Zitat:
Zitat von dey
...Nach dem der Veranstalter kurzfristig den 5€-Dienst hinzugenommen hat und mir die Abnehmer abhanden gekommen sind, wäre der Ansatz von Peter freilich zielführender gewesen. Das war zum Zeitpunkt der Aufnahmen jedoch nicht klar.
...Für nächstes Jahr plant der Veranstalter die Fotorechte nicht abzugeben. Da würde er das gerne mit mir machen. Das habe ich bereits weitestgehend abgelehnt, da ich das als Amateur (ohne jegliches Backup-Equipment) und Einzelperson für nicht machbar halte. Bin mal gespannt, wo da die Reise hingeht.
|
Hmm, vergleichbares ist mir kürzlich passiert, als ein Veranstalter mit einem Fotografenteam einen Deal gemacht hat, der Teilnehmern kostenlos mit Fotos versorgt hat...und bei mir ist deswegen dann kaum das Benzingeld rausgekommen...
Insgesamt denke ich, es ist wichtig zu differenzieren, ob man gute Sportfotos machen will, oder ob es darum geht, Teilnehmer mit Fotos von ihrer Teilnahme an einem Event zu versorgen - wobei dies natürlich auch gute Sportfotos sein können (sollten), aber "ein gutes Sportfoto" unter fotografischen Gesichtspunkten bedeutet nicht automatisch, dass es dem Abgebildeten gefällt und umgekehrt, dass das Foto, das dem Teilnehmer gefällt, nicht zwangsläufig die Ansprüche eines guten Sportfotos erfüllt. Sagen wir es mal so, wenn meine Arbeit bei den Teilnehmern gut ankommt, dann wären mir Kommentare in einen Foto-Forum, positiv oder negativ, nicht so wichtig. Die Zielsetzungen und Ansprüche sind zu verschieden. Sicher, man
könnte "schön mitziehen" - aber nicht immer gelingt das so konsistent um möglichst umfassend die Teilnehmer so abzulichten. Wenn ich dagegen ein "Mitzieher-Foto" schiessen will, dann versuche ich das so oft, bis ich eine gewisse Anzahl von guten Resultaten im Kasten habe - dann aber eher egal, wer jetzt der abgelichtete Teilnehmer war (bzw. sekundäre Fragen, ob die Startnummer auf einer der Aufnahmen zu lesen ist).
Natürlich stark abhängig von Streckenführung, Location, Ablaufplan für verschiedene Kategorien usw. kann man schon auch alleine bei einem MTB-Event ganz ordentlich etwas in den Kasten bekommen, wobei mir Fragen wie Backup-Equipment weniger Sorgen machen würden, als vielmehr Fragen der Infrastruktur des "Hinterher": Wie können Interessenten die Fotos sehen / kaufen / erhalten (ggf. ohne "kaufen" falls es einen Deal mit dem Veranstalter gibt und die Teilnehmer ihre Fotos kostenlos erhalten können). Alleine die Aufbereitung, z.B. Durchsicht mit Aussortierung von Mist, Zuordnung von Startnummern zu den Fotos (Datenbank) usw. erfordert nicht nur Arbeitszeit, sondern auch Kapazitäten (Rechner, Internetpräsenz) die ein einzelner nicht-profissionell tätiger Fotograf i.d.R. kaum haben dürfte.
Übrigens, eine recht interessante Option ist immer noch, lediglich für den Veranstalter zu fotografieren, also für seinen Internetauftritt, für seine Event-Berichterstattung, für Doku-Zwecke. Und eben nicht "nur" die Teilnehmer abzulichten.
Wenn es logistisch machbar wäre, dann würde mich so etwas auch interessieren.