SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Kurzer Herzstillstand meiner A7R
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2016, 15:45   #11
Lodos61

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Absolutes No Go? Dann lies mal in deiner Gebrauchsanleitung oder in der anderer Hersteller, wieweit da die Temperaturen gehen, in der die Hersteller die Funktionsfähigkeit angeben.
Wir reden hier von -5 grad. Ich weiß was in der Gebrauchsanweisung steht.
Lodos61 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2016, 15:46   #12
Lodos61

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich nutze 'SanDisk extreme pro' - bis jetzt keine Probleme mit der A7R und A7RII (und auch A99)
Ok danke für die Information. Werde ich mal ausprobieren.
Lodos61 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2016, 16:05   #13
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Lodos61 Beitrag anzeigen
Wir reden hier von -5 grad. Ich weiß was in der Gebrauchsanweisung steht.
Weißt du das wirklich? Bei minus 5° liegst du schon 5° unter dem angegebenem Wert.

Das vom Hersteller zugelassene Einsatzspektrum liegt selbst bei Profi-Kameras nur zwischen 0 und 40 Grad (Nikon 4D und 4Ds, Sony A7R, Sony A99) bzw. 0 und 45 Grad Celsius (z.B. Canon 1D X)
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2016, 16:18   #14
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.165
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen

Das vom Hersteller zugelassene Einsatzspektrum liegt selbst bei Profi-Kameras nur zwischen 0 und 40 Grad
Betriebstemperatur -10 bis +45°C
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2016, 16:30   #15
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Na ja, Hasselblad und Mittelformat. Ausnahmen bestätigen die Regel.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2016, 16:59   #16
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Pentax K1:
-10°C ... +40°C
irgendeine mFT konnte das auch, hab ich im Hinterkopf, muss ich aber noch nachschauen.

Gruß, Dirk

Nachtrag: Olympus OM-D E-M1 (Mark II auch) war das.

Geändert von DiKo (06.12.2016 um 17:03 Uhr)
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2016, 17:10   #17
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Na es geht ja um Sony und er sagt ja, das er die Bedienungsanleitung kennt. Also muss er auch wissen das da 0° drin steht. Ob andere mehr aushalten nutzt ihm ja nichts. Aber wenn er das weiß, verstehe ich nicht wieso er da No Go schreibt. Ich zumindest weiß sowas vor dem Kauf.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2016, 17:19   #18
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Das ist richtig.
Die von mir erwähnten Kameras sind auch Ausnahmen, es war nur der Hinweis das es Kameras gibt, die dafür ausgelegt sind.

Meistens legen die Hersteller die Grenzen enger fest als es die verwendeten Bauteile könnten.
Die meisten Kameras funktionieren auch bei niedrigeren Temperaturen, meine A65 habe ich auch bei Minusgraden schon eingesetzt (und dann in der Plastiktüte langsam "auftauen lassen").

Wenn allerdings der Hersteller nur bis 0°C garantiert, kann ich natürlich nicht meckern wenn es bei -5° nicht funktioniert.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2016, 17:29   #19
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Wenn allerdings der Hersteller nur bis 0°C garantiert, kann ich natürlich nicht meckern wenn es bei -5° nicht funktioniert.
Darauf wollte ich hinaus. Das sie auch bei knackigen -10° einwandfrei funktioniert, hab ich letzten Winter mit der A77II getestet.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2016, 23:31   #20
Lodos61

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Weißt du das wirklich? Bei minus 5° liegst du schon 5° unter dem angegebenem Wert.

Das vom Hersteller zugelassene Einsatzspektrum liegt selbst bei Profi-Kameras nur zwischen 0 und 40 Grad (Nikon 4D und 4Ds, Sony A7R, Sony A99) bzw. 0 und 45 Grad Celsius (z.B. Canon 1D X)
Schön das du bei dr. Schuhmann reingeguckt hast

Den text kannte ich schon.

ich habe nirgendwo was von erwähnt das in der Betriebsanleitung was anderes steht. Früher bin ich sogar mit einer A33 bei minus graden rumgelaufen und es hat ihr nichts angetan. Sony will sich einfach nur absichern in dem die das so erwähnen. Aber minus fünf grad sollte dieses schon aushalten. Nach Rücksprache mit Geissler war das auch deren Meinung.

Deshalb gehe ich davon aus, das es wirklich an der Speicherkarte lag. Habe mir heute mal eine Sandisk Pro gekauft und werde diese Morgen früh mal ausprobieren.
Lodos61 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Kurzer Herzstillstand meiner A7R

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.