SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2024, 23:44   #621
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
Tag 24.3.2024
PNr K, N, B , K/N Name WE Land WE Stätte WE Von Bemerkungen  
       
605KAltstadt von DamaskusSyrienAltstadt von DamaskusperserSeit 1979 ist die Altstadt von Damaskus Welterbe und damit einer der ältesten. Danke für die Erläuterungen Harald. Was mich fasziniert ist das Alter dieser Stadt und die Zeiten, die man in ihr finden kann. Eine weitläufige Bekannte aus einem anderen Fotoforum hat auch Syrien besuchen können und war von Gastfreundschaft in ganz Syrien - sei es Damaskus oder Aleppo - und Kultur begeistert. Es ist schade, dass es im Nahen Osten so viel Krieg, Hass und Unversöhnlichkeit existiert und damit das Zusammenleben von verschiedenen Völkern, Religionen und Kulturen unmöglich macht. Deine Bilder sind nicht möglich macht. Deine Bilder geben das Leben, die Kultur und das Tohuwabohu in Damaskus gelungen wieder.  
606KHistorisches Zentrum von CordobaSpanienHistorisches Zentrum von CordobamksWieder eine wunderbare Serie: Beitrag 9 und jedes Mal wunderbare Bilder. Auch Cordoba stand auf meiner geplanten und dann ausgefallenen Tour durch Andalusien. Und gerade die große Moschee. Alle Bilder von dort - aber vollem Bild 3 - hätte ich zu gerne selbst gemacht. Aber auch Bild 5 und Bild 6 gefallen mir sehr. Drei Welterbestätten, die mir einen wunderbaren Eindruck geben, was ich verpasst habe und warum dieses Zentrum Welterbe ist.  
607KKloster Lorsch und AltenmünterDeutschlandKloster Lorsch und AltenmünsterHoStDer Klassiker dieses Welterbes ist die Königshalle. Und auch nur von dieser zeigt die UNESCO Seite Bilder. Allerdings von allen Seiten. Deine drei restlichen Bilder zeigen dann das Welterbe nach dem Und. Der Klassiker ist mein Favorit. 
608KHistorische Stadtbefestigung von CarcassonneFrankreichHistorische Stadtbefestigung von CarcassonneReisefotoEin mir bis dahin völlig unbekannte Stadt. Und wieder der Da- will-ich-hin Traum, den die Bilder bei mir auslösen. Und es ist an den Bildern nachzuvollziehen, das die UNESCO diese Stadt als ein herausragendes Beispiel für eine mittelalterliche befestigte Stadt ansieht.  
610KBergpark WilhelmshöheDeutschlandBergpark WilhelmshöhefritzenmBild 4 schadet es überhaupt nicht Michael, dass Du im grauen Dezember unterwegs warst. Klaus (cf1024) wartet ja noch auf gutes Wetter, um weitere Bilder zu zeigen.  
611KKölner DomDeutschlandKölner DomStuessiEigentlich sind - wenn ein Welterbe schon mal gezeigt wurde - nur vier Bilder eines anderen Fotografen erlaubt - Aber auch diese Bilder zeigen den Dom von einer anderen unbekannten Seite. Eine Bereicherung auf alle Fälle 
615KDas Maritime GreenwichVereinigtes KönigreichRoyal Naval College jqschIch bin da nur hingefahren, da ich im Queens House die Treppe fotografieren wollte. Die seht ihr morgen. Und war nicht so recht vorbereitet, was mich im RNC erwartete. Im Nachhinein sehr ärgerlich  
616KDas Maritime GreenwichVereinigtes KönigreichRoyal Naval College joliniJa eine sehr schöne Ergänzung. Der Blick auf das ehemalige Hospital oder besser der Alterssitz für Seeleute. Die Painted Hall (der ehemalige Speisesaal) hatte ich nicht besichtigt. Und die Cutty Sark und das Seefahrtsmuseum sind definitiv einen Besuch wert. Alleine die Gallionsfiguren.  
617KFatehpur SikriIndienFatehpur SikriDat EiDas hast Du nur gemacht, damit es mir nicht so schwerfällt, das beste Bild herauszufinden. :-). Schade, da hätte ich gerne mehr von gesehen, wenn man sich die Bilder von der UNESCO Seite so ansieht. Nach 14 Jahren zog man dort mit dem gesamten Hofstaat an einen anderen Ort.  
618KHistorisches Zentrum Roms ItalienForum Romanum bruno5Eine sehr gute Serie mit vielen sehr guten Erläuterungen. Der Vesta Tempel hatte es mir bei meinem Besuch besonders angetan. Aber meine damaligen Bilder kommen an diese nicht heran. Meine Lieblingsaufnahme der Serie sind die Nummern 1 und 2.  
619KHistorisches Zentrum von Porto, Brücke Luiz I und Kloster Serra do PilarPortugalHistorisches Zentrum von Porto, Brücke Luiz I und Kloster Serra do PilararbelosBild 4 haut mich um. Und dabei sind die drei anderen Bilder wahrlich auch nicht von schlechten Eltern. Aber was es in Bild 4 alles zu entdecken gibt. An die Wand mit Bild 4 
620KHistorisches Zentrum Roms ItalienKolosseumembeDas zweite Bild ist es für mich. Das hat Leben.  
       
