Zitat:
Zitat von aidualk
In irgendeiner Form muss man es doch nachvollziehbar erläutern können.
Und das Auflösungsvermögen am jeweiligen Sensor ist doch anschaulich (und auch nicht falsch).
|
Doch, es ist falsch. Wenn ich mir die "Megapixel"-Angaben für Objektive z.B. bei DxOmark ansehe, was soll denn das mit der Realität zu tun haben? Mal ganz davon abgesehen, dass damit unbedarfte Leute aufs Glatteis geführt werden, indem man ihnen suggeriert, ein Objektiv sei ein digitales Gerät wie ein Kamera und mehr Megapixel sind ja bekanntlich besser. Das ist nichts mehr als Blindgänger-Munition für primitive Verkaufsargumente.
Man kann ein Auflösungsvermögen z.B. mit Linienpaaren, die über die Sensorbreite bei einem bestimmten Sensor (abhängig von Pixelzahl, Filterstack, Signalverarbeitung etc.) mit einem definierten Kontrastwert unterscheidbar sind, darstellen. Das
könnte man dann in "Megapixel" umrechnen, aber dann muss man auch dazu schreiben, mit welchen Parametern man diese ermittelt hat und nicht nur eine Zahl in den Raum werfen. Und selbst dann sagt es reichlich wenig über ein Objektiv aus. Das Ganze macht doch letztlich nur Sinn, wenn man die Auflösung wenigstens für unterschiedliche Zonen (Mitte, Rand, Ecken) unterscheidet. Das was opticallimits.com macht ist für mich das Minimum an Angaben, mit denen man ein Objektiv halbwegs sachlich bewerten kann. Wem das noch zu kompliziert ist, dem hilft auch eine "Megapixel"-Zahl nichts. Er sollte sich mal mit den Grundlagen beschäftigen oder einfach dem Verkäufer seines Vertrauens vertrauen.