SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 200-400 F5,6 vs Tamron 200-500 5-6,3 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204168)

michvog 09.09.2024 13:44

Tamron 200-400 F5,6 vs Tamron 200-500 5-6,3
 
Hallo zusammen.

Ich bin Neuling, Michael aus Lippstadt.

Zur Zeit freue ich mich auf ein Tamron 200-400 f5,6 im Zulauf, welches mein 70-300 ersetzen soll...mehr Zoom halt.
Für den Bereich darunter hab ich ja schon einiges an Altglas gesammelt.

Jetzt frage ich mich, ob nicht ein Tamron 200-500 mit f5-6,3 die bessere Alternative wäre. Das kannte ich vor Kauf des 200-400 noch nicht :oops:
Nutzen soll Zoo- und Naturfotografie sein, gerne auch mal mit Telekonverter.

An ein manuelles Spiegeldings mit 600, 800 oder 900 mit f8 traue ich mich nicht ran...

Was meint Ihr: Lohnt sich das 200-500er im Vergleich?

Andronicus 09.09.2024 14:13

Im Telebereich ist von 300 auf 400 nicht sooo viel. Ein Sprung auf 500 wären da besser gewesen.
Allerdings sind nur die Sony TK fähig.

Hättest Du das Sony 200-600 genommen und den 1.4-fach TK dazu genommen würdest Du auf 840mm kommen. Da merkst du dann schon einen Unterschied zu Deinen 300. :lol: · :crazy:

aidualk 09.09.2024 14:18

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2311809)
Hättest Du das Sony 200-600 genommen ...

A-Mount ;)

usch 09.09.2024 14:18

Zitat:

Zitat von michvog (Beitrag 2311808)
Zur Zeit freue ich mich auf ein Tamron 200-400 f5,6 im Zulauf, welches mein 70-300 ersetzen soll...mehr Zoom halt.

70-300 ist mehr als 4×, 200-400 nur 2×. Also eher weniger Zoom als mehr. :zuck:

Justus 09.09.2024 14:22

Hallo Michael,

laut Profil bist du mit einer A77 II unterwegs. Da dürfte dir der Tipp mit dem Sony 200-600 nicht weiterhelfen, da das für den E-Mount gedacht ist statt deinem A-Mount.

Ich kenne tatsächlich weder das 200-400 noch das 200-500 aus eigener Erfahrung, aber ich bin mir sehr sicher, dass ein Telekonverter-Einsatz bei beiden Objektiven nicht wirklich Sinn und Spass macht. Ich selbst nutze TCs nur mit meinen besten Objektiven und das sind die (zugegebenermaßen alten) Minolta 200mm / F2,8 300mm / F2,8 etc. Festbrennweiten.

Eine Ergänzung hätte ich trotzdem noch: Das Minolta 500mm / F8 Spiegeltele hat Autofokus (zumindest mit dem mittleren AF-Feld) und sollte gebrauch mit etwas Geduld für ca. 200 € zu haben sein.

Es gibt noch zwei Versionen eines Tamron 150-600mm F5-6,3 (siehe Objektivdatenbank). Vielleicht wäre das ja am ehesten etwas für dich, wenn du keine Festbrennweite verwenden möchtest!?

Viele Grüße
Justus

Fotorrhoe 09.09.2024 15:00

Zitat:

Zitat von michvog (Beitrag 2311808)
Jetzt frage ich mich, ob nicht ein Tamron 200-500 mit f5-6,3 die bessere Alternative wäre. Das kannte ich vor Kauf des 200-400 noch nicht :oops:
Nutzen soll Zoo- und Naturfotografie sein, gerne auch mal mit Telekonverter.

An ein manuelles Spiegeldings mit 600, 800 oder 900 mit f8 traue ich mich nicht ran...

Was meint Ihr: Lohnt sich das 200-500er im Vergleich?

Ich hatte beide Tamrons und habe das 200-400 schon früh gegen das 200-500 ersetzt. Das 200-400 hat mich bei höheren Pixeldichten als 12 MP nicht überzeugt und ich erwarte an einer 77II nicht viel davon. Zudem ist der AF sehr gemütlich. Dagegen nutze ich das 200-500 noch heute und mag sein geringes Gewicht.
Beide Objektive sind mit TC nicht zu empfehlen, in den meisten Lichtsituationen geht der AF gar nicht und eine Ausschnittvergrösserung ist besser als ein Konverter. Aber nicht entmutigen lassen, ich würde das 200-400 einfach ausprobieren und zusehen wie die Ergebnisse gefallen) , dabei allerdings auf Blende 8.0 abblenden.

Andronicus 09.09.2024 15:02

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2311811)
A-Mount ;)

:shock:

:doh:

:oops:

Danke für den Hinweis. Da hab ich glatt die erste Zeile nicht angesehen... übersehen...

Reisefoto 10.09.2024 03:21

Für mich gibt es zwei echte Alternativen:
Das Sony 70-400 G das wesentlich universeller und hinsichtlich AF und Qualität ausgezeichnet ist und das Tamron 150-600. Von letzterem habe ich lange Abstand genommen, da es größer ist und es gemischte Kommentate bezüglich der Qualität gab. Als ich mir dann ein gutes Exemplar des 150-600 (gebraucht) kaufte, habe ich bereut, dass ich das nicht schon eher getan habe. Der Gewinn durch die zusätzliche Brennweite war erheblich und qualitativ waren die Bilder gut.
Fazit: Am A-Mount entweder Sony 70-400 G oder Tamron 150-600.

Dirk Segl 11.09.2024 07:24

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2311812)
70-300 ist mehr als 4×, 200-400 nur 2×. Also eher weniger Zoom als mehr. :zuck:

Wir wissen was er meint.

Ich kenne leider beide Objektive nicht aus der Praxis nur das Sony 70-400.

Die alten Zoomobjektive der Fremdhersteller waren aber fast alle nicht für Telekonverter geeignet, weil die Abbildungsleistung sehr stark nachließ.

Wenn aber das 200-400 eh schon bald kommt, siehst Du ja selbst, ob Dir das Objektiv zusagt bezüglich der Brennweite.

400/5.6 am langen Ende war halt lange der Klassiker im Telebereich und ist immer noch für vieles Top und ausreichend Lichtstark.

Bin auf Deine Erfahrungen gespannt. :top:

Dirk Segl 11.09.2024 07:36

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2311836)
Für mich gibt es zwei echte Alternativen:
Das Sony 70-400 G das wesentlich universeller und hinsichtlich AF und Qualität ausgezeichnet ist und das Tamron 150-600. Von letzterem habe ich lange Abstand genommen, da es größer ist und es gemischte Kommentate bezüglich der Qualität gab. Als ich mir dann ein gutes Exemplar des 150-600 (gebraucht) kaufte, habe ich bereut, dass ich das nicht schon eher getan habe. Der Gewinn durch die zusätzliche Brennweite war erheblich und qualitativ waren die Bilder gut.
Fazit: Am A-Mount entweder Sony 70-400 G oder Tamron 150-600.

Tamron baute ja zwei 150-600.
G1 und G2.
Ein gutes Gebrauchtes ist wirklich in Erwägung zu ziehen. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.