SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Wechsel in die VF-Welt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2016, 21:21   #1
SilentDeath

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2008
Beiträge: 58
Danke für die vielen Hinweise. Ich hab mir vorhin die a7 und die a7II mal näher angesehen - beide gar nicht mal schlecht. So intuitiv wäre mir die a99 lieber gewesen (einfach von der Größe her und so), aber wenn ich ALLE Objektive neu kaufen muss (und auch die Blitzgeräte :/) dann wäre ein Wechsel auf E-Mount ja eine Option. Man liest ja immer mal wieder, dass der A-Mount keine Zukunft mehr hat?!? Naja, egal, für Body UND ein paar Objektive muss ich dann wohl doch erstmal ein paar Tage sparen. Ich werd aber mal tiefer recherchieren, ob ich nicht zumindest 2 Objektive weiter verwenden kann. Dann wäre A-Mount (a99) einfacher umzusetzen als E-Mount...

Btw.: Ich hab vorhin im Laden mal zwei verschiedene E-Mount Objektive für APS-C (Sony) an die a7ii geklemmt - die berücksichtigt dann nur noch den inneren Bildausschnitt, beschneidet also selbstständig, hat dadurch aber nur noch 10MP...

Geändert von SilentDeath (19.01.2016 um 22:31 Uhr)
SilentDeath ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2016, 21:33   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von SilentDeath Beitrag anzeigen
Btw.: Ich hab vorhin im Laden mal zwei verschiedene E-Mount Objektive für APS-C (Sony) an die a77ii geklemmt - die berücksichtigt dann nur noch den inneren Bildausschnitt, beschneidet also selbstständig, hat dadurch aber nur noch 10MP...
Da hast du irgend etwas falsch verstanden. Es ist nicht möglich E-Mount Objektiv an die A77II zu montieren... oder meinst du die A7II?

Ich selbst habe auch 2 APS Objektive, die ich an der A7R benutze... (sogar gezielt dafür gekauft)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 22:31   #3
SilentDeath

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2008
Beiträge: 58
Ja, sorry, Tippfehler Meinte die a7ii...
SilentDeath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 03:28   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Das Umschalten auf APS-C mit 10 MP macht die A99 natürlich auch. Also wenn dir die geringere Auflösung für den Anfang ausreicht, könntest du durchaus deine alten Sony DT / Sigma DC / Tamron Di II erst einmal unverändert weiter benutzen. Aber wenn ich mir deine Objektivliste so anschaue:

Zitat:
Zitat von SilentDