SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ahnenforschung (EdT Auslagerung)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2024, 20:58   #11
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.232
Ja, wie habe ich das gemacht? Möglichst kurze Erklärung, da ja eigentlich nur die E.d.T. hier rein gehört.

Ich habe bereits vor über 40 Jahren mit der Ahnenforschung begonnen, habe sämtliche Kirchenbücher des Ortes durchforstet, bin allerdings nie zu irgendwelchen Archiven weiter weg gefahren und hatte dann aufgehört zu forschen, als ich nicht weiter kam.

Vor 2 Jahren habe ich durch Zufall den örtlichen "Bischof" der "Mormonen", die ja richtig "Kirche Jeus Christi der Heiligen der letzten Tage" heißt, kennengelernt.

Die forschen ja seit Jahrhunderten, das wusste ich auch, und sie arbeiten heute weltweit mit den Staatsarchiven der Länder zusammen, es werden handschriftliche Quellen digitalisiert und im Netzwerk Familysearch zusammengetragen.

Dort kann man sich anmelden, auch ohne Mitglied der Kirche zu sein. Wenn man dann auf seiner Plattform seine Forschungen möglichst genau und mit Quellenangabe einträgt und dem Netzwerk öffentlich macht, verbinden und synchronisieren sich die Daten mit anderen Forschungen. Das habe ich für alle Toten in meiner eigenen Forschung gemacht, die noch lebenden habe ich nur mit Namen eingegeben.

Innerhalb von 2 Jahren habe ich unglaublich viele Verbindungen gefunden, u.a. habe ich Mailkontakt mit einer entfernten Cousine aus USA, die ich nicht kannte, die ebenfalls am gleichen Stammbaum forscht. Ich konnte ihr Fotos zur Verfügung stellen vom Geburtshaus in unserm Ort Ihres ausgewanderten Vorfahren. Das war total schön.

Ich bin nicht in allen Ästen so weit gekommen, denn irgendwann haben die Leute nur noch Vornamen, weil sie Bauern waren, findet man jedoch Adel in einem Ast, ist es recht einfach, dort weiter zu kommen, da der Adel seinen Stamm immer gut und mit Quellen dokumentiert hat.

Dazu hilft dann Google oder Wikipedia, um die historischen Personen näher kennenzulernen und so habe ich den Hugo Capet gefunden, über ihn gelesen, dass er die Bourbonen begründet hat und dann habe ich deren Stammbaum durchforstet und die Linie von Felipe zu diesem Hugo nachvollzogen. Er ist unser gemeinsamer 29x Urgroßvater. Dazu sind insgesamt 7 Könige Frankreichs in meiner Linie. Und die Schwester des 34x Urgroßvater Adrian Graf von Orleans war Hildegard, die 3. Frau von Karl dem Großen.

Noch eine E.d.T.
Ich werde weiterforschen, es ist nicht wichtig, aber schrill und spannend.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (26.11.2024 um 21:02 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2024, 08:35   #12
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
FamilySearch ist allerdings leider keine verlässliche Quelle, da dort jeder jeden Stammbaum bearbeiten kann.
Laut deren Informationen soll ich sowohl mit den Windsors, den Mountbattens, den Romanovs, Amelia Earhart, Dwight Eisenhower und sogar Julius Caesar verwandt sein

Tatsächlich stimmt nur Eisenhower - meine Urgroßmutter war seine Cousine.
Daher: glaub nur das, was Du selbst überprüft hast.

---

Auf Reddit findest Du unter Umständen Hilfe in r/Genealogy und r/germangenealogy.

