![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2211 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
@Kerstin: super gemacht
![]() sogar die Wolkenbänder im Jupiter kann man schon leicht erkennen. bei uns ist leider seit Wochen nichts zu sehen vom Himmel ![]() Euch allen hier im SUF schöne Weihnacht´& bleibt alle gesund!
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2212 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Sicher könnte man beim Bild von Kerstin Kleinigkeiten *) verbessern, aber es ist toll, dass sie die Möglichkeit hatte und dies auch so gut umgesetzt hat - mit diesen einfachen Mitteln.
*) In RegiStax oder PI könnte man die Farbsäume korrigieren und die unterschiedliche Helligkeit ein wenig anpassen. Ev. wird die Schärfe und das Rauschen durch Stacken besser. Aber da bräuchte man schon >100 Bilder @Kerstin: wenn du irgendwo die Möglichkeit hast, die RAWs hochzuladen, kann ich mich gerne mal mit den Daten spielen. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2213 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Ausser Videos im Internet konnte ich nichts sehen, leider.
Das du so ein Foto von dem Ereignis hinbekommen hast, ist doch toll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2215 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Heute waren die Wolken zeitweise verschwunden, so dass ich die erste Chance hatte, Bilder von der Konjunktion von Jupiter und Saturn aufzunehmen. Allerdings waren sie schon erheblich auseinandergerückt. Richtig gut war die Sicht nicht, ich hatte mir noch etwas mehr erhofft. Aber so niedrig wie sie standen, kann man wohl zufrieden sein. Ich hatte das Tamron 150-600 mit zwei 1,4er Konvertern an der A99II. CAs waren extrem. Edit: Jetzt fällt es mir wieder ein: Natürliche CAs als Effekt der Refraktion in der Atmosphäre, wenn sdie Sterne tief stehen. so schlecht hatte ich das Tamron sonst nicht in Erinnerung
![]() ![]() → Bild in der Galerie Kleiner Rückblick 2009: Sony 12MP A700 mit 70-400G + Minolta 2x APO TK + Kenko MC DG 1,5 = 1120mm, also fast die gleiche Brennweite wie heute, aber weniger MP: ![]() → Bild in der Galerie Deutlich mehr Details beim Jupiter. Seltsam, dass er bei 12 MP so groß ist. Beides sind 1:1 Crops.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (25.12.2020 um 22:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2216 | |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Zitat:
Hmmm, gestern hatte ich das hier schon gesehen, etwas geforscht und festgestellt das der Saturn bei uns um kurz nach 18 Uhr unter, hatte heute noch geguckt, aber da ist keine Chance. Naja, jedenfalls hab ich mein Uralt-Extender an der neuen Kamera getestet, der Mond war recht fotogen, und festgestellt das erstens der AF gar nicht mehr will und manuell schlecht zu fokussieren ist. Jedenfalls habe ich ohne Extender im Endeffekt das schärfere Bild ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2217 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Lesehinweis / -empfehlung: "Was in den Sternen steht" in der aktuellen Ausgabe (01/2021) der Zeit.
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2218 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
![]() Da muss ich doch auch mal noch rum experimentieren. Leider hatte es in den letzten Wochen hier nur Nebel und Wolken ohne Ende ![]()
__________________
8 weeks - UK England and Scotland - Südamerika Argentinien und Chile - Sommer und Mitternachtssonne Nordnorwegen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2219 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
__________________
8 weeks - UK England and Scotland - Südamerika Argentinien und Chile - Sommer und Mitternachtssonne Nordnorwegen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2220 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
![]()
__________________
8 weeks - UK England and Scotland - Südamerika Argentinien und Chile - Sommer und Mitternachtssonne Nordnorwegen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|