![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Da merkt man das du noch kein verbeulten Spiegel hattest. Gibt ja hier genug Threads mit tot geputzte SLTs und AF Probleme.
Geändert von NetrunnerAT (23.12.2016 um 13:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Du sollst ihn ja auch nicht kaputt machen...
![]()
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Ich reinige meine sogar immer feucht mit, wenn der Sensor dran ist.
Und selbst wenn eine Ersatzfolie verwendet wird, ist eine AF Korrektur nicht nötig. O-Ton Herr Mayr...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.199
|
Auch ich nehme an, dass die Sony Ingenieure den Spiegel und seine Aufnahme in dem zur Sensorreinigung hochklappbaren Rahmen so konstruiert haben, das nach einem Wechsel alles wieder passt - sofern die Spiegelfolie im Originalzustand ist. Da diese Folie aber doch ein hochempfindliches Teil ist würde ich Berührungen wann immer möglich vermeiden. Denn schon eine leichte Überdehnung dürfte ziemlich sicher zum Nicht-Funktionieren des AF führen, oder zu groben Fehlfokussierungen.
Feucht reinigen würde ich sie höchstens im absoluten Notfall. Abgeblasen habe ich sie auch schon einige Male, nachdem ich ja doch öfter in recht staubigen Gegenden unterwegs bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 41
|
ich denke da denkt ihr falsch. Wir reden hier von einer Justierung im von wenigen mm - cm Schärfentiefe je nach Blende und Distanz die umgerechnet sicher nur wenige µm in der Kamera gleich kommen.
Sony fertigt nicht perfekt, der Phasen Sensor oberhalb des Spiegel sitzt nie 100% gleich noch der Spiegel. Die µAF Justierung verschiebt hier nichts physikalisch. Sie verschiebt den als scharf empfundenen Maximalpunkt der bei den Phasensensoren. ![]() (2) muss hier nicht zwingend scharf sein, nicht bei etwas Toleranz in der Fertigung. Über die µAF Justierung verschiebt man quasi die Erkennung des PhasenAF in Richtung (1) oder (3). So meine Vermutung. Jede Brennweite / Blende ist hier unterschiedlich empfindlich. Die Kamera merkt sich das je nach Linse. Hat eine A7R II die µAF Justierung? Ich tippe auf nein da hier der Phasen AF technisch auf dem Sensor sitzt, da geht die Toleranz wirklich gegen 0. Phasen AF Maximum und PixelSchärfe sind zwingend identisch. @ Tamron 70200 an A99 II. Zum einen begeistert mich immer wieder die Abbildungsleistung der Linse - gerade auch bei 2.8. Der AF ist besser als an der A99, keine Frage, bei ausreichend Licht (normaler Zimmerbeleuchtung) trifft er quasi genauso gut wie der Hybrid AF mit dem 70200 G II. (getestet mit Mittelspot) Letzteres ist aber schneller und leiser. Treffsicher sind aber beide. Beim 70200 G II macht es fast keinen Unterschied ob der AF auf "schnell" oder "langsam" steht, beim Tamron hingegen ist langsam sicher 50 % langsamer und leiser, dennoch brauchbar. Die A99 II war mit beiden Linsen bei 200mm, F2.8, 1/30 und 6400 ISO (also recht dunkel) in der Lage eine Bierflasche zu fokussieren (hier wird der Geschwindigkeit Unterschied beider Linsen erst richtig deutlich). Bei sehr kontrastarmen Gegebenheiten macht das 70200 G II schnell eine bessere Figur, mit einem Spot mittig auf planer Fläche versagt die Kamera aber wie jede andere auch. Würde ich durchweg bei recht gutem Licht Portraits / Hochzeiten / Makro schießen ist das 450€ Tamron fast brauchbarer als das 2000€ + 70200G II. Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro (4er Folge OOC): ![]() ![]() ![]() ![]() Sony 70200G II (4er Folge OOC): ![]() ![]() ![]() ![]() Jeweils 1/125 bei F2.8 und vollen 200mm (iso 1000). Ich find gerade da macht das Tamron die bessere Figur außerhalb der Mitte. Und ich hab sicher 5 Bilder mit jedem gemacht - das Ergebnis ist konstant. Das Tamron ist mega, gerade die Kalenderzahlen bei 200mm F2.8, hammer. sogar an 42MP brauchbar scharf. Ich knips halt meist meine recht fix über die Bühne schwebende schlagersingende pornohaftig aussehende Freundin ![]() Geändert von Krautmaster (23.12.2016 um 20:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Nö, aber lass gut sein, du hast Recht, ich meine Ruhe...