GedBAS kennst Du vielleicht schon.
Falls nicht: dort kannst Du gezielt nach Personen suchen, aber auch in Ortsfamilienbüchern und alten Adressbüchern stöbern.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 09:47   #13
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.604
Es war eine Passion meines Opas mütterlicherseits.
Jahrelange Korrespondenzen und Einblicke in Kirchenbücher.
Bis um die 900 a.D. ist er gekommen. Einen Pfarrer, der ein Büchernarr war und aus Habgier jemanden umgebracht hat, ist auch dabei.
Wenn wir uns also in HH sehen, achtet auf euer Equipment!
Blood whispers.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 09:58   #14
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.030
Ich habe meine Vorfahren bis zur Sintflut nachverfolgen können.
Alles davor ist verwässert und im Wasser untergegangen.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 12:24   #15
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.232
Klar kann jeder Bearbeiten, man sollte, wenn es ernst ist, natürlich die Quellenangaben prüfen. Es ist ja auch nur Spaß.
Habe auch eine direkte Linie zu Karl dem Großen gefunden.
Ich studierte in Aachen und der Dom mit seinem Grab ist seit je her einer meiner größten Kraftorte, vielleicht wegen der Abstammung.
Aber genug jetzt.
Vielleicht kann ein Moderator den Thread zu den Ahnen auslagern in einen neuen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (27.11.2024 um 12:28 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2024, 12:41   #16
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Vielleicht kann ein Moderator den Thread zu den Ahnen auslagern in einen neuen.
Klar, dann könnt ihr themenkonform weiter Eure Erfahrungen und Vorgehensweisen austauschen.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 13:07   #17
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.271
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Felipe VI von Spanien ist mein Cousin 31. Grades...
Krass!!

Und zugleich beneidenswert. Denn ein Sohn meines Bruders lebt und arbeitet mit seiner Frau in Thailand, wo sie sich demnächst ein Häuschen kaufen wollen. Doch fürs Grundbuch verlangen die thailändischen Behörden Abstammungsnachweise väterlicherseits bis zwei Generationen zurück.

Aber den Großvater (Vater unseres Vaters), dessen Geburtsurkunde es dazu bräuchte, haben wir nie kennengelernt. Er trennte sich von unserer Oma noch vorm Krieg und ist natürlich lange verschieden. Ebenso unser Vater und alle seine Geschwister.

Also recherchierte mein Bruder wie ein Weltmeister, schrieb Ämter (u.a. in Schlesien/Polen) an, kontaktierte Kirchen und Standesämter, doch überall kamen sie schnell ans Ende ihres Lateins. Damit man ihm dort helfen kann, müsste er für unseren (unbekannten) Opa Angaben zu dessen Geburts-Standesamt plus amtlicher Registernummer plus den vollständigen Namen von dessen Eltern (also unseren Urgroßeltern) beibringen...

Ahnenforschung in Deutschland ist denn schon zwei Generationen zurück auf behördlicher Ebene nicht mehr möglich!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 13:09   #18
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Habe auch eine direkte Linie zu Karl dem Großen gefunden.
Angeblich ist jeder Europäer mit ihm verwandt.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 14:23   #19
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.099
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Angeblich ist jeder Europäer mit ihm verwandt.

Schon aus statistischer Sicht nicht unwahrscheinlich.
Wenn seit Karl dem Großen im Schnitt nur jeder seiner Nachkommen wieder nur 3 Kinder ins fortpflanzungsfähige Alter gebracht hat, gibt das theoretisch 10 E18 Nachkommen, also 1 Milliarde Milliarden.....
Und die hohen Herrschaften waren damals fleißig, was das das anging
Benennen wir also das nächste Treffen in Hamburg in "Treffen der der Verwandten Charlemagnes" um?


P.S. Angeblich ist die DNA des Menschen auf wenige hundert Individuen zurückzuführen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 14:38   #20
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
kaum. Zu der Zeit gab es schon genug nicht mit ihm Verwandte aus denen ganz sicher genug übrig ist heute, was eben nicht verbunden werden kann.
Nachtrag: alleine über Kreuzzüge und andere ähnliche Errungeschaften sind auch genug mehrstellige Millionen "verlorengegangen".

Ansonsten bin ich gar nicht sicher, ob ich zu viel wissen will - wer weiß, was für Abgründe (und davon gab es mehr als genug) sich auftun...
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ahnenforschung (EdT Auslagerung)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.