Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2019, 20:08   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Review von Mark Galer:
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
"For sports take the A9, if you need more resolution, wait for the A9II"

Dasselbe für Leute, die bessere Videoeigenschaften brauchen:

"Look for the long awaitet A7SIII"
Da ist er nicht der erste, so ungefähr habe ich mir das auch schon gedacht...

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Zweitens sind wir hinsichtlich Inovationssprüngen bei Sony ziemlich verwöhnt
Also ich weiß nicht... sicherlich ist Sony insgesamt sehr innovativ, aber die einzelnen InnovationsSPRÜNGE von einer Kamerageneration zur nächsten sind doch meistens recht überschaubar, speziell in der jüngeren Vergangenheit.

Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
es ist wie es ist, ich kann ja nichts dafür! GAS! Schön, wenn man endlich weiß, warum man so ist, wie man ist!!
Schön wenn man endlich eine Ausrede hat... aber schön dass Du's mit Humor siehst.

Zitat:
Zitat von KDBerlin Beitrag anzeigen
Es sind ja nicht nur mehr MP und höhere Serienbilder, AF ist wesentlich verbessert, Joystick auch, Sucher, Rauschverhalten
WISSEN wir wirklich schon - aufgrund unabhängiger Tests / Messungen -, dass das Rauschverhalten tatsächlich besser ist - oder ist das nur Sony's Marketing Claim?

Normalerweise geht doch mit höherer Sensorauflösung auch höheres Rauschen einher?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2019, 20:26   #2
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...WISSEN wir wirklich schon - aufgrund unabhängiger Tests / Messungen -, dass das Rauschverhalten tatsächlich besser ist - oder ist das nur Sony's Marketing Claim? Normalerweise geht doch mit höherer Sensorauflösung auch höheres Rauschen einher?
Im Grunde wissen wir nichts - Du hast recht. Bis auf wenige die die Kamera hatten / haben, ist alles nur Theorie, aus Werbeaussagen und anderen Unterlagen.

Der ganze Thread hat 460 Beiträge - auch das alles nur Theorie und Wünsche.

Wir werden sehen, lange dauert es sicher nicht mehr, bis es "Labor aussagen" gibt.

Mehr MP = höheres Rauschen,da hat uns u.a. Sony aufgezeigt A7 24 MP bis jetzt 61 MP das das nicht immer stimmt
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2019, 20:28   #3
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Aber mit mehr Megapixel wird das Rauschen feiner.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2019, 21:55   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Ich bin ja noch bei der A7RII. An der RIII hat mich nicht viel gereizt was mich zum umsteigen hätte bewegen können.
Deshalb schaue ich mir jetzt die RIV wieder genauer an.

Zitat:
Zitat von KDBerlin Beitrag anzeigen
Im Grunde wissen wir nichts ...
Ein wenig wissen wir schon.
Überlegungen, die ich mir zur A7RIV, für meine Bedürfnisse, gemacht habe:

- Die 61MP würde ich jetzt nicht unbedingt benötigen, aber sie sind ganz nett, besonders für Landschaft und zum croppen. Die würde ich glatt nehmen, dennoch würde ich bei einer so hohen Auflösung schon auch die Möglichkeit für ein kleineres RAW bei vollem KB Sensor erwarten, wie andere das schon lange anbieten. Man braucht nicht immer die volle Auflösung -> fehlt leider

- Der verbesserte AF ist bestimmt schön - ich benötige ihn nicht wirklich, da ich ohnehin mehr manuelle Objektive habe als AF Objektive. Dagegen hätte ich gerne ein 'enhanced peaking', womit Sony so schön Werbung macht. Aber ich würde in einem verbesserten peaking nicht das ergänzen einer neuen zusätzlich wählbaren Farbe (blau) sehen, sondern die Möglichkeit, das peaking so einzustellen, dass es nur mit der Lupe zusammen aktiviert ist. Bei der Vollbildansicht brauche ich das peaking nicht nur nicht, im Gegenteil, es stört nur und oft massiv. Eigentlich sollte auch das eine Selbstverständlichkeit sein, das so einstellen zu können -> schon lange gefordert, fehlt leider

- Die neue Verriegelungsmöglichkeit für das Belichtungskorrekturrad finde ich o.k. - zumal der Verriegelungsknopf arretierbar ist. Ist es denn zu viel verlangt, die Verriegelung für den Moduswahlknopf ebenfalls mit einer fixierbaren Entriegelung zu versehen? Aber so weit hat wohl keiner gedacht. Mich stört diese Verriegelung sehr. -> fehlt leider

- Weltweit wird schon seit der A7RII gefordert, die 'Langzeitbelichtungs-star-eater-Rauschunterdrückung' und die damit verbundene Zwangsentrauschung abschaltbar bzw. justierbar zu machen. Ein offizieller Test steht zwar noch aus, aber wäre hier eine Änderung vorgenommen worden, wäre das bestimmt in der Ankündigung für die Kamera erwähnt worden -> fehlt mit großer Wahrscheinlichkeit

- 15 EV Dynamikumfang bewirbt Sony. Damit hat Sony auch schon die A7RIII beworben, und der Dynamikumfang ist gegenüber der A7RII tatsächlich auch ein kleines Stück gestiegen. Allerdings nur bei niedrigen ISO. ISO 100 ist mir aber relativ egal. Da habe ich seit vielen Jahren ausreichend Dynamik. Bei ISO 10.000 fehlt sie mir aber und da ist die A7RIII zur A7RII identisch. -> A7RIV muss noch entsprechend getestet werden.

