Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 200-400 F5,6 vs Tamron 200-500 5-6,3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2024, 14:13   #1
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.038
Im Telebereich ist von 300 auf 400 nicht sooo viel. Ein Sprung auf 500 wären da besser gewesen.
Allerdings sind nur die Sony TK fähig.

Hättest Du das Sony 200-600 genommen und den 1.4-fach TK dazu genommen würdest Du auf 840mm kommen. Da merkst du dann schon einen Unterschied zu Deinen 300. ·
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2024, 14:18   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Hättest Du das Sony 200-600 genommen ...
A-Mount
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2024, 15:02   #3
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.038
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
A-Mount






Danke für den Hinweis. Da hab ich glatt die erste Zeile nicht angesehen... übersehen...
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2024, 03:21   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Für mich gibt es zwei echte Alternativen:
Das Sony 70-400 G das wesentlich universeller und hinsichtlich AF und Qualität ausgezeichnet ist und das Tamron 150-600. Von letzterem habe ich lange Abstand genommen, da es größer ist und es gemischte Kommentate bezüglich der Qualität gab. Als ich mir dann ein gutes Exemplar des 150-600 (gebraucht) kaufte, habe ich bereut, dass ich das nicht schon eher getan habe. Der Gewinn durch die zusätzliche Brennweite war erheblich und qualitativ waren die Bilder gut.
Fazit: Am A-Mount entweder Sony 70-400 G oder Tamron 150-600.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2024, 07:36   #5
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.521
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Für mich gibt es zwei echte Alternativen:
Das Sony 70-400 G das wesentlich universeller und hinsichtlich AF und Qualität ausgezeichnet ist und das Tamron 150-600. Von letzterem habe ich lange Abstand genommen, da es größer ist und es gemischte Kommentate bezüglich der Qualität gab. Als ich mir dann ein gutes Exemplar des 150-600 (gebraucht) kaufte, habe ich bereut, dass ich das nicht schon eher getan habe. Der Gewinn durch die zusätzliche Brennweite war erheblich und qualitativ waren die Bilder gut.
Fazit: Am A-Mount entweder Sony 70-400 G oder Tamron 150-600.
Tamron baute ja zwei 150-600.
G1 und G2.
Ein gutes Gebrauchtes ist wirklich in Erwägung zu ziehen.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2024, 22:14   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Tamron baute ja zwei 150-600.
G1 und G2.
Ich hatte das G1. Das G2 war mechanisch besser, aber optisch hatte das G1 eher Vorteile, soweit ich es damals recherchiert habe.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2024, 12:20   #7
michvog

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2024
Ort: Lippstadt
Beiträge: 2
Hi.

Dank für die Infos. Das 150-600 hatte ich ebenfalls noch nicht auf dem Schirm.
Ich sollte mich in Zukunft eher informieren, bevor ich meinem Kaufrausch nachgebe
Jetzt werden aber die beiden neuen Spielzeuge erstmal genutzt und verglichen. Eins wird wieder gehen.

Heute ist ja das 200-500 angekommen, ich bin gespannt, was das macht.

Ich finde aber das alte 200-400 auch durchaus ok. Gestestet zunächst nur kurz im Haus mit Stativ. Hab leider noch keine Zeit gehabt, auf Tour zu gehen.

Die geringere Lichtstärke im unteren Bereich ist schon unschön, sicher. Aber bis 200 habe ich Objektive mit f2,8. und die großen Brennweiten wollte ich eher für Wild und Naturaufnahmen nutzen. Wir haben hier z.B. reichlich Rehe. Und Wildgehege gibt´s auch in der Gegend. Mal schauen, was ich als Anfänger daraus mache.
__________________
Liebe Grüße, Michael

Achtung! Anfänger!
michvog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2024, 14:22   #8
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo Michael,

laut Profil bist du mit einer A77 II unterwegs. Da dürfte dir der Tipp mit dem Sony 200-600 nicht weiterhelfen, da das für den E-Mount gedacht ist statt deinem A-Mount.

Ich kenne tatsächlich weder das 200-400 noch das 200-500 aus eigener Erfahrung, aber ich bin mir sehr sicher, dass ein Telekonverter-Einsatz bei beiden Objektiven nicht wirklich Sinn und Spass macht. Ich selbst nutze TCs nur mit meinen besten Objektiven und das sind die (zugegebenermaßen alten) Minolta 200mm / F2,8 300mm / F2,8 etc. Festbrennweiten.

Eine Ergänzung hätte ich trotzdem noch: Das Minolta 500mm / F8 Spiegeltele hat Autofokus (zumindest mit dem mittleren AF-Feld) und sollte gebrauch mit etwas Geduld für ca. 200 € zu haben sein.

Es gibt noch zwei Versionen eines Tamron 150-600mm F5-6,3 (siehe Objektivdatenbank). Vielleicht wäre das ja am ehesten etwas für dich, wenn du keine Festbrennweite verwenden möchtest!?

Viele Grüße
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 200-400 F5,6 vs Tamron 200-500 5-6,3

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.