![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
GPS ist auch bei der Höhenmessung um Größenordnungen genauer als 10 km.
Dass ein Consumer-Gerät beim Einschalten an einem vom letzten bestimmten weit entfernten Ort bei einer sehr hohen Geschwindigkeit und teilweiser Signalabschirmung Schwierigkeiten hat, einen Fix zu finden, ist jetzt nicht allzu verwunderlich. Mein älteres Garmin-Gerät braucht manchmal Minuten, um nach einer zwischenzeitlich größeren Ortsveränderung (hunderte Kilometer) die Position zu finden, und zwar wenn ich im Freien stehe. Ein akueller Almanach könnte da zumindest ein wenig helfen. Aber wenn sich das GPS-Gerät während der Satellitensuche um ca. 15 Kilometer pro Minute weiter bewegt, ist das dennoch alles andere als trivial. Das Gerät während eines Fluges längere Zeit auszuschalten, ist auf jeden Fall keine gute Idee. Zur späteren Dokumentation der Flugroute und zum Geo-Taggen von Fotos sind Flightradar o.ä. Angebote gut geeignet. An Bord würde ich mir aber auch gerne einen "Second Screen" wünschen, der einem zeigt, wo man ist. Im ICE hätte ich so etwas auch gerne. Einen Monitor mit Bedienfeld in der Rückenlehne vor einem, über den man je nach Belieben Unterhaltungsangebote oder Informationen über Geschwindigkeit und Umgebung serviert bekommt, fände ich super. Zumindest solange, wie es kein Highspeed-Internet und keine GPS-Daten im Zug gibt.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (11.12.2016 um 15:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|