![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Das Sony 100-400 würde hinsichtlich Qualität und Geschwindigkeit jegliche Kompromisse vermeiden, aber es ist auch nicht sehr viel leichter, als das 70-400 G, wenn man die Schelle mit einrechnet. Das 70-400 G habe ich noch und es funktioniert prima mit Adapter am E-Mount. Daher würde ich in der Gewichtsklasse nicht investieren wollen; im Gegenteil, ich möchte es verkaufen und mit dem Erlös einen wesentlichen Teil der Neuanschaffung finanzieren und die soll viel leichter als das 70-400 G sein.
Als Zweck stelle ich mir z.B. längere Wanderungen in der Wüste vor, wo es primär um Felsformationen geht, die ich mit dem 24-105 oder 14mm sehr gut fotografieren kann. Um aber mal Details herausgreifen zu können, oder ganz gelegentlich auftauchende Tiere nicht zu verpassen, will ich trotzdem ein Tele mitnehmen, aber eins, das mich nicht so stark mit Gewicht belastet. Also unbeschwert wandern und trotzdem ein Tele dabei haben. Auch Städte- oder Bustouren in Asien, bei denen man weniger auffallen möchte, oder Dienstreisen wären ein Anwendungsfall. Die 1100g des Tamron 50-400 sind eigentlich schon mehr, als mir vorschwebt, verlocken aber mit den 400m, aber die 600g bei 350mm des 70-350, wenn auch nur APS-C, versprechen mir einen höheren Zielerfüllungsgrad. Das 70-200 f4 ist mit 800g auch nicht sehr leicht, zumal noch der TK hinzukommen würde. Das 70-350 schält sich zu meinem Favoriten heraus. Das untere Ende des Brennweitenbereichs decke ich durch das 24-105 ab, so dass sich dort der Crop für mich nicht auswirkt.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (05.10.2023 um 16:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|