![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Die Weichheit bei Offenblende hat ein bißchen was davon, ja. Aber so heftige LoCAs hat selbst das Minolta meiner Meinung nach nicht.
Das Bild mit dem "Private Property"-Schild finde ich sehr seltsam. Die Buchstaben haben alle oben einen violetten und unten einen grünen Saum. Wie kann sowas denn passieren? - Bei longitudinalen CAs müssten die Buchstaben entweder allseitig violette oder allseitig grüne Ränder haben, je nach dem, ob sie vor oder hinter der Schärfeebene liegen. - Bei transversalen CAs müssten die Farbsäume relativ zur Bildmitte ausgerichtet sein, zur Mitte hin violett und nach außen hin grün oder umgekehrt. Insbesondere also in der oberen Bildhälfte entgegengesetzt zur unteren Bildhälfte. Bei dem "Beware oncoming cyclists"-Schild genau das Gleiche – an den horizontalen Linien überall violette Säume oben und grüne Säume unten, die senkrechten Linien dagegen fast frei von CAs. *kopfkratz* Eine schräg im Strahlengang stehende planparallele Platte könnte so einen Effekt bewirken. Aber sowas baut man ja nicht in ein Objektiv ein, und die Bilder sehen auch nicht aus, als wären sie schräg durch eine Fensterscheibe fotografiert. Kann da eine Linse verkantet in der Fassung sitzen? ![]() Zitat:
- Die hintere Hauptebene muß bei einem 50mm-Objektiv halt mindestens 50mm vom Sensor entfernt sein. Machst du das Auflagemaß 26mm kürzer, muß das Objektiv bei gleicher Bauweise 26mm länger werden. Eine Telekonstruktion bei einem Normalobjektiv will man ja normalerweise eher nicht verwenden. - Immer höhere Auflösungen verlangen nach immer besser korrigierten Linsenfehlern. Das bedeutet mehr Korrekturglieder, d.h. mehr Glas und evtl. größere Linsendurchmesser. - AF-Motor und Blendenantrieb saßen früher in der Kamera. Das alles muß jetzt bei den vollelektronischen Bajonetten mit ins Objektiv. Dazu eventuell noch ein optischer Bildstabilisator.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|