SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Rad WM 2018 Innsbruck - Mannschaftszeitfahren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2018, 11:45   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Sehr schön eingefangen.
Finde ich auch.
Warum sind beim Straßenrennen gestochen scharfe Speichen ok, aber beim MTB-Marathon nicht?
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Aber: MTB-Rennen haben etwas mit Geschwindigkeit zu tun....und die kommt bei den gewählten Verschlusszeiten nicht rüber.
Dadurch, daß Bremsscheibe, Reifenschriftzug und sogar die Speichen klar erkennbar sind, entsteht der Eindruck von, sorry, Standfotos.
Das machen auch die Anstrengung in den Gesichtern der Akteure und deren Körperhaltung nicht völlig wett.
Längere Verschlusszeiten hätten dich auch zum Mitziehen gezwungen, was die Dynamik weiter erhöhen würde.
.....nur so meine Gedanken.
Da ich Peters gelungenen Thread nicht kapern möchte, wäre eine Antwort in meinem Thread sinnvoller, wenn du eine gibst. Es geht mir weiterhin um das Verstehen deiner/ eurer Antworten damals.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2018, 12:11   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.289
Klar doch, die Antwort ist hier zu finden
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...1&postcount=17
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2018, 19:07   #3
peter2tria
Chefheizer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.132
So, wieder dahoam von der Apfellese auf unserer Streuobstwiese (Remstal) - schon 'etwas' erledigt.

Da Ihr die Planung angesprochen habt.
Vielleicht haben wir 'übertrieben', aber wir hatten es als letzte Möglichkeit wahrgenommen und da wollten wir nix dem Zufall überlassen. Ob es uns dann gelungen ist, ist eine andere Frage. Wir hatten damals auf Hintergrund und Licht (bei Sonne) geachtet; nunja - wenn die Mädels und Jungs die Köpfe einziehen um kompakt auf dem Rad zu sitzen, ist es um die Nase immer sehr dunkel. Das musste ich dann in der Nachbearbeitung 'retten' .... leider rauscht es dann des öfteren.

Ich zeige Euch mal 2 Blätter unseres 'Roadbooks':


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich hatte überall die Winkel gemessen und eingezeichnet, damit wir das mit der Sonne abschätzen können. Im Kreisverkehr ging's dann gleich daneben, da der Tross eben links rum durch ist - tja, aber ich will mich nicht beschweren, die Bilderausbeute ist sehr gut (ich habe Euch die 30 anderen, in anderen Trikots erspart )

Ihr seht auch alle getesteten Spots. Ich möchte nicht alle hier besprechen (es sei denn es interessiert). Ein wesentlicher Punkt war auch, dass wir nicht in den Menschenmassen festklemmen. Deswegen sind wir dann nicht in Zirl Downtown gewesen ... wobei, wenn die die Kirchgasse im Ort full speed in dieser engen Durchfahrt durchjagen: das wäre spektakuläre gewesen; aber auch nur, wenn man wirklich dort stehen kann, wo es entsprechend klasse aussieht ...... also schweren Herzens verworfen.

Noch ein Wort zur Technik:
Klar, die Technik hilft immens. Der AF hat schön mitgezogen, wie der Pulk auf mich zu kam. Da hat es richtig Spaß gemacht, lange auf dem Auslöser zu bleiben.
ABER - das Problem ist wie so oft hinter dem Sucher. Obwohl ich behaupten würden, dass ich gerade die Kombi a99ii und SAL 70-400 sehr gut beherrsche, hatte ich lange den falschen Fokusmodus drin. Ich habe echt Glück gehabt mit der Ausbeute.

Ich würde heute 2 Einstellungen empfehlen:
- Breit, AF-Reaktivität '5', schnell
- erweiterter Flex Spot mit AF-Verriegelung, AF-Reaktivität '1', schnell

Je nach Situation halte ich die eine oder andere Einstellung für ideal.
Ich hatte oft - Feld (zentral), AF-Reaktivität '5', schnell - was nicht so ideal war.

Das mal für den Moment ....
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2018, 19:11   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.289
So viel Einsatz und Gedanken im Vorfeld, dürfen gerne mit einem entsprechenden Ergebnis belohnt werden
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2018, 22:04   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
So viel Einsatz und Gedanken im Vorfeld, dürfen gerne mit einem entsprechenden Ergebnis belohnt werden
Finde ich auch. Avain what learned.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2018, 00:26   #6
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.862
Hoi Peter,

super Serie, Perspektiven, Beschreibung und Planung.

Gehe ich richtig davon aus, dass du nicht alleine warst und jemand anderes den Fernauslöser der A6000 bedient hat? Die Perspektive fetzt!
Edit: Achja, die Blende wird nicht angegeben? Ist die geheim?
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2018, 19:57   #7
peter2tria
Chefheizer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.132
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
....

Gehe ich richtig davon aus, dass du nicht alleine warst und jemand anderes den Fernauslöser der A6000 bedient hat? .....
Edit: Achja, die Blende wird nicht angegeben? Ist die geheim?
Ich freu' mich natürlich, wenn Euch die Bilder gefallen - Danke.

Ich war nicht alleine - hatte ich geschrieben - nur mein Kumpel war mit seiner 5d IV so beschäftigt (entweder hat er keine Aktion-Erfahrung oder der AF der Canon ist da 'schwieriger'), dass ich mein Equipement schon selber bedient habe - also 2 Kameras kurz nacheinander. Dazu schreibe ich später mehr (Setup, warum, meine Erfahrungen) wenn ich auch (zeitlich) passende Bilder zeigen werde.

Blende ist natürlich nicht geheim, nur nicht in der EXIF, da es sich um mein 35 Jahre altes Voigtländer 28/2.8 an Adapter gehandelt hatte - Blende 5.6.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2018, 22:03   #8
peter2tria
Chefheizer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.132
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
..
Gehe ich richtig davon aus, dass du nicht alleine warst und jemand anderes den Fernauslöser der A6000 bedient hat? ...
So, jetzt noch mal zum Einsatz der a6000 mit der Fernbedienung.

Die Reichweite sollte 80m betragen. Macht sie auch, aber nur wenn die Bedingungen optimal sind. Das habe ich auch erst mit der Zeit festgestellt. Die Räder sind aus Carbon und schirmen prima ab ..... also keine Auslösung.
Oder wenn man zu tief sitzt ..... also keine Auslösung.


Bild in der Galerie

Ich hatte also erstmal mit der Kamera in der Hand fotographiert und dann muss es schnell gehen zur Fernbedienung zu greifen und auf den Auslöser zu drücken. Besonders dann, wenn ich nicht nur die 400mm genutzt hatte. Also, ich habe alles probiert: aus der Jackentasche, vom Boden, vom Leitpfosten ... da fällt die aber auch gerne mal runter.

Leider war es auch sehr schwierig, die Qualität der Aufnahmen zwischendurch zu prüfen. Die Zeit ist da auch sehr kurz und ich wollte den Ausschnitt nicht verschieben.
Das Ergebnis war also eine Wundertüte
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Rad WM 2018 Innsbruck - Mannschaftszeitfahren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.