![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich bin ja noch bei der A7RII. An der RIII hat mich nicht viel gereizt was mich zum umsteigen hätte bewegen können.
Deshalb schaue ich mir jetzt die RIV wieder genauer an. Ein wenig wissen wir schon. Überlegungen, die ich mir zur A7RIV, für meine Bedürfnisse, gemacht habe: - Die 61MP würde ich jetzt nicht unbedingt benötigen, aber sie sind ganz nett, besonders für Landschaft und zum croppen. Die würde ich glatt nehmen, dennoch würde ich bei einer so hohen Auflösung schon auch die Möglichkeit für ein kleineres RAW bei vollem KB Sensor erwarten, wie andere das schon lange anbieten. Man braucht nicht immer die volle Auflösung -> fehlt leider - Der verbesserte AF ist bestimmt schön - ich benötige ihn nicht wirklich, da ich ohnehin mehr manuelle Objektive habe als AF Objektive. Dagegen hätte ich gerne ein 'enhanced peaking', womit Sony so schön Werbung macht. Aber ich würde in einem verbesserten peaking nicht das ergänzen einer neuen zusätzlich wählbaren Farbe (blau) sehen, sondern die Möglichkeit, das peaking so einzustellen, dass es nur mit der Lupe zusammen aktiviert ist. Bei der Vollbildansicht brauche ich das peaking nicht nur nicht, im Gegenteil, es stört nur und oft massiv. Eigentlich sollte auch das eine Selbstverständlichkeit sein, das so einstellen zu können -> schon lange gefordert, fehlt leider - Die neue Verriegelungsmöglichkeit für das Belichtungskorrekturrad finde ich o.k. - zumal der Verriegelungsknopf arretierbar ist. Ist es denn zu viel verlangt, die Verriegelung für den Moduswahlknopf ebenfalls mit einer fixierbaren Entriegelung zu versehen? Aber so weit hat wohl keiner gedacht. Mich stört diese Verriegelung sehr. -> fehlt leider - Weltweit wird schon seit der A7RII gefordert, die 'Langzeitbelichtungs-star-eater-Rauschunterdrückung' und die damit verbundene Zwangsentrauschung abschaltbar bzw. justierbar zu machen. Ein offizieller Test steht zwar noch aus, aber wäre hier eine Änderung vorgenommen worden, wäre das bestimmt in der Ankündigung für die Kamera erwähnt worden -> fehlt mit großer Wahrscheinlichkeit - 15 EV Dynamikumfang bewirbt Sony. Damit hat Sony auch schon die A7RIII beworben, und der Dynamikumfang ist gegenüber der A7RII tatsächlich auch ein kleines Stück gestiegen. Allerdings nur bei niedrigen ISO. ISO 100 ist mir aber relativ egal. Da habe ich seit vielen Jahren ausreichend Dynamik. Bei ISO 10.000 fehlt sie mir aber und da ist die A7RIII zur A7RII identisch. -> A7RIV muss noch entsprechend getestet werden. - Mir ist unbegreiflich, warum Sony es nicht hinbekommt, im Bulb Modus ein 14-Bit RAW auszugeben, wie es z.B. Nikon schon ewig kann. Alternativ wäre eine Freigabe von mehr als 30 Sekunden in manuellen Modus möglich (von 16-Bit wahlweise schreib ich mal nichts mehr). -> fehlt leider in jeder Hinsicht Das nur mal, was mir gerade so zu der Kamera eingefallen ist. Alle anderen hervorgehobenen Verbesserungen sind für mich nur Winzigkeiten (verbesserter Sucher, schnelleres Wegschreiben auf die Karten, erweitertes Menu, geänderte Joystick u.s.w.), die mich aber nicht wirklich zum Geld ausgeben animieren können. Die oben genannten Punkte hätten es aber. Wahrscheinlich werde ich wohl nach wie vor noch bei meiner A7RII bleiben. Schade, ich wäre bereit, Geld für eine neue Kamera auszugeben. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (25.07.2019 um 22:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|