- Mir ist unbegreiflich, warum Sony es nicht hinbekommt, im Bulb Modus ein 14-Bit RAW auszugeben, wie es z.B. Nikon schon ewig kann. Alternativ wäre eine Freigabe von mehr als 30 Sekunden in manuellen Modus möglich (von 16-Bit wahlweise schreib ich mal nichts mehr). -> fehlt leider in jeder Hinsicht

Das nur mal, was mir gerade so zu der Kamera eingefallen ist.

Alle anderen hervorgehobenen Verbesserungen sind für mich nur Winzigkeiten (verbesserter Sucher, schnelleres Wegschreiben auf die Karten, erweitertes Menu, geänderte Joystick u.s.w.), die mich aber nicht wirklich zum Geld ausgeben animieren können. Die oben genannten Punkte hätten es aber.

Wahrscheinlich werde ich wohl nach wie vor noch bei meiner A7RII bleiben. Schade, ich wäre bereit, Geld für eine neue Kamera auszugeben.

Geändert von aidualk (25.07.2019 um 22:00 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2019, 22:20   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
ich würde in einem verbesserten peaking nicht das ergänzen einer neuen zusätzlich wählbaren Farbe (blau) sehen, sondern die Möglichkeit, das peaking so einzustellen, dass es nur mit der Lupe zusammen aktiviert ist.
Ich hätte es gerne genau umgekehrt.

Bei wenig Licht sind die Kanten in der Lupenansicht oft schon so weich, daß das Peaking gar nicht mehr darauf anspricht, aber dafür hebt es das Bildrauschen als großflächiges Schneegestöber hervor. Deshalb hätte ich gerne bei der Lupe das Peaking aus und nur in der Vollansicht an.

Schön wäre es, wenn man für jede der drei Stufen (Vollbild, 100%, 200%) die Empfindlichkeit einzeln von "OFF" bis "HIGH" einstellen könnte. Dann hätten wir beide, was wir wollen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2019, 22:28   #6
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Ich habe die A7 RIII und sehe aktuell vorerst auch keinen Grund up zu graden.

AF, Tracking, 61 MP sind reizvoll, aber mit der RIII habe ich nichts verpasst.

Eine RX1 RIII mit den features der R iV würde ich schon gerne haben, wenn sie dann irgendwann einmal kommt.

Hier sind die Anwendungen aber z.T. andere: KB, 35 mm, bei 61 MP genug cropp Reserve. Das für Street, als "kleine" oft dabei und Kurz-reise Kamera wäre sie für mich ideal.

Demnächst werde ich erst einmal das neue 35 1.8 testen. Wenn es qualitativ an das 55 1.8 rankommt, dann sogar keine RX1 R III.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2019, 23:51   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Dagegen hätte ich gerne ein 'enhanced peaking', womit Sony so schön Werbung macht. Aber ich würde in einem verbesserten peaking nicht das ergänzen einer neuen zusätzlich wählbaren Farbe (blau) sehen, sondern die Möglichkeit, das peaking so einzustellen, dass es nur mit der Lupe zusammen aktiviert ist. Bei der Vollbildansicht brauche ich das peaking nicht nur nicht, im Gegenteil, es stört nur und oft massiv.
Das wäre mal eine sehr gute Idee. Und ja, die Peaking-Darstellung nervt und stört massivst bei der Bildkomposition.

In der Vollbildansicht finde ich es außerdem viel zu ungenau. Das Signal wird anscheinend nicht aus den vollen Sensorpixeln, sondern aus einer reduzierten (Display-?)Auflösung ermittelt.

Ich nutze es mittlerweile gar nicht mehr. Wenn man auf ein leichtes "Flimmern" des normalen Sucherbildes achtet, das bei konstrastreichen Elementen, optimalerweise Mustern, in der Schärfenebene auftritt, kann man damit viel exakter manuell fokussieren und dann gibt's ja auch immer noch die Sucherlupe; bei der vollen Vergrößerung kann ich auch auf Peaking verzichten. Tu ich sogar sehr gern.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 00:45   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Wenn man auf ein leichtes "Flimmern" des normalen Sucherbildes achtet, das bei konstrastreichen Elementen, optimalerweise Mustern, in der Schärfenebene auftritt, kann man damit viel exakter manuell fokussieren
Das wird aber durch die höhere Sucherauflösung weniger werden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 00:45   #9
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.415
Peaking ist doch abhängig von der Auflösung des Objektives. Bei meinen Otus ist es die unverzichtbare Funktion, bei meinen Voigtländer kann es nerven.

Die A7RIV ist für mich der würdige Nachfolger meiner A7RII, der Zwischenschritt mit der III ist für mich sinnlos. Die A7RI ist wegen des kleinen Griffes ideal in Kombination mit dem Hartblei T/S Adapter. So hat jeder seine Präferenzen ;-)

Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (26.07.2019 um 01:02 Uhr)
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 08:29   #10
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.788
Eindeutig zu lesen, dass die A7RIV nicht für jeden zu gebrauchen ist.
So wird sie logischerweise wohl nur von denen gekauft, die auch etwas damit anfangen können - übrigens wie alle anderen Kameramodelle auch.
Ich glaub selbst Sony hätte nicht damit gerechnet wirklich jeden als potentiellen Käufer anzusprechen
P.S.: ich zum Beispiel benötige nicht zwingend die 61MP (obwohl das wahscheinlich in ein paar Jahren Standard sein wird), erwarte mir aber viel nun auch bei der R das AF-Tracking einsetzen zu können und AF-C bis F11 nutzen zu können - so hat jeder eben andere Vorstellungen
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.