Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sensor/Lensmount nicht parallel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2020, 18:14   #41
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Bei der ganzen Diskussion hier seid ist euch schon bewusst, dass eine Servicewerkstatt Garantie auf die Arbeiten geben muss und im Garantiefall, wie hier, auch nur die vom Hersteller vorgesehenen Reparaturschritte und Ersatzteile abrechnen kann?
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2020, 18:23   #42
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...Der Fehler ist doch schon festgestellt, was und womit willst du da jetzt noch vergleichen?...
Deswegen:
Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen
...Vielleicht können hier ein zwei RIV Besitzer das selbst mal testen....
Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2020, 18:28   #43
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dadurch verschiebt sich ggf. die Unendlich-Stellung, aber die Schärfeebene kriegt dadurch doch keine Schieflage.
Zusätzlich Bildfeldwölbung bei den WW-Objektiven und das war auch ungleich links-rechts.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2020, 18:40   #44
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.162
Zitat:
Zitat von vidalber Beitrag anzeigen
Der gute Roger Cicala, der gerne alles demontiert, hat es mal gezeigt an einer 7R M1,es gibt keine Plättchen.
Was ist dann das hier?

Zitat:
Die Trägerplatte wird mit drei Schrauben justiert, jede hat eine Feder für den Gegendruck.
Der Artikel würde mich mal interessieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2020, 19:43   #45
vidalber
 
 
Registriert seit: 02.01.2019
Beiträge: 44
Ein Paar Bilder habe ich gefunden. Es ist die A7ii. Vielleicht hilft es weiter. Es ist auch nicht auszuschließen, dass es sowohl Abstandsplättchen als auch Einstellschrauben gibt. So oder so, für den besprochenen Fall heißt es, dass man für die Einstellung der Sensorplanlage die Cam demontieren muss. Ich durfte in den letzten Jahren bei diversen A7 /A 6xxx das Bajonett vorne demontieren, mir ist nie irgendein Plättchen entgegengekommen.

Wie kann ich in diesem Forum die Bilder anhängen?
vidalber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2020, 19:57   #46
vidalber
 
 
Registriert seit: 02.01.2019
Beiträge: 44
Ich versuche es mit einem Link. Da sieht man diese länglichen Plättchen von deinem Schema und vorne drei Schrauben an der schwarzen Platte ...

https://www.lensrentals.com/blog/201...ys-new-camera/
vidalber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2020, 20:20   #47
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.162
Zitat:
Zitat von vidalber Beitrag anzeigen
Ein Paar Bilder habe ich gefunden. Es ist die A7ii.
Ich meinte eigentlich den Link auf den Artikel von Roger Cicala.

Auch bei der α7 II erfolgt die Justierung über Shims. Der Unterschied ist, daß bei der ersten Generation die unterschiedlichen Dicken noch als einzelne Ersatzteile aufgeführt waren, ab Generation 2 aber als "not supplied", d.h. es muss zwingend die übergeordnete Gruppe komplett getauscht werden.

In dem Lensrentals-Artikel steht ja auch "These are the mounting screws for the entire sensor image stabilizing system. The shims that are used to make the sensor parallel to the lens mount are under those.", d.h. das sind reine Befestigungsschrauben.

Zitat:
Ich durfte in den letzten Jahren bei diversen A7 /A 6xxx das Bajonett vorne demontieren, mir ist nie irgendein Plättchen entgegengekommen.
Natürlich nicht. Die Justierung erfolgt ja nicht am Bajonett, sondern am Sensor. Die Shims sitzen zwischen der Verschluss- und der Sensoreinheit, wie man in dem verlinkten Artikel auch sehen kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2020, 21:12   #48
vidalber
 
 
Registriert seit: 02.01.2019
Beiträge: 44
Sieg geht an dich! Ich habe die Funktion der 3 Schrauben auf der anderen Seite an der schwarzen Platte offensichtlich damals fehlinterpretiert.
Wenn die Einstellung der Planlage nur über diese länglichen shims geht, dann ist es eine ziemliche Fummelei. Denn jede Änderung auf einer der drei Seiten bewirkt gleichzeitig eine Änderung des Auflagemaßes in der Bildmitte. Gut möglich, dass in der Produktion ab und zu geschludert wird. Dass erklärt natürlich Einiges ...
vidalber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2020, 11:59   #49
davidmathar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.887
Nach nochmaligem Testen mit gleichem, heftigen Ergebnis, konnte ich mir eigentlich kaum vorstellen, dass diese extreme Schiefe der Schärfeebene durch kleine Fertigungstoleranzen in der Parallelausrichtung von Sensor und Bajonett zustande kommen können. Daher habe ich mir eben mal genauer das Bajonett mit verschiedenen angeschraubten Objektiven angeschaut: Man sieht tatsächlich einen deutlichen Spalt zwischen Objektiv und Bajonett unten rechts, der dann nach oben und links hin kleiner wird und schließlich verschwindet. Das passt exakt zu der Beobachtung der Lage der Schärfeebene: Links unten im Bild viel weiter vorne, rechts viel weiter hinten. Der Spalt ist an der dicksten Stelle ca 1mm groß, also deutlich sichtbar. Die Objektive sitzen richtig schief auf dem Bajonett. Klingt das nach einem Sturzschaden??
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2020, 12:08   #50
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.125
Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen
Die Objektive sitzen richtig schief auf dem Bajonett. Klingt das nach einem Sturzschaden??

Da muss das Bajonett richtig heftig was abbekommen haben. Hoffentlich nur das Bajonett und nicht auch die Unterkonstruktion. dann wird es richtig teuer. So was hat meiner seligen A7 das Leben gekostet. Da wird dir der Vorbesitzer ein paar Fragen beantworten müssen.
Ich hab gestern Abend meine A7rlv mit dem 24/70 GM gecheckt.
Kamera aufs Stativ und vor dem Spiegel genau auf rechten Winkel ausgerichtet. Danach eine Zeitung mit Klebeband an den Spiegel geklebt. Habe keine einseitige Unschärfe oder sonst irgendwas feststellen können, was auf einen Justagefehler hinweisen würde.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sensor/Lensmount nicht parallel

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.