![]()
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 41
|
nicht gerade der umgängliche Mensch wies scheint. Ich sagte "ich denke" -
![]() ![]() Wie kann dein PhasenSensor oben in der Cam sagen "ist scharf" und am Sensor ein "nicht scharfes" Bild anlegen? Wie ist das rein über das Objektiv zu erklären?(angenommen es liegt an der Linse und nicht an Fertigungs Toleranzen oder Spiegel der Cam) |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Was hat das jetzt mit dem Ein-/Ausbau Spiegelfolie zu tun???
Es ging mir nur um die falsche Aussage, das das eine Neujustage des AF nachsich zieht!
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (23.12.2016 um 20:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 41
|
Im Prinzip sollte man annehmen dass da alles perfekt an Ort und Stelle sitzt wenn man den Spiegel wieder einschiebt ja - aber bei der AF Justierung reden wir ja auch über Nuancen. Man muss teils schon genau hinschauen und testen um +-5 bei der AF Justierung zu sehen. Ka wie empfindlich das System ist und wie bombenfest 100% positioniert.
![]() Aber ja, da ihr zwei das ja offensichtlich ständig tut und der AF Punkt auch nicht im Micro Bereich wandert wirds wohl so sein dass der Ausbau selbst genau 0 Einfluss auf die Justierung hat. Für viele ist wohl selbst die überflüssig. Edit: Zu meinem 35 1.4 Art kann ich sagen, dass ich mit AF auf schnell teils so unterschiedliche Fokussierungen hab dass man an der MircoJustage zweifeln kann. Die Varianz ist recht groß, wenn gleich natürlich mehr oder weniger im Fokus. Wenn ich auf "langsam" stelle ist der Fokuspunkt deutlich stabiler, streut weniger. Aktuell steht meine µAF Justierung hier auf -13. Ob -8 oder -18 macht aber so wenig Unterschied dass wohl selbst der 100 malige Spiegelausbau aufs selbe rauskommen sollte. Edit II. eine sehr kleine Änderung des Winkels des Spiegels würde auch schon bedeuten dass sich die Phasen AF Punkte selbst verschieben. Aber naja, so empfindlich dürfte das System und der Spiegel kaum sein - so hart wie Glas ist der Spiegel aber nicht. Bei meiner A99 hab ich mal den Spiegel versehentlich nur leicht mit dem Blasebalg berührt - danach den Spiegel tauschen zu lassen da ich den Eindruck hatte dass jeder AF punkt etwas höher saß als im Sucher hinterlegt. Bei "Spot" erwartet man halt auch dass exakt da der AF gemessen wird. Und danach wars in der Tat etwas besser, aber immer noch etwas zu hoch. Geändert von Krautmaster (23.12.2016 um 20:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.181
|
Die Spiegelfolie ist im Rahmen in der Kamera mit einer Art Konus Feder geführt. Man kann sie nicht anders oder irgendwie falsch wieder einbauen.
Das haben auch meine Tests nach meinen ersten Aus- und wieder Einbauversuchen gezeigt. Natürlich sollte man die Spiegelfolie links und rechts am Rahmen anfassen und in einem geeignetes Behältnis verwahren und nicht gerade mitten auf der Folie anfassen. Das sollte aber selbstverständlich sein. Ich habe nie ein Problem darin gesehen, unsere A99 von der Folie zu befreien um bei Nachtaufnahmen das max. aus der Kamera heraus zu holen. edit: Das Sigma hat im Vergleich zu den original Objektiven gröbere Fokussprünge, die schon bei vielen in der Vergangenheit zu Problemen geführt haben. Auch hier im Forum kann man das nachlesen. Das Sigma wäre für mich nie eine Referenz.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (23.12.2016 um 20:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|