![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.232
|
Ja, wie habe ich das gemacht? Möglichst kurze Erklärung, da ja eigentlich nur die E.d.T. hier rein gehört.
Ich habe bereits vor über 40 Jahren mit der Ahnenforschung begonnen, habe sämtliche Kirchenbücher des Ortes durchforstet, bin allerdings nie zu irgendwelchen Archiven weiter weg gefahren und hatte dann aufgehört zu forschen, als ich nicht weiter kam. Vor 2 Jahren habe ich durch Zufall den örtlichen "Bischof" der "Mormonen", die ja richtig "Kirche Jeus Christi der Heiligen der letzten Tage" heißt, kennengelernt. Die forschen ja seit Jahrhunderten, das wusste ich auch, und sie arbeiten heute weltweit mit den Staatsarchiven der Länder zusammen, es werden handschriftliche Quellen digitalisiert und im Netzwerk Familysearch zusammengetragen. Dort kann man sich anmelden, auch ohne Mitglied der Kirche zu sein. Wenn man dann auf seiner Plattform seine Forschungen möglichst genau und mit Quellenangabe einträgt und dem Netzwerk öffentlich macht, verbinden und synchronisieren sich die Daten mit anderen Forschungen. Das habe ich für alle Toten in meiner eigenen Forschung gemacht, die noch lebenden habe ich nur mit Namen eingegeben. Innerhalb von 2 Jahren habe ich unglaublich viele Verbindungen gefunden, u.a. habe ich Mailkontakt mit einer entfernten Cousine aus USA, die ich nicht kannte, die ebenfalls am gleichen Stammbaum forscht. Ich konnte ihr Fotos zur Verfügung stellen vom Geburtshaus in unserm Ort Ihres ausgewanderten Vorfahren. Das war total schön. Ich bin nicht in allen Ästen so weit gekommen, denn irgendwann haben die Leute nur noch Vornamen, weil sie Bauern waren, findet man jedoch Adel in einem Ast, ist es recht einfach, dort weiter zu kommen, da der Adel seinen Stamm immer gut und mit Quellen dokumentiert hat. Dazu hilft dann Google oder Wikipedia, um die historischen Personen näher kennenzulernen und so habe ich den Hugo Capet gefunden, über ihn gelesen, dass er die Bourbonen begründet hat und dann habe ich deren Stammbaum durchforstet und die Linie von Felipe zu diesem Hugo nachvollzogen. Er ist unser gemeinsamer 29x Urgroßvater. Dazu sind insgesamt 7 Könige Frankreichs in meiner Linie. Und die Schwester des 34x Urgroßvater Adrian Graf von Orleans war Hildegard, die 3. Frau von Karl dem Großen. Noch eine E.d.T. Ich werde weiterforschen, es ist nicht wichtig, aber schrill und spannend.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation Geändert von Irmi (26.11.2024 um 21:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|