![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Das ist richtig.
Die von mir erwähnten Kameras sind auch Ausnahmen, es war nur der Hinweis das es Kameras gibt, die dafür ausgelegt sind. Meistens legen die Hersteller die Grenzen enger fest als es die verwendeten Bauteile könnten. Die meisten Kameras funktionieren auch bei niedrigeren Temperaturen, meine A65 habe ich auch bei Minusgraden schon eingesetzt (und dann in der Plastiktüte langsam "auftauen lassen"). Wenn allerdings der Hersteller nur bis 0°C garantiert, kann ich natürlich nicht meckern wenn es bei -5° nicht funktioniert. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Darauf wollte ich hinaus. Das sie auch bei knackigen -10° einwandfrei funktioniert, hab ich letzten Winter mit der A77II getestet.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Ich bin jetzt nicht der Tieftemperaturfan (um es mal milde auszudrücken), mir fiel aber schon mehrfach auf dass der AF des 70-400G an der A77 bei Temperaturen um die 35°C ausfiel. Nach Abkühlung ging er immer wieder. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|