![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#591 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.590
|
Zitat:
Nur muss ein Sony-eigener Adapter wesentlich störungssicherer sein als eine Platine eines Zulieferers. Der Chinese braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, ob der LAEA4(r) abraucht oder eine kamera langfristig schädigt. Eine offizielle Lösung muss solche Schäden ausschließen. Darin liegt der Unterschied.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#592 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Eine maximale Kompatibilität des LA-EA5 erhöht doch für Sony die Chance auf mögliche Umsteiger von A-Mount auf E-Mount und das ist doch auch ein gewichtiger ökonomischer Vorteil. Vor diesem Hintergrund ist es für mich ausgeschlossen, dass es Sony um eine Ausgrenzung von gut etablierten Modellen geht. Da muss es doch noch ein paar andere Gründe geben.
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#593 | ||
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
Geändert von DerGoettinger (06.11.2020 um 13:14 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#594 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Der LAEA4 war schon bei seinem Erscheinen kaum gebrauchsfähig weil das verbaute AF-Modul bereits zu diesem Zeitpunkt völlig veraltet war und mit den meisten hochwertigen, Stangen betriebenen Linse nicht zufriedenstellen scharfstellen konnte. Als Beispiel seien hier nur das HS200/2,8G oder das Zeiss 135/1,8T genannt. Der LAEA5 behebt diesen Mangel zur vollen Zufriedenheit. Übrigens auch bei Linsen aus der ersten Generation, z.B. dem 100-200/4,5.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#595 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ja natürlich! Ich habe eindeutig auf Ernst-Dieters Beitrag geantwortet. Ernst-Dieter möchte seine Objektive an der 6100 am liebsten mit dem LA-EA 5 nutzen. Das kann zu einer großen Enttäuschung führen. Und da schlägt in Apelern die Stunde des LA-EA 4.
Zitat:
Geändert von minfox (06.11.2020 um 14:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#596 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Sehe ich genau so. Gerade die Sensoren der A9 (Staket Sensor) und der A7s (12 Mpix) unterscheiden sich doch in der Architektur erheblich von den sonst verwendeten Sensoren der anderen Kameras, so das die Gewinnung der notwendigen Richtungssignale für den Stangenantrieb nicht mit der erforderlichen oder gewünschten Genauigkeit und Zuverlässigkeit möglich ist. Und ja, vieles, was man einen chinesischen Hinterhofschrauber verzeihen würde, kann sich Sony als Firma auf keinen Fall leisten, z.b, eine unzuverlässige Funktion. Abgesehen davon, wer sich bewusst für eine A9 oder 7s entscheidet, dürfte nicht primär an das Adaptieren alter Stangenobjektive denken, dazu sind diese Kameras zu gezielt auf spezielle Anwendungen zugeschnitten und im Vergleich zu einer normalen A7 zu teuer. Was ich mir auch vorstellen kann, die Prozessoren sind speziell designte Signalprozessoren, die recht wenig mit normalen Prozessoren zu tun haben, Vielteich fehlen aber einfach notwendige Schnittstellen ober Funktionsgruppen für die Ansteuerung des Stangen- AF im Prozessor. Die Verschwörungstheoretiker der Minolta- Fraktion sollten bitte auch bedenken, dass es ohne Sony vermutlich gar keine Nachfolger der Minolta- Kameras geben würde. Das war damals keine feindlich Übernahme.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#597 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#598 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
ist auch wenig zielführend. Um diese Objektive geht es gar nicht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von minfox (06.11.2020 um 14:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#599 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Selbst wenn der LAEA5 bei einigen Funktionen (z.B. AF-C) mit den alten Stangen Einschränkungen hat funktioniert er immer noch deutlich besser als der LAEA4.
Denn der konnte nicht mal zufriedenstellend bei AF-S scharfstellen. Es dürfte Ernst-Dieter wenig bringen daß der LAEA4 die Stange dreht aber nicht richtig scharfstellen kann. Ich kann dem LAEA5 nur bescheinigen daß er meine A-Mount-Altgläser (Zeiss 135/1,8T und SAL300/2,8) optimal scharf stellt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#600 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|