       
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2024, 07:41   #622
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.329
Weltnaturerbe Nationalpark Komodo (Indonesien)

Der Nationalpark Komodo befindet sich im Bereich der Kleinen Sunda-Inseln und umfasst die drei größeren vulkanischen Inseln Komodo, Rinca und Padar sowie zahlreiche kleinere Eilande. Zwei Drittel der Gesamtfläche des 1991 ins Weltnaturerbe aufgenommene Parks (1817 km²) entfallen auf Wasser.


Bild in der Galerie

Der Park war 1980 ursprünglich nur als Schutzgebiet für den Komodowaran gegründet worden. Mit einer Körperlänge von maximal 3m und einem Gewicht von gut 70 kg ist er einer der größten rezenten Vertreter der Schuppenkriechtiere. Heute leben in dem Reservat noch rund 3500 dieser Riesenechsen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Später wurde der Nationalpark der Erhaltung der gesamten Flora und Fauna, auch im maritimen Bereich gewidmet. In den Gewässern um die Inseln leben 1000 Fischarten, 260 Arten von Riffkorallen, 70 verschiedene Schwämme, 17 Wal- und Delfinarten und zwei Arten von Meeresschildkröten. Seit Beginn der Schutzmaßnahmen wurde das Dynamitfischen eingestellt und die mit Korallen bedeckte Fläche wuchs um 60 Prozent.


Bild in der Galerie

Typisch für das Innere der Inseln ist halbtrockene Waldvegetation.


Bild in der Galerie

Das größere Säugetier des Parks ist der Mähnenhirsch. Er stellt die Hauptbeute des Komodowarans dar. Daneben gibt es Wildschweine, Javaneraffen, Fleckenmusangs, Wasserbüffel und Pferde.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 10:24   #623
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.200
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Welterbe Historisches Zentrum Roms (Italien) 1980 K 91

Heute gibt es Bilder von einer weiteren Welterbestätte im historischen Zentrum Roms, dem Forum Romanum. [....]

Blick vom Palatin auf das Forum Romanum mit der Curia
Das würfelförmige Backsteingebäude etwas links der Mitte ist die sogenannte Curia. Das Gebäude war der Versammlungsort des römischen Senats,...
Von mir ein Blick vom Fuß des Kapitolshügels, vom Vicus Iugarius, nach Nord-Osten auf das Forum.
Links erhaltene Säulen des Tempels des Vespasians und des Titus, rechts Säulen des Saturntempels, mittig der Triumphbogen des Settimius Severus mit dem Nabel der Welt an der Seite, dahinter die Curia Iulia (siehe Brunos ausführliche Beschreibung ).


Bild in der Galerie

Von der Curia noch eine Aufnahme des Innenraums mit dem von Bruno beschriebenen Marmor-Fußboden.


Bild in der Galerie

Dazu noch einmal die erhaltenen Säulen des Saturntempels von unten direkt davor stehend (fand ich damals schon sehr beeindruckend, wie viel mehr muss das auf den antiken Besucher gewirkt haben als es noch vollständig und 'neu' war!).

Bild in der Galerie

Und natürlich lag der 'Nabel der Welt' aus römischer Sicht im Forum, wo denn auch sonst.


Bild in der Galerie

Zum Nabel schreibt Wikipedia:
"Der Umbilicus urbis befindet sich auf dem Forum Romanum in Rom. Der kleine Tempel galt als Nabel der Stadt und Mittelpunkt des Imperium Romanum. Von hier aus wurden die Meilen der römischen Heerstraßen gezählt. Zugleich galt er als Mundus, als Stelle, an der sich Oberwelt und Unterwelt berühren. Hier wurden den Göttern der Unterwelt Opfer dargebracht. Erbaut wurde der Tempel in republikanischer Zeit; die heute noch sichtbaren Reste, ein kleines Fundament, stammen aus severischer Zeit. "
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 10:33   #624
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Moin Jürgen,

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Das hast Du nur gemacht, damit es mir nicht so schwerfällt, das beste Bild herauszufinden. :-). Schade, da hätte ich gerne mehr von gesehen, wenn man sich die Bilder von der UNESCO Seite so ansieht.
nein, die Motivation und die Gründe waren ganz sicher andere. Zum einen wollte ich ein Welterbe zeigen, das noch gar nicht genannt wurde, und zum anderen lebe ich nach wie vor von dem, was ich gerade irgendwie im Zugriff habe, sei's auf der lokalen Platte, sei's online.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 11:00   #625
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
Hallo Frank,

das wusste ich. Sollte ironisch gemeint sein.

Genießt euren Urlaub.

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2024, 11:01   #626
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Von mir ein Blick vom Fuß des Kapitolshügels, ...
Hallo Michael,
schöne Ergänzung meiner gestrigen Bilder zum Forum Romanum. Ich habe mich sehr schwer getan, aus den vielen Bildern die 6 auszusuchen, die einerseits einem selbst gut gefallen und andererseits einem Betrachter, der noch nie vor Ort war, einen guten Eindruck von der Welterbestätte vermitteln. Ich bin nach wie vor überrascht, daß bisher so wenig aus Rom gezeigt wurde, nachdem es ja in der Stadt so viele WES gibt.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 11:01   #627
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.431
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Welterbe Palast von Westminster und Westminster Abbey
https://whc.unesco.org/en/list/426

Ich würde mich über zwei Ergänzungsbilder zur Abbey freuen, da ich da leider nicht viel zu bieten habe.
Bitteschön ...


Bild in der Galerie

und


Bild in der Galerie

die Totale, beide vom London Eye aus gesehen


mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (25.03.2024 um 18:14 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 11:30   #628
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.431
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Grenzübergreifendes Welterbe [...] enthält aus dem Vereinigten Königreich den Kurort Bath mit den einzigen heißen Quellen in England. Bath ist bereits seit 1987 eine eigenständige Welterbestätte und somit doppelt gelistet.

Das Römische Bad heute ...


Bild in der Galerie

... da möchte keiner auch nur seinen kleinen Zeh reinstippen.


Bild in der Galerie

Reste des Fundamentes der Fußbodenheizung der Thermen - da strömte die Heißluft durch

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 11:45   #629
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.431
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Welterbe His Majesty’s Royal Palace and Fortress of the Tower of London, Vereinigtes Königreich
https://www.wikiwand.com/de/Tower_of_London


Bild in der Galerie

von der Themse aus gesehen


Bild in der Galerie

von The Shard aus gesehen, blaue Stunde mit Unwetter durch zwei Zentimeter dicke Glasscheiben - aber schöner Überblick

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (25.03.2024 um 18:11 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 12:54   #630
mks
 
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: in der Mitte der EU
Beiträge: 20
Historisches Zentrum von San Gimignano

Das historische Zentrum von San Gimignano hatten wir bisher auch noch nicht.

Beginnen wir mit einem Panoramabild.
aufgenommen aus Südosten von der Via Vecchia per Poggibonsi.


Bild in der Galerie

Den besten Überblick gibt es vom Torre Grossa, dem großen Turm in der Mitte auf dem Panoramabild.
Nachdem man über 218 Stufen die 54 Meter hinaufgestiegen ist, hat man einen tollen Überblick.

links der Campanile della Collegiata, rechts die Torri dei Salvucci.


Bild in der Galerie]

weiter im Uhrzeigersinn: links der Torre Chigi, in der Mitte der Torre Rognosa, rechts der Torre del Diavolo.


Bild in der Galerie

links der Torre del Diavolo, in der Mitte die Piazza della Cisterna, rechts der Torre dei Becci.


Bild in der Galerie

wieder unten angekommen hat man noch mal einen Blick über die Piazza del Duomo mit dem Torre Chigi und dem Torre Rognosa.


Bild in der Galerie

als Belohnung kann man sich dann in der Caffetteria Gelateria dell'Olmo das beste Eis der Welt gönnen.


Bild in der Galerie

Falls die Warteschlange zu lang sein sollte, 50m weiter gibt es in der Gelateria Dondoli Eis vom Weltmeister ;-)

Liebe Grüße
Matthias
mks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.