![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1291 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Hab das Bild vom Schwan (Rund um den Nordamerikanebel) erst jetzt richtig wahrgenommen...
![]() Ist das ein Einzelbild? Dafür schaut es sehr gut aus. 100 davon und stacken. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1292 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.152
|
Ja, das ist ein Einzelbild. Ich hatte diese Kamera für timelapse verwendet und anschliessend noch schnell dieses Bild gemacht.
Ein stacking dieser Region steht aber auf jeden Fall noch auf meinem Wunschzettel. Aber irgendwie hat es sich dieses Jahr noch nicht ergeben, die Nachführung einzusetzen. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#1293 |
Registriert seit: 19.10.2014
Ort: Meißen
Beiträge: 79
|
![]()
Hallo zusammen.
Ich dachte, ich setze mal ein Bild aus meinem Sommerurlaub hier mit rein. Es war für mich schon erstaunlich, wie deutlich die Milchstraße zu erkennen war. Ich hoffe, das komprimiert Bild auch rüber. Ich hatte mir für den Urlaub extra das Sigma 14mm 1.8 ausgeborgt und war von dem Objektiv ziemlich beeindruckt. Aber auf Dauer ist das wohl nichts für mich. Dann lieber etwas enger und dafür notfalls als Panorama zusammensetzen. ![]() → Bild in der Galerie Beste Grüße . . . Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#1294 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.207
|
Danke für dein Foto, Karsten
![]() Ich bin überrascht, daß das dort, gar nicht so weit weg von meinem Wohnort, in dieser Form möglich ist. Kannst du etwas zu den Einstellungen/ Kamera schreiben?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (09.09.2019 um 07:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1295 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.152
|
Absolut gelungen.
![]() Die Exifs würden mich auch interessieren und auch, weil das Bild quadratisch ist. Ist das ein Pano oder beschnitten?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1296 | ||
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
|
Zitat:
Zitat:
Aber ehrlich gesagt bin ich einfach schon mal froh, dass man mit dem Material überhaupt etwas anfangen kann. ![]() Aber nur der Titel, oder? ![]()
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#1297 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
@Karsten:
Ja, ein absolut gelungenes Bild von der Stimmung her! ![]() Die Milchstraße kommt mir aber irgendwie "verwaschen" vor - gabs da vielleicht zu viel Entrauschen in der EBV?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1298 |
Registriert seit: 19.10.2014
Ort: Meißen
Beiträge: 79
|
![]()
Hallo zusammen.
Als erstes wollte ich mal noch die Exifs nachreichen: ISO 2500, 20 Sek. und f/2. Das Bild habe ich, so gut ich es vermochte, begradigt um möglichst keine stürzenden Linien im Schloss zu bekommen. Daher rührt dann auch (mit) der Beschnitt. An der Rauschunterdrückung habe ich nichts eingestellt. Ich nutze Capture One und habe dort die automatischen Einstellungen gelassen. Ich habe noch nicht Ballzuviel Milchstraßen selber bearbeiten können, daher habe ich jetzt auch keine klare Vorstellung, was "verwaschen" meint. Ich habe aber versucht, nicht zu viel "Unnatürlichkeit" rein zu bringen. :-) Beste Grüße . . . Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#1299 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Namibia
Zurück von der Namibia-Reise hier ein erster Vorgeschmack:
![]() → Bild in der Galerie Angekommen in Namibia enstand gleich in der ersten Nacht dieses Panorama aus 3 Einzelbelichtungen (noch ohne Nachführung); Es umfasst etwa 150° und zeigt das Zentrum der Milchstrasse, welches in Namibia ungewohnt hoch steht. Sobald ich der Bilderflut halbwegs Herr werde, kommt noch mehr...
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
![]() |
#1300 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.152
|
Das Bild habe ich schon auf der Startseite gesehen und, obwohl ich selbst noch nicht dort war, auf die knappe südliche Seite des Äquator verortet.
![]() Hast du auch die Magellanschen Wolken fotografieren können? Kann man sie mit den Augen gut sehen, ähnlich wie die Milchstraße? Ich hoffe, es gibt auch hier noch einen etwas ausführlicheren Bericht (auch wenn es vielleicht aus Zeitgründen etwas dauert)? ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (10.09.2019 um 14:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|