![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: Jena
Beiträge: 5
|
Erste Eindrücke.
Werte Teilnehmer dieses Forums.
Erst mal sehr vielen Dank für Eure gute Beratung. Bei so teuren Anschaffungen überlege ich meißtens erst mal sehr lange und versuche abzuwägen. Aber irgentwann sollte man dann wissen, ob man es nun will oder nicht. Hatte eh schon lange die Idee, letztendlich auf KB-Format zu gehen. Nicht nur wegen der vorhandenen alten M42-Objektive, welche generell erst mal funktionieren. Bildqualität bisher so lala, was aber auch noch an meinen Einstellungen liegen kann. Muß auch noch sehen, wie ich es mit der Fokuseinstellung in Zukunft besser hinbekomme. Welche Brennweite soll man eigentlich bei einem alten manuellen Zoom-Objektiv eingeben? Genaugenommen müßte ich nach jedem neu-zoomen was neues eingeben. Das originale Kit-Objektiv deckt aber erst mal die am häufigsten benötigten Brennweiten ab. Welche Objektiv-Brennweite braucht man eigentlich für die A7II, damit der Mond bildfüllend wird? Muß noch viel ausprobieren, weil einiges noch nicht so gut wird, wie ich es gern hätte. Wird schon noch werden, hoffe ich. Da fehlt mir eben einfach noch die Erfahrung. Habe vor einiger Zeit ein älteres Blitzgerät, welches Danubia D25T heißt, bekommen. Es funktioniert bisher gut an meiner alten Praktica MTL5B. Nun möchte ich es auch manchmal bei Bedarf an meiner neuen Alpha7mII verwenden. Allerdings habe ich gelesen, das die manche alten Blitzgeräte einen hochspannungsfesten Kamera-Kontaktschalter brauchen. Leider weiß ich nicht ob meines mit Thyristor-Eingangs-Steuerung zu dieser Kategorie gehört. Eigentlich wird ein Thyristor nur mit wenigen Volt angesteuert, so das evtl. keine Gefahr besteht. Die Vorsicht soll aber bekanntlich die Mutter der Porzellankiste sein. Weil ich also meine neue Sony A7II nicht gleich kaputt machen will, frage ich also besser hier nach was ich sonst noch so beachten muß. Beste Grüße: Wolfg. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Zitat:
Mit der A77 und dem Tamron 150-600 habe ich den Mond bereits fotografiert. War aber bei APS-C auch nicht formatfüllend (entsprechend 900mm KB)...
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Verkaufe den ollen Blitz lieber bei e-bay oder sonstwo! Wenn es nach einer Neuanschaffung einer je nach Einkommenssituation doch teuren Kamera nicht gleich noch zu einem passenden Blitzgerät reichen sollte, bitte nicht an der falschen Stelle "sparen"! Lieber erst mal keines und nach Erholung ein ordentliches! Kannst ja dann wieder nachfragen - ich habe den Sony HVL 60.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: Jena
Beiträge: 5
|
Bitte um Tipps.
Hallo.
Weil ich nun zur Not bis ISO6400 gehen kann, werde ich den Blitz selten brauchen. Ansonsten käme es auf das Geld auch nicht mehr an. Bei Zoom 28-85mm muß der Wert natürlich dazwischen liegen. Und in den End-Stellungen ist es eh klar. Auf dem Stativ geht es mit Selbstauslöser sicher auch ganz ohne Stabilisator. Die Bilder abends im Zimmer werden natürlich bedeutend besser als mit FZ200/LX7. Aber die Tagaufnahmen sehen bis jetzt alle gräuslig aus. Da muß ich wohl irgentwas grundsätzlich falsch eingestellt haben. Da kann bei gegebenen Aufnahmebedingungen wirklich nicht meckern: http://wolfgmey.de/A7m2/DSC00029.JPG Hier noch ein Ausschnitt: http://wolfgmey.de/A7m2/Ausschnitt-Wanduhr-ISO6400.jpg Hier wurde es erst mal schlechter als mit meinen alten Kameras: http://wolfgmey.de/A7m2/DSC00031.JPG Für Tipps bin ich jederzeit dankbar. Habe da sicher sehr kardinale Fehler gemacht. Wolfg. Geändert von meywol (21.04.2016 um 19:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: Jena
Beiträge: 5
|
Hallo meshua:
Zu Zitat: Das heisst, du fotografierst keine Menschen in praller Sonne? Das passiert nicht oft und ich habe dafür noch keinen Blitz gebraucht. Oder verstehe ich irgentwas nicht richtig? Gruß: Wolfg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Sonne haut schon extreme Schatten in Gesichter. Da ist eine soft Aufhellung schon sehr hilfreich.
Und das ist auch gar nicht so leicht am PC zu korrigieren, weil es nicht um die Dunkelheit des Schattens geht, sondern um die harte Kante. Das ist für das Ärgenis der Sony-KB-Phillosophie keine internen Blitz mitzugeben. Der reicht dafür nämlich absolut. Bei der A7 lasse ich die Gehäusegröße gelten, wobei ich glaube, ein interner Blitz hääte reingepasst.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Als Kompromiss kann man sich irgendeinen passenden Wert aussuchen. Der sollte halt sinnvollerweise innerhalb des Zoombereichs liegen, aber nicht größer sein als das Doppelte der kürzesten Brennweite (sonst wird die Überkorrektur am kurzen Ende so stark, daß die Qualität eher schlechter als besser wird). Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die eingestellte Brennweite auch in die Exif-Daten geschrieben wird. Das könnte dann nachgeschaltete Programme verwirren, wenn der Wert nicht mit der tatsächlichen Brennweite übereinstimmt. Geosetter kann z.B. anhand von Brennweite und GPS-Koordinaten den Blickwinkel auf der Karte darstellen, der würde dann natürlich nicht stimmen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
|
Nein.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|