SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Kompaktes Tele für E-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203026)

Reisefoto 03.10.2023 18:36

Kompaktes Tele für E-Mount
 
Als "ernsthaftes" Tele am E-Mount benutze ich das Sony 200-600. Für leichteres Gepäck habe ich mir aber vom A-Mount noch das federleichte Minolta 100-300 APO sowie das auch schon schwere Sony SAL 70-400 G aufgehoben, die sich mit Adapter auch an meiner Telekamera (A7rV) verwenden lassen.

Ich möchte nun das 100-300 APO und das 70-400 G durch eine leichte und native E-Mount Alternative ersetzen. Dafür habe ich folgende Kandidaten:

1. Das neue Tamron 50-400mm 4.5-6.3 Di III VC VXD. 1160g, ca. 1000 €. Im Vergleich zum 70-400 G wesentlich leichter und kompakter, aber längst kein Leichtgewicht und mit ca. 1000 € nicht ganz billig. Wenn es noch leichter und billiger wäre, sicherlich der Favorit.

2. Tamron 70-300mm[/B] 4.5-6.3 Di III RXD. 545g, ca. 700 Euro. Scheinbar optisch gut, leicht, günstig, aber eher lahmer AF. kein Bildstabilisator

3. Sony E 70-350mm 4.5-6.3 G OSS. 625g, ca. 700 €, nur APS-C, an der A7rV mit 26MP ok, Bildqualität bei Offenblende nur mäßig, f8 also m.o.w. obligatorisch. AF scheinbar gut.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit allen diesen Objektiven und kann etwas zum Vergleich am E-Mount sagen? Was würdet Ihr nehmen?

jsffm 03.10.2023 18:45

Das SEL70350G kann ich uneingeschränkt empfehlen, ich nutze es meist bei F8, finde es aber auch bei Offenblende nicht so schlecht.

Rizzo 03.10.2023 19:04

Wenn ich mich nicht irre, wiegt das Tamron 50-400 aber 1,7kg oder nicht? War mit ein Grund, warum ich mich für das Sigma 100-400 entschieden hab. Ich finde es recht kompakt und gewichtsmäßig in Ordnung! Abbildungsleistung finde ich auch sehr gut!

Ich hatte ein Vitrinenstück für rund 850 Euro bekommen! Aber auch zu normalen Preisen ist das Objektiv eigentlich sehr zu empfehlen!

Reisefoto 03.10.2023 19:13

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2287404)
Wenn ich mich nicht irre, wiegt das Tamron 50-400 aber 1,7kg oder nicht?

Das ist das relativ neue 150-500, ich meine das ganz neue 50-400, also eine echte Alternative zum Sigma.

Ernst-Dieter aus Apelern 03.10.2023 20:08

Matthias, am 24.11.2023 Black Fryday wird das Tamron 50-400 mm bestimmt günstig angeboten werde. Momentan liegt es bei 1151 Euro!

Sir Donnerbold Duck 03.10.2023 20:35

Meine leichte Telelösung, die ich beim Wandern immer dabei habe, ist das Sony 70-300 G. Ich bin damit sehr zufrieden und nutze es oft und gerne für Landschaftsaufnahmen.

Gruß
Jan

aidualk 03.10.2023 20:39

Zum Tamron gibt es Erfahrungsberichte im Vergleich zum Sony 200-600mm im Nachbarforum.

Das Sony E 70-350mm G OSS empfinde ich auch offen tauglich. Ich nutze es gelegentlich auch an der A7RV, weil mir das Sony FE 200-600mm doch oft zu groß, schwer und unhandlich ist. Man muss sich aber klar sein, dass man damit nur eine APS-Kamera hat, mit allen entsprechenden Nachteilen.

Ernst-Dieter aus Apelern 03.10.2023 22:27

Ein Video zum Objektiv
https://www.youtube.com/watch?v=GiIKHqII-X4
Das Objektiv wiegt 1,2 KG, das geht noch. Was fehlt ist eine arca swiss taugliche Stativschelle, die in dieser Größenordnung meiner Meinung nach schon angebracht ist.
Vielleicht kann man nachrüsten als Zugebör? Original Tamron kostet knapp über 100 Euro, das ist nicht OK für mich. Vielleicht eine Alternative die preiswerter ist suchen?
https://www.idealo.de/preisvergleich...ivschelle.html
Für Dich als Reisefan ist das Objektiv eigentlich wie geschaffen!

Fotorrhoe 04.10.2023 07:25

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2287423)
...
Das Sony E 70-350mm G OSS empfinde ich auch offen tauglich. Ich nutze es gelegentlich auch an der A7RV, weil mir das Sony FE 200-600mm doch oft zu groß, schwer und unhandlich ist. Man muss sich aber klar sein, dass man damit nur eine APS-Kamera hat, mit allen entsprechenden Nachteilen.

Ich nutze es an der A7IV und es hat einen Vorteil, es leuchtet bei 70 mm das KB aus ohne Vignettierung. Etwas an den langen Seiten abschneiden sollte man doch, da die Objektivkorrekturen für APS/C gerechnet sind und die Schärfe deutlich nachlässt.
Bereits im Format 5:4 aber ist es gut und nützlich, wenn man die Höhe braucht.

Butsu 04.10.2023 12:46

Mark Galer empfiehlt das 70-350 als guten Kompromiss mit relativ geringem Gewicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.