Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2022, 16:13   #1171
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Es gibt auch genug Erkenntnisse darüber, dass "Seuchen", wie Corona, mitunter daraus resultieren, dass der Mensch sich zu sehr ausbreitet und damit den Lebensraum der Tiere immer mehr einengt, womit wiederum die Distanz Mensch-Tier abnimmt und Zoonosen häufiger stattfinden werden.
Interessant. Du meinst also schon die Bevölkerung im Mittelalter war zuviel wegen der Pestepedemien? Oder war es da nicht eher anders herum, dass sich die Ratten zu sehr im Lebensraum des Menschen ausgebreitet haben? Gehört der Mensch nicht auch zur Natur? Oder ist die Natur die Erde ohne Mensch?

Sei mir nicht böse, aber mir weht da der Hauch der deutschen Romantik entgegen. Ein Bild von Caspar David Friedrich so an der Grenze zum Kitsch.

Das "Fühlige" bietet in unserer unübersichtlichen Welt der späten Moderne zusammen mit einem selbst geschnürten moralischen Wohlfühlpaket einen emotionalen Anker. Das hat schon Goethe vor der Romantik vorgefühlt:

Ueber allen Gipfeln
Ist Ruh',
In allen Wipfeln
Spürest Du
Kaum einen Hauch;
Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte nur! Balde
Ruhest du auch.
- J.W. Goethe

Leider nützt es nicht zur Problemlösung.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2022, 16:19   #1172
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
und wer soll das alles wann bauen? Schon heute ist es schwer jemanden zu finden der noch in 2022 eine Anlage bauen kann. Viele Bauteile sind kaum lieferbar. Die Stromspeicher rechnen sich zum heutigen Preis absolut nicht.
Ich bin auch nicht sicher ob es sinnvoll ist den Strom kleinräumig dezentral zu speichern und damit wieder jede Menge an Ressourcen zu verbrauchen - Akkus sind nicht gerade umweltfreundlich in Herstellung und Entsorgung, die Geräte sind komplex, gehen mal kaputt und haben begrenzte Lebenszeit.
Immer diese Totschlagargumente mit Kapazitäten und Lieferbarkeiten sowie Kosten. Natürlich ist dezentrale Speicherung sinnvoll, wenn intelligent in das Netz zurückgegeben werden kann! Wieviel Energie geht beim Stromtransport über große Entfernungen verloren? Meine kleine Photovoltaik produziert seit 16 Jahren brutto mehr Strom als ich selbst verbrauche. Derzeit speise ich den ganzen Strom ein und beziehe den Verbrauchsstrom aus dem Netz (liegt an den Rahmenbedingungen bei der Installation). Wenn mein Einspeisevertrag ausläuft, kann ich unter den jetzigen Bedingungen meine Anlage aus wirtschaftlichen Gründen nur noch entsorgen, da sich Einspeisung dann nicht mehr lohnt! Mit einem Speicher würde sich das aber wieder rentieren, weil ich dann mit intelligenter Steuerung, wenn nicht autark, so doch zum großen Teil unabhängig von Stromlieferung sein könnte. Das ist derzeit weder technisch noch wirtschaftlich machbar. Fortschritt in diese Richtung wird von der Energielobby seit Jahren torpediert.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2022, 17:22   #1173
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Was meint ihr, die aktuelle globale Lage, könnte der Energiewende wohl ihren ganz eigenen Stempel aufdrücken. Die Brückentechnologie Gas könnte schnell ziemlich teuer werden, wenn sie überhaupt noch verfügbar sein wird. Wer weiß, was das alles nach sich ziehen wird.....
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2022, 18:26   #1174
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
und wer soll das alles wann bauen?
Ich bin auch nicht sicher ob es sinnvoll ist den Strom kleinräumig dezentral zu speichern und damit wieder jede Menge an Ressourcen zu verbrauchen - Akkus sind nicht gerade umweltfreundlich in Herstellung und Entsorgung, die Geräte sind komplex, gehen mal kaputt und haben begrenzte Lebenszeit.
Mein Schwiegervater hat zum 1.02.2022 eine 9,9kwp PV Anlage mit 10kwh Batteriespeicher (SolarEgde mit LG-Batterie mit 10 Jahre Garantie) installiert und war im Februar nahezu autark (2 Personenhaushalt im EFH), Bestellung war im Novermber 2021. Die Batterie rechnet sich bei den aktuellen Preisen nicht, aber entlastet das Netz und bei aktuellen Strommix die Umwelt, trotz der Herstellung. Durch die kleinräumige Speicherung werden Leitungsverluste vermieden und im ganzen Speicherprozeß geht erstaunlich wenig an Energie verloren.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2022, 18:45   #1175
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Ganz kann ich es nicht glauben, dass der Batteriespeicher so umweltfreundlich ist.
Ich muss aber zugeben, dass ich mich damit nicht beschäftigt habe.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2022, 19:18   #1176
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
war im Februar nahezu autark
Autark auch mit Heizung und Warmwasser?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2022, 19:47   #1177
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Interessant. Du meinst also schon die Bevölkerung im Mittelalter war zuviel wegen der Pestepedemien? Oder war es da nicht eher anders herum, dass sich die Ratten zu sehr im Lebensraum des Menschen ausgebreitet haben? Gehört der Mensch nicht auch zur Natur? Oder ist die Natur die Erde ohne Mensch?
.....
Habe ich das geschrieben ?

Seinerzeit war es ehr die mangelnde Hygiene - Rinnstein ? - etc....
Zu meiner Thematik:
https://www.quarks.de/umwelt/tierwel...nsch-springen/
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2022, 20:36   #1178
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
...Die Stromspeicher rechnen sich zum heutigen Preis absolut nicht.....
Muss sich alles rechnen im Leben?
Wie rechtet sich eure Kamera, oder das Auto, oder der Partner / die Partnerin oder oder oder...

Man darf einfach mal was machen, damit z.B. das Stromnetz entlastet wird.
Ich habe mit meiner PV und 11kWh Speicher (installiert im Sept. 2021) schon einige Wochen strommäßige Autarkie erreicht.
Und ganz nebenbei läd sie noch unseren BEV-Kleinwagen mit Sonnenenergie!

Das ist nicht die Lösung, aber ein kleiner Schritt zur Lösung!

Viele Grüße
Gerd

P.S. und sie rechnet sich doch (~10 Jahre)
..und die Steuerersparnis etc. kommt auch noch dazu....und der steigende Strompreis....
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2022, 21:06   #1179
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2022, 21:09   #1180
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Der nächste Bürokratenwahnsinn aus Brüssel:
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17822922.html
Weltverbesserung durch Bürokratie. Als ob man keine anderen Sorgen hätte.
Was die FAZ verschweigt:

Das von der EU-Kommission geplante Lieferkettengesetz soll einem Entwurf zufolge geschätzt rund 17.000 Unternehmen neue Sorgfaltspflichten auferlegen. Zugleich seien kleine und mittlere Betriebe und damit 99 Prozent aller Unternehmen in der EU nicht betroffen, heißt es in dem Entwurf, der dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt. Zuvor hatten die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und andere Medien daraus zitiert.

https://www.tagesspiegel.de/wirtscha.../28093334.html
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.