SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2025, 12:25   #681
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
So, mal langsam wieder auf den aktuellen Stand vorarbeiten. Betonung auf langsam.
Schön, dass Ihr auch untereinander Fragen und Anmerkungen und Kommentare austauscht!


Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ui, das monatsthemagebende Auto war heute im Kader.
Und mit Recht kann man da länger drüber nachdenken! Wie toll!

Mein Gefährt heute: Das gerade fahrende Postauto.


Bild in der Galerie

Ich weiß, das kennst du schon, aber es passt so schön.
Für Dich und auch für den Peter: Gute Bilder kann man ruhig öfters zeigen!
Das knallt so richtig mit dem Gelb und Rot des DHL-Lieferwagen wie er durch die Straßenschluchten Frankfurts saust! Richtig gut komponiert, wird der Blick von links nach rechts mitgezogen und schießt wie der Wagen auf den hellen Fluchtpunkt hinten zu.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Heute mal zu der Ravenglass and Eskdale Railway im Lake- District in Nordengland. (Von der Endhaltestelle sind es nur noch ein paar Meilen bis zum berühmt- berüchtigten Hardknott- Pass):


Bild in der Galerie

Spurweite 381 mm (15") Die gleiche Spurweite hat z.b. die Parkeisenbahn Dresden oder die Pratereisenbahn in Wien.
Wie klein die Züge sind, sieht man im Vergleich mit den Reisenden / Lokführer


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Dennoch ein vollwertiges Verkehrsmittel mit im Sommer bis zu 7 Zugpaaren je Tag und über 100000 Reisenden im Jahr.
Sehr cool! Danke für die Bilder. Das ist nicht so eine Spielzeug-Eisenbahn wie sie in manchen Freizeitparks herumfährt, sondern richtig richtig nur halt e bizzli kleiner. Kinder lieben es vermutlich. Endlich mal was in der richtige Größe und die Riesen (=Erwachsenen) müssen sich mal kleinmachen um dazuzugehören. Für mich ist es das dritte Bild, weil man schön die mechanische Technik sehen kann, der Lokführer bei der Abfahrtskontrolle als Größenvergleich dient, und, so wie es sich bei einer Dampflok gehört, auch Dampf mit dabei ist!

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Ja, finde ich auch immer spannend zu sehen. Und wie ein geübter Fahrer das Ding belädt.
Die schlechte technische Bildqualität ist übrigens der Uralt-Kamera geschuldet: eine 25 Jahre alte Sony mit 1.5MP.


Hier wird wahrscheinlich das Brautpaar transportiert - und das Heu ist für die Pferdchen unter der Haube?
Oder ist das Paar unter der Haube und das Heu wird transportiert?


Bild in der Galerie
Gute Frage… Mitten im Juni und mit der ersten Mahd ist der Hochzeitswagen nicht nur mit dem Heuballen auf dem Dach, sondern auch mit einer Heu- und Blumen-Girlande um die Motorhaube verziert. Das legt eine starke Verbindung zur Landwirtschaft nahe. Ich behaupte auch es ist der Transport des Brautpaares, zwar überhaupt nicht alltäglich, denn da werden sich die Brautleute ja in Zukunft gegenseitig auf Händen tragen (obwohl das bei Gleichzeitigkeit irgendwie schwierig werden könnte, aber das soll nicht meine Sorge sein…). Der Heuballen dient vermutlich dazu ein duftendes, trockenes Lager für das an die Hochzeit anschließende Picknick zu bauen.* Das Fahrzeug , ein Peugeot 203 (?) passt mit seiner silberblaugrauen Lackierung und dem Heuschmuck farblich gut zwischen den grünen Wiesenhintergrund und den Streifen Gras und Stacheldrahtzaum unten am Bildrand. Gelungenes Bild mit der Ausstrahlung: Stilvolle Hochzeitsfahrt auf dem Land.
* Vielleicht ist es aber auch gedacht, als ultimativer Test auf den letzten Drücker bei der Fahrt zur Trauung, ob der oder die zukünftige auch nicht jedesmal bei der Heuernte wegen Allergien als Arbeitskraft ausfallen wird…. Jaja, zu unromantisch, ich weiss….

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Klar. Deshalb bin ich verpflichtet Live Streams zu machen und trage einen Chip.

Einerseits freue ich mich über die Inspiration durch mein Bild, andererseits sehe ich, dass dem Recycling der Aufnahmen Grenzen gesetzt sind.

Daher gibt es heute ein Bild, das ich noch nicht gezeigt haben.


Bild in der Galerie
Siehe oben bei Danas Bild.
Und hier, wow, was für eine coole Frontpartie! Ein 'Oldtimer'* mit LED-Scheinwerfern und einer schlichten und extrem schönen Linienführung im Design. Gefällt mir sehr gut. Und das ist nur der Wagen! Hier wieder eine Aufnahme durch eine Glasscheibe, mit den dezenten Spiegelungen der Straße hinter dir und einem Mittelteil-Selfie (also von Knie bis Brust) des Fotografen noch dazu. Die Ausarbeitung in Schwarz-Weiss und der kräftige weisse Rahmen verleihen auch hier eine gewisse Zeitlosigkeit in der Anmutung, die Bildaufteilung mit der weissen Karosserie links unten und dem großzügig bemessenen dunklen Raum hin zum hintergrundbeleuchteten Markenschriftzug rechts oben. Klasse gemacht!

Ahh, der Maserati-Schowroom ist vor gut einem Jahr umgezogen, vom Odeonsplatz hin zur Motorworld München in Schwabing.
*Den Begriff 'Retromod' musste ich erst suchmaschinen. Ich bin ja nicht so der Autokenner, und die ‚Hommage‘ **an Maseratis der 50er sieht, für meine Begriffe, doch schick aus.
** siehe ‚Steal like an artist‘ von Austin Kleon

EDIT:
Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Das sieht ja fast aus als habe der Herr mit sienem Geländedreirad gerade den Acker im Vordergrund umgepflügt. Obwohl er vermutlich nur ein paar Erdbrocken auf derFahrbahn überfahren hat. Und der Acker auch weniger gepflügt, als geeggt ausschaut.
Ziemlich robust aussehendes Elektro-Trike mit kompletter Alltags- (und StVZO-) Ausstattung. Gut gesehen!

Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
Mobile Bienenstöcke. Sehr gut gesehen! Damit kann der Imker seine Völker einigermaßen schnell und problemlos je nach Jahreszeit und Tracht an den richtige Ort bringen. Oder auch gezielt Obstplantagen bestäuben (lassen). Gekonnt umgebauter Bauwagen, bzw. sonstiger Anhänger.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (24.01.2025 um 12:53 Uhr)
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2025, 12:50   #682
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Sumpfboote


Bild in der Galerie

Ich glaube, Sumpfboote als Transportmittel hatten wir hier noch nicht. Solche Flachboote mit lautstarkem Propellerantrieb, die auch über Schnee, Seerosenteppiche oder feuchte Wiesen gleiten können, gibt es sicher an verschiedenen Orten der Welt. Am bekanntesten sind sie aber wohl in den Everglades in Florida.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2025, 13:01   #683
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
Die deutschen Autohersteller exportieren ihre PKWs nach Übersee mit speziellen Autotransportern. Der Import ausländischer Fahrzeuge aus z.B. Japan oder China erfolgt ebenfalls per Autotransporter. Hier ein Bild der Glovis Superior (200m lang, 35m breit) in Bremerhaven, Europas zweitgrößtem Hafen für den Umschlag von Automobilen. Das Schiff wurde 2013 gebaut und kann bis zu 7300 Fahrzeuge transportieren.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2025, 20:21   #684
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Wer sagt, dass in Amerika alles größer und schöner ist. Einkaufswagen von Bealls (einem Discounter) für den kleinen Einkauf in Florida.


Bild in der Galerie

Ein "historisches" Modell, da noch ohne Kette und Pfandmünze. Aushilfskräfte sammelten die Einkaufswagen in den 90er und 00er Jahrem wieder ein. An der Kasse halfen Angestellte noch beim Verpacken in die braune Papiertüte und begleiteten den Kunden noch bis zum Auto und halfen dann beim Transfer der Waren von Wagen in den Kofferraum. Alles noch selbst erlebt.
Viele Grüße
Jürgen
PS
Einkaufswagen gibt es seit 1937.

Ah, so. Danke für die Information. Tja, die praktischen Trolleys sind aus der modernen Welt, also so die letzten paar Dekaden, nicht mehr wegzudenken. Bei unserem lokalen Edeka sind die Wagen auch ohne Pfandsystem, über die Straße beim Disounter dagegen mit.
Du hast diesen historischen Einkaufswagen aber auch überaus gekonnt auf den Sensor gebannt! rechts unten im Viertelschnitt steht auf dem Bordstein mit ein paar kleinen Gräsern der schwarze Wagen vor einer gemauerten Wand aus grauen Steinen mit rauher Oberfläche im Läuferverband. Rechts eine senkrechte Fuge die den regelmäßigen Verband unterbricht, und als Gegengewicht zum schwarzen Wagen weit links oben eine weisse Kunstsoffplatte zur Abdeckung eines Teils der Fassade. Ausgearbeitet in Schwarz-Weiss und mit einem sehr passenden dünnen schwarzen und kräftigeren weissen Rahmen auch sehr stimmig präsentiert. :Top:

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
heute mal in Farbe, aber dafür mit Wasser von oben und unten...

Dat Ei
Ja und was für tolle Farben! Im 2:1 Panoramabeschnitt unten ein Streifen dunkelblaue See,mittig ein Frachter, darüber ein Drittel goldener Himmel mit Regenschauerschleiervorhang links und darüber helle und dann immer dunkler werdende graublaue Wolken mit dramtischer Struktur. Im passenden kräftigen weißen Rahmen ein klasse Meer-Landschaftsfoto, mit Schiff und
‚Drama, Baby!‘ Gefällt mir sehr gut! Wandgeeignet! (mMn )

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Gesehen und fotografiert im Sommer 1998 in Dover und ebenfalls nicht damit gefahren.
Und einen Höllenlärm haben diese Dinger gemacht.
Und ja, von einem Papierfoto abfotografiert - ich fand den Look ganz passend. Und es war so neblig und braun/dunstig - wie es eben oft in England ist. (Antwort von Teefax (Asterix bei den Briten) auf die Frage, ob es immer so neblig ist: "Gute Güte, nein. Nur, wenn es nicht regnet".)
-------------------------------------
Heute:
School's out (for summer)

Bild in der Galerie
Aber echt. Im Vorschaubild dachte ich zuerst: Ein Gartenzaum mit viel Himmel. Aber nein! Schulbusse (die US-amerikanische Ausführung). Jede Menge. Schön nebeneinander aufgereiht und davor ein kleiner Streifen Grün. Sieht super aus! ….

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Das ist echt cool, so in Reih und Glied!
Mein heutiges Bild:

Bild in der Galerie
Manchmal muss man sein Transportmittel auch einfach mal anhalten.
Ja, wenn ‚es‘ einen überkommt, muss man anhalten und ein Bild machen. Deswegen ist Fahrrad ein guter Kompromiss fürs Fotografieren mit erweitertem Radius. Man kann einigermassen schnelll von Fortbewegung auf Fotografieren umschalten. Und Platz um das Rad kurz abzustellen ist auch meistens vorhanden.
Hier wird die fotografierte Fotografin teil des Kunstwerks, ohne es zu wissen, obwohl sie vielleicht gerade selbst Kunst schafft.
Unten ein dunkler Grund-Strich, darauf eine Person, die davon nach oben weg in einen leeren weissen Raum (okay, mit regelmäßigen Ankerlöchern und Fugen) hineinragt…. Wo habe ich so etwas schonmal gesehen? Nein , nur Spaß! Ganz klar Danas Handschrift, hier in diesem Bild. Besonderer Kniff: Man sieht, was die Dame fotografiert und diese zweistufige Treppe (Hell-Dunkel und Schatten!) ist auch gestaltender Teil dieser Bildkomposition. Gefällt mir sehr!

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
ooh, ich liebe diese alten Schulbusse. Je älter umso lieber.
In Grönland war das mal unser Taxi gewesen. Nur für uns 3.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Das ist ja cool. Ein ganzer Bus für Euch. War das dann einfach das nächste verfügbare Taxi vor Ort, oder sind die immer auf größere Besuchermassen eingestellt? Danke für diese außergewöhnlichen Bilder von der größten Insel der Erde.
ISO65535 kräftiges Rauschen. Stört aber nicht.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2025, 20:31   #685
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Das ist ja cool. Ein ganzer Bus für Euch. War das dann einfach das nächste verfügbare Taxi vor Ort, oder sind die immer auf größere Besuchermassen eingestellt? Danke für diese außergewöhnlichen Bilder von der größten Insel der Erde.
ISO65535 kräftiges Rauschen. Stört aber nicht.
ISO war irgendwas um 200.000. Aber die Forensoftware kann nicht mehr als 65535 darstellen.

Der Bus wurde von den Amerikanern, die bis Mitte der 90er Jahre dort eine Militärbasis hatten, einfach zurück gelassen, als sie abzogen. Es war noch ein 4x4 Kleinbus verfügbar, den wir auch mal als Taxi hatten. Die waren einfach da und wurden bei Bedarf genutzt. Besuchermassen waren, zumindest im Herbst, als wir dort waren, nicht da.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2025, 20:55   #686
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
Bin nicht so der Autofan, aber einige Modelle wecken doch mein Interesse. Hier die Citroen traction avant, ein Auto das oft gesehen wird im Zusammenhang mit Gangstern und wilden Verfolgungsjagden, der Resistance und Widerstandskämpfern der FFI und - als Gegenspieler - der Gestapo und Kollaborateuren im besetzten Frankreich.

Heutzutags oft verwendet als Kutsche für Hochzeitsfahrten und in Dokumentarfilmen.


Bild in der Galerie
Das ist wirklich ein tolles und mit viel serie noir Gefühl aufgeladenes Automobil. Gefahren bin ich damit noch nie, aber ein Freund und ich haben mal eine liegengebliebene von der Place Charles de Gaulle (Place de l'Étoile) in Paris geschoben, als wir in den 80ern in Paris waren. Das ist doch auch schon was.
Auf Deinem Bild hast Du den Wagen schön von schräg vorne so aufgenommen, dass er vor einer schon etwas verwitterten Hausfassade auch auf einem alten Farbfoto aus der Zeit stehen könnte. Nur die Spiegelung eines modernen Wagens in der Seite stört diesen Eindruck ein wenig. Stilecht auch die gelben Schweinwerfer-Glühbirnchen. Aufgrund der Größe des Nummernschildes vermute ich eine in der Schweiz zugelassenes Exemplar?


Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Still ruht der See und fahrbare Untersätze
Wow, trotz der eingermaßen kurzen Verschlusszeit rührt sich da ja wirklich gar nichts! Spiegelglatt liegt das Wasser da und spiegelt das mit einer Markise abgedeckte Boot. Nur ganz hinten könnte man bei der Spiegelung der Wolken winzigkleine Kräuselchen erkennen wollen.
Ich würde vielleicht noch oben links die Spiegelung der Bäume wegschneiden (da kräuselt sich das Wasser durch die dunklere Färbung tatsächlich ein bisschen deutlicher) und den Sensorfleck rechts wegstempeln.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Das Konzept dieses Pendelbusses hat das Wenden bei engen Verhältnissen endgültig gelöst. ....das fahrzeug wendet gar nicht mehr.
Stattdessen wechselt der Fahrer an der Endstation seinen Platz ans andere Ende des Busses.....ein Fahrzeug ohne vorne und hinten also....na gut: dort wo die Bremslichter angehen, ist in dem Moment halt hinten.


Bild in der Galerie
Na, das ist doch eine gute Idee. Praktisch wie bei manchen Flughafenbussen oder beim ICE. Kriegt die Fahrerin auch immer ein bisschen Bewegung an der frischen Luft beim Richtungswechsel. Ist die untere Hälfte wirklich mit Holz verkleidet? Cool. Oder ist das nur aufgemalt?
Und was wollte die Dame Dir da signalisieren?

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ergänzend zu den gestrigen Trabi-Variationen bleibe ich mal im sächsischen Zwickau, wo der Zweitakter ab 1957 im VEB Sachsenring Automobilwerke vom Band lief. Vom Modell P 601 – dem klassischen Trabant, wie man ihn bis heute kennt – sollte es schon in den frühen 1960-er Jahren Nachfolger geben, zumeist mit Viertaktmotor (von Skoda).

Insgesamt entstand rund ein Dutzend Prototypen, so der P 603 (Bild 2) und der P 610 (Bild 3). Doch alle Neuentwicklungen erwiesen sich dann in den Folgekosten als zu teuer, so dass die DDR-Führung sie letztlich verwarf.



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Etwas besser aber letztlich doch ähnlich erging es der Oberklasse-Limousine P 240 „Sachsenring“ (anfangs Horch P 240 / Bild 1), die sich in den 1950-er Jahren europaweit gut verkaufte.

Auch hier sprengten die Kosten irgendwann den Rahmen, so dass der geplante und bereits auf der Leipziger Messe vorgestellte Nachfolger nicht mehr in Serie ging. Stattdessen führte die DDR deutlich preiswerter erhältliche sowjetische Autos (GAZ M-21 „Wolga“) ein.

In den 1990-er Jahren versuchten es die Sachsenring-Ingenieure mit erneuerter Kreativität und entwickelten einen Van namens Uni-1 (Bild 4), der u.a. Hybridmotor (Diesel/elektrisch) hatte. Doch er fand am Markt so wenig Interesse, dass er nicht die Serienreife erreichte. Experten sagen heute, er sei seiner Zeit etwas zu weit vorausgewesen.
Wow! Vielen Dank für diese geballte Ladung Information zur Kraftfahrzeug-Entwicklungsgeschichte in der DDR!
Mein Favorit wäre der P240 gewesen, der sieht doch wirklich gut aus.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2025, 21:11   #687
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.854
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen

Siehe oben bei Danas Bild.
Und hier, wow, was für eine coole Frontpartie! Ein 'Oldtimer'* mit LED-Scheinwerfern und einer schlichten und extrem schönen Linienführung im Design. Gefällt mir sehr gut. Und das ist nur der Wagen! Hier wieder eine Aufnahme durch eine Glasscheibe, mit den dezenten Spiegelungen der Straße hinter dir und einem Mittelteil-Selfie (also von Knie bis Brust) des Fotografen noch dazu. Die Ausarbeitung in Schwarz-Weiss und der kräftige weisse Rahmen verleihen auch hier eine gewisse Zeitlosigkeit in der Anmutung, die Bildaufteilung mit der weissen Karosserie links unten und dem großzügig bemessenen dunklen Raum hin zum hintergrundbeleuchteten Markenschriftzug rechts oben. Klasse gemacht!

Ahh, der Maserati-Schowroom ist vor gut einem Jahr umgezogen, vom Odeonsplatz hin zur Motorworld München in Schwabing.
*Den Begriff 'Retromod' musste ich erst suchmaschinen. Ich bin ja nicht so der Autokenner, und die ‚Hommage‘ **an Maseratis der 50er sieht, für meine Begriffe, doch schick aus.
** siehe ‚Steal like an artist‘ von Austin Kleon
Der Begriff Retromod war mir ebenso geläufig wie dir.
Da hätte ich mir die Peinlichkeit "Oldtimer" gespart.
Schade, dass der Showroom umgezogen ist. Ich fand den in der Ludwigstrasse sehr passend.

Heute habe ich einen (hoffentlich) echten Oldtimer. Falls nicht, haut mich gerne in die Pfanne.


Als Jaguar noch Jaguar war.


Bild in der Galerie
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2025, 21:12   #688
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
In England und Schottland, wo es tatsächlich am meisten regnet in Europa, mit einem rein offenen Fahrzeug unterwegs zu sein, ist schon britischer Humor. Aber ich liebe es einfach, und auch die Fahrzeuge.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2025, 21:31   #689
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.170
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Der Begriff Retromod war mir ebenso geläufig wie dir.
Da hätte ich mir die Peinlichkeit "Oldtimer" gespart.
Wenn ich den Begriff Restomod schon ins Spiel gebracht habe, muss ich mich nochmal einbringen.
Ein Oldtimer, soll bei Bedarf möglichst originalgetreu restauriert werden.

Ein Restomod (eine Kombination aus „Restoration“ und „Modification“) bezeichnet ein Fahrzeug (Oldtimer), das restauriert und gleichzeitig mit modernen Komponenten und Technologien modifiziert wurde.

Das von dir gezeigte Fahrzeug (Ares) ist mMn eher eine Neuentwicklung, die auf der Retro-Welle schwimmt.

Und ja, dein Jaguar MK2 ist ein echter Oldtimer, und du hast ihn sehr schön in Szene gesetzt.
Das s/w passt zu dem gediegenen Fahrzeug und seine Design-Kurven passen vorzüglich zu den gebogenen Straßenbahnschienen im Vordergrund.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2025, 21:40   #690
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.854
Hallo Peter,
vielen Dank für die Erklärung und die Korrektur.
Und natürlich für die fachliche Bestätigung meiner Oldtimer Vermutung.
Ohne die Schienen hätte ich das Bild wahrscheinlich nicht gemacht.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.