 hatte mein Freund Jörg für ein paar Jahre. War schon sehr cool dieses Auto, ihn haben aber die Wartung und Reparaturen schon einiges an Geld gekostet. Irgendwann ist die Garage in Südengland in der er ihn zwischengeparkt hatte mitsamt seinem Jaguar abgebrannt, und dann war für ihn auch gut. Seinen Jugendtraumwagen hatte er ja besessen und gefahren.
Und ja, die Kurven der Schienen im Vordergrund werten das Bild nochmal ganz besonders auf. Sehr edles Bild (Komposition SW Vignette und Rahmen) eines sehr edlen Autos!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 01:25   #698
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Lago di Garda, nicht Lago Maggiore. ...
Der Bergsee da halt.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 01:42   #699
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Diese Rangierlok mit 2 Waggons als kleiner Museumsbahnhof ist als Andenken an die ehemalige Bahnstrecke geblieben, die früher tägliches Transportmittel für Waren, Tiere und Personen in meiner Region war.


Bild in der Galerie
Sieht aber noch gut in Schuss aus. Wird die dann museumsmässig auch betreut, gewartet, geputzt? Sehr schön hast Du die Bahnhofsszene eingefangen. Mit einem '8 Megapixel Boliden' (lt. digitalkamera.de-Testbericht von 2004...).
Nur die rostigen Schienen zeigen, dass da nichts mehr fährt. Schade eigentlich.
Hier in der Nachbarschaft, im Kandertal fährt noch an den Wochenenden im Sommerhalbjahr eine von einem Verein betriebene Museumsbahn. Seit Jahren werden immer wieder Reaktivierungen für den alltäglichen Personenverkehr ins Rheintal (Basel/Freiburg) diskutiert. Aber ich glaube, das wird nix mehr.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 01:55   #700
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Keinen Respekt vor seiner Lordschaft:

Bild in der Galerie
Sitzen denn dero lordship auf dem Hochrad, oder benutzen dieses neumodische Teufelszeug eines 'Automobils'?
Ist das beim London to Brighton Veteran Car Run? Da darf nichts mitfahren was nach 1905 gebaut wurde, oder? Also Fahrzeuge, Fahrer dürfen jünger sein. Das Rennen findet immer Anfang November statt, entsprechend hat der Wagen ja auch eine Klatschmohnblüte an der Lenkung vorne. Wegen des Remembrance Day.
Sehr gut die Dynamik so eines Rennens eingefangen! Wer hat, zumindest auf kurze Distanz, dann wen abgehängt?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.