SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   GPS im Flugzeug (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175618)

Reisefoto 10.12.2016 19:14

GPS im Flugzeug
 
Mit der A77 und der A99 habe ich bei Aufnahmen aus dem Flugzeug auch bei langer Einschaltdauer und Kamera direkt am Fenster keine GPS-Koordinaten bekommen.

Kürzlich bin ich von Mokau nach Deutschland geflogen. Die Strecke verlief also annähernd gerade in Ost-Westrichtung und ich saß am Fenster auf der Südseite des Flugzeugs. Auf dem Handy (Datenroaming aus und Gerät im Flugmodus) konnte ich die Flugroute zunächst prima verfolgen. Nach 160km Flugstrecke habe ich das Gerät dann nicht mehr wach gehalten.

Als ich nach längegerer Flugstecke den aktuellen Flugort ermitteln wollte, bekam ich kein GPS-Signal mehr (Flugrichtung müsste unverändert geblieben sein) und das bleib für den Rest des Fluges so, auch wenn ich das Handy direkt ans Fenster gehalten habe. Gab es im späteren Teil des Fluge eine ungünsige Satellitenkonstellation, oder woran könnte es glegen haben, dass das GPS dann keine Daten mehr bekam?

Schmiddi 10.12.2016 19:32

Empfang im Flieger ist spannend - durch die Aluhaut kommt nix rein, nur durch die Fenster. Diese Signale werden dann im Innenraum wirr reflektiert. Da ist der Empfang schon etwas Glückssache.

Ich habe i.d.R. einen Logger dabei, Fensterplatz Südseite hilft meist, um die Strecke hinterher nachvollziehen zu können (leider kann ich dann nicht online mitschauen, Bluetooth möchte ich im Flieger lieber nicht aktivieren...). Bei Gangplatz ists eher Zufall, ob man da was loggt.
Mit Handy mitten im Flug habe ich nur selten einen Fix bekommen. Besser klappt meist, wenn man schon vor dem Einsteigen einen Logger aktiviert. Wenn der Chip ständig von der letzten Position aus weiterrechnen kann, gehts besser. Aber auch dann kann das Signal verloren gehen.

Viele Grüße, Andreas

Porty 10.12.2016 21:30

Mit dem Smartphone (Galaxy Note 4) hab ich eigentlich meist Empfang. Allerdings scheint es Unterschiede im Flugzeugtyp zu geben, im A320 habe ich häufig keinen Empfang, während es bei den Boeings meist funktioniert, und bei der BAE 146 völlig problemlos war.
Interessanterweise funktioniert es im ICE auch nicht, während im TGV der Empfang meist problemlos ist.
Vielleicht hat die Bahn ja Störsender engebaut, damit man nicht mitbekommt, wie langsam sie wirklich fahren. :roll:;)

meshua 10.12.2016 22:16

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1874636)
(...)
Interessanterweise funktioniert es im ICE auch nicht, während im TGV der Empfang meist problemlos ist.
Vielleicht hat die Bahn ja Störsender engebaut, damit man nicht mitbekommt, wie langsam sie wirklich fahren. :roll:;)

Die deutschen ICE haben eine Thermo-Metallbeschichtung in den Fensterscheiben, welche die Radiowellen reflektieren und somit schwächen. Darüber hinaus wird doch im Zug (ICE) die Geschwindigkeit angezeigt...;)

Übrigens: Seiten wie flightradar24 bieten auch Echtzeittracking (kostenfrei) und KML/CSV-Export (kostenpflichtige Mitgliedschaft erforderlich).

Viele Grüße, meshua

Schmiddi 10.12.2016 22:24

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1874636)
Vielleicht hat die Bahn ja Störsender engebaut, damit man nicht mitbekommt, wie langsam sie wirklich fahren. :roll:;)

:crazy: Nee, das sind die aus Wärmeschutzgründen beschichteten Fenster, die das Signal blockieren.
Viele Grüße, Andreas

Schmiddi 10.12.2016 22:26

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1874660)
Übrigens: Seiten wie flightradar24 bieten auch Echtzeittracking (kostenfrei) und KML/CSV-Export (kostenpflichtige Mitgliedschaft erforderlich).

Jepp, auch nett - nur während man fliegt, hilft das nicht weiter (und nicht alle Airlines haben Bildschirme im Flieger, wo man den Flug verfolgen kann - und wenns Bildschirme hat, läuft da gerne Mr. Bean...).

Viele Grüße, Andreas

eddy23 10.12.2016 22:56

Die meisten GPS Geräte und Smartphones sind für Empfang auf der Erde ausgelegt un nicht in 12km Höhe. Deshalb ist es glaub ich dadurch schon schwierig 3 oder mehr Satelliten "anzuzapfen". Die anderen Schwierigkeiten wurden ja schon erörtert...

Irmi 10.12.2016 23:04

Ich hab es noch nie geschafft.
Weder mit einem Garmin, einem Smartphone oder einer Kamera.

Porty 10.12.2016 23:12

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1874679)
Die meisten GPS Geräte und Smartphones sind für Empfang auf der Erde ausgelegt un nicht in 12km Höhe. Deshalb ist es glaub ich dadurch schon schwierig 3 oder mehr Satelliten "anzuzapfen". Die anderen Schwierigkeiten wurden ja schon erörtert...


Die GPS- Satelliten fliegen in 20200 km Höhe, die russischen Glonass- Sateliten in rund 19000 m Höhe, da spielen die 10 km Flughöhe keine Rolle.
Ich vermute, es hängt mit dem Störspektrum der komplexen Flugzeugelektronik zusammen, die das extrem schwache Signal der Satelliten überdecken.
Vielleicht spielt auch die Größe und Form der Fenster eine Rolle. Die Wellenlänge der Signale mit ca 20cm (1,575 GHz) liegt in der Nähe der Fenstergröße und da gibt es die seltsamsten Resonanzeffekte. Aber dazu habe ich zu wenig Ahnung von Mikrowellen

Reisefoto 11.12.2016 01:23

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1874590)
(leider kann ich dann nicht online mitschauen, Bluetooth möchte ich im Flieger lieber nicht aktivieren...).

Das Stimmt. Somit bleibt GPS im Flugzeug mit der A99II ohnehin eine Illusion.

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1874590)
Mit Handy mitten im Flug habe ich nur selten einen Fix bekommen. Besser klappt meist, wenn man schon vor dem Einsteigen einen Logger aktiviert. Wenn der Chip ständig von der letzten Position aus weiterrechnen kann, gehts besser.

Vieleicht ist das der Grund, warum es später nicht mehr funktionierte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.