Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Weitwinkelobjektiv für Landschaft (ab 14mm-20mm u. leicht)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2023, 23:46   #11
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Ich rate zum 18er Batis. Auf dem Niveau des Loxia und perfekt für Landschaft.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2023, 12:43   #12
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Ich fände es hilfreich und von großen Vorteil, wenn die Empfehlungen mit Beispielfotos unterlegt werden. Da die Empfehlungsgeber ihr Objektiv wohl gelegentlich einsetzen, würden sich doch bestimmt Bilder finden. Vielleicht sogar hier aus der Galerie zum verlinken.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2023, 21:58   #13
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
Nein, sehe ich nicht so (obwohl ich natürlich gerne Fotos sehe).

Auflösung in der Galerie sind höchstens 2.400 x 1.600 Pixel = knapp 4 MP.
Gedruckt werden die Bilder mit bis zu 5 Meter Seitenlänge. Kein Wunder, dass mit der A1 eine Kamera mit hoher Auflösung (50 MP) verwendet wird.

Ein Bild, um die Leistung unterschiedlicher Objektive zu beurteilen, müsste
- identisches Motiv darstellen (Testbild?)
- identische oder zumindest ähnliche Lichtverhältnisse bei der Aufnahme haben
- mit identischer Kamera aufgenommen worden sein
- mit identischem Herzblut und Fachwissen bearbeitet worden sein (ich denke nicht, dass hier Bilder JPG ooc verwendet werden, weiss das aber natürlich nicht.
Selbst wenn sich jemand findet, der diese Objektive besitzt: weshalb sollte er sich diese vielst+ündige Mühe machen?
Letztlich müsste man eh seinem Urteil vertrauen, denn mit dem 4MP-Bildchen wird man bei so hochwertigen Objektiven/Kameras die Feinheiten nicht mehr sehen können.

Ich denke, man kann mit allen genannten Objektiven gute Bilder machen – und wenn man für sich wissen möchte, ob einem das eine oder andere Objetkiv mehr liegt, dann sollte man es ausprobieren und seinem eigenen Urteil vertrauen.

Aber wie gesagt: auch wenn es meiner Meinung nach zur Beurteilung bzw. einem Vergleich der Objektivleistungen eher untauglich ist, Bilder sehe auch ich natürlich gerne.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2023, 00:05   #14
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Gedruckt werden die Bilder mit bis zu 5 Meter Seitenlänge. Kein Wunder, dass mit der A1 eine Kamera mit hoher Auflösung (50 MP) verwendet wird.
Die absolute Größe ist nicht das einzig entscheidende. Bei 5m Länge würde ich annehmen dass es sich um Außenwerbung oder ähnliches handelt. Aus einem Abstand betrachtet aus dem man das ganze Bild mit dem Auge erfassen kann ohne weit hin-, her-, auf- und abblicken zu müssen reichen schon viel weniger als die 50 MP der A1. Aus diesem Grund werden solche Poster auch meist mit recht niedriger Druckauflösung gedruckt. Denn da wäre eine hohe Druckauflösung völlig für die Katz, und vermutlich auch deutlich teuerer.

Aber natürlich kann ich mir auch Szenarien vorstellen wo man eine überwältigende Landschaft, die auf 5m Länge gedruckt wird, in allen Details ganz aus der Nähe sehen will. Auf 5m Breite sind dann selbst die 8600 Pixel Bildbreite der A1 eher mager, das ergibt gerade einmal 44 ppi. Und das nur unter der Annahme, dass das verwendete Objektiv perfekt scharf abbildet.

Da ich keine so hoch auflösende Kamera habe bin ich dazu übergegangen, statische Motive - wie es Landschaften oft sind - aus mehreren Einzelbildern zu stitchen. Auf die Tour habe ich schon Panoramen bis zu 60.000 Pixel Breite erstellt. Damit hat man auch auf 5m Breite noch 300 ppi.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2023, 10:32   #15
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Die absolute Größe ist nicht das einzig entscheidende....
Da bin ich deiner Meinung. Angeblich kann das menschliche Auge knapp 4MP auflösen = ist man in einer Entfernung zum Bild, in dem man dieses mit einem Blick komplett überblicken kann, dann kann man einzelne Bildpunkte darin nicht mehr erkennen. Bestünde das Bild nur aus nebeneinanderliegenden schwarzen und weissen Punkten, könnte man die einzelnen Punkte nicht mehr erkennen, vielmehr würde man die Fläche als grau statt gesprenkelt sehen.

Es ging hier aber darum, anhand mehrerer verschiedener Bilder Qualitätsunterschiede zwischen sehr hochwertigen Weitwinkelobjektiven zu sehen.
Finde ich eh schon schwierig/unmöglich (unterschiedliche Motive, Lichtverhältnisse, Kameras, Bildbearbeitung usw.) und eine Auflösung von 4MP halte ich in diesem Fall für (zu) wenig.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2023, 11:49   #16
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
Das Voigtländer hängt ein wenig hinter der Leistung des Loxia hinter her. Das Sony 14mm GM löst da doch sichtbar höher auf, ist aber auch ein Stück größer. Ist die Frage, ob es sich für dich lohnt - vielleicht selbst mal testen?
Das Loxia nutze ich auch am 61MP Sensor. Es muss aber schon peinlich genau fokussiert werden, damit es mit dem Sony 20mm/1.8 G mithalten kann. Das Sony ist halt sehr einfach und schnell mit AF sehr exakt fokussierbar (ich habe und nutze beide).
Das Loxia hat mehr Purple Fringing an harten Kontrastkanten als das Sony 20mm.

Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
... für meine Sony A1. ...
Derzeit verwende ich das 15mm Voigtlander 1:4,5 IIIE und das 21mm Loxia 2,8.
Du hast keine Probleme, das Loxia und/oder das Voigtländer in der Vergrößerungsansicht an der A1 zu fokussieren (es gibt da teilweise Inkompatibilitäten)?

Geändert von aidualk (08.05.2023 um 11:55 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2023, 16:58   #17
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Ich rate zum 18er Batis. Auf dem Niveau des Loxia und perfekt für Landschaft.

+1

__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2023, 17:01   #18
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
a 7 III

Wie denkst Du liezengelb über das Sigma ART 14-24/2,8? Habe ich seit einem Jahr und bin hellauf begeistert. Gut, ich habe es bei Herrn Mayr in Linz erworben, er hat es vorher richtig gut justiert

Sonst wie gesagt: Distagon 2,8/18 aus der Batis Linie, habe auch und ist unverzichtbar
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2023, 12:35   #19
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Vielen Dank für die vielen Tipps und Rückmeldungen. Sorry, dass ich mich erst heute melde. Ich war ein paar Tage im Süden Urlaub.

Ich habe heute daheim noch einmal alle Objektive 24mm GM, das 24-105mm, das Loxis 21mm und das Voigtlander 15mm verglichen und Testfotos gemacht. Die 4 Objektive haben sich ganz wenig gegeben. Die Qualität ist ziemlich ähnlich. Ich glaube jetzt nicht, dass ich mit einem anderen Objektiv bessere Fotos mache. Auch hinsichtlich Auflösung (50mp) kommen alle ähnlich zurecht. Ich hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet vom Loxia 21mm und Sony GM 24mm gegenüber den anderen 2 Objektiven. Erstaunt war ich wie gut, dass 24-105 bei einer Brennweite von 24mm mithalten kann, aber auch das Voigtlander 15mm hält sich sehr gut. Werde also mal bei diesen 3 Hauptobjektiven 15mm Voigtlander, 21mm Loxis und dem 24-105er fürs Wandern (Landschaftsaufnahmen) bleiben, da die auch hinsichtlich Gewicht und Packmaß top sind. Dazu kommen noch die schönen Sonnensterne des Voigtlander und des Loxia.

Hätte mir vom GM 24mm mehr Abstand erwartet, war aber nicht so.
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2023, 12:37   #20
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Du hast keine Probleme, das Loxia und/oder das Voigtländer in der Vergrößerungsansicht an der A1 zu fokussieren (es gibt da teilweise Inkompatibilitäten)?
Nein diese Probleme habe ich nicht. Die hatte ich zum Teil nur bei der Sony A73.
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Weitwinkelobjektiv für Landschaft (ab 14mm-20mm u. leicht)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.