![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Zitat:
![]() Aus meiner Sicht: A99 gebraucht für <1.000 EUR + gebrauchtes Standardzoom 24-70 F/2,8 von Tamron (ca. 600 EUR) oder Zeiss (ca. 1.000 EUR). Damit ist alles abgedeckt, was du angegeben hast (geringes Rauschen bei niedrigen ISO, Focus Peaking) und darüber hinaus noch sehr gute Dynamik (bei niedrigen ISO). Ich habe zwar keine Bauchschmerzen damit, die A99 sogar noch mit 6400 ISO einzusetzen - aber dann muss man doch schon die Rauschreduzierung bemühen und damit einen Detailverlust hinnehmen und auch der Dynamikumfang sinkt. Meiner Meinung nach arbeitet die A99 bei 100 ISO am besten. Das APS-C-Standardkit macht an der A99 aber keinen Sinn mehr - deshalb muss man mindestens ein Objektiv mit einplanen. In E-Mount würde ich eher zur A7R greifen - die gibt es gebraucht auch schon für gut 1.000 EUR und der Sensor hat (im Gegensatz zu A7 und A7II) keinen Antialiasingfilter. Dazu gibt es noch ein wenig mehr MP (36 statt 24). Allerdings hat die A7R auschließlich Contrast-AF = der AF ist ziemlich lahm. Für Landschaft oder Bilder vom Stativ aus (Nachtaufnahmen) ist das aber kein echtes Manko. Natürlich muss auch zur VF A7R eine neues Objektiv her - wenn du dein 70-300 weiter nutzen möchtest auch noch ein Adapter dafür. Bei dem von dir genannten Hintergrund plädiere ich für die (dabei auch noch preiswertere) A99. Die A77II wird bezüglich Rauschen nicht viel besser wie dei A57 sein - und den TOP-AF der A77II benötigst du für deine Bereiche nicht. Da wäre (wegen Rauschen) eine APS-C in E-Mount mit aktuellem Sensor (6300 oder 6500) besser geeignet wie die A77II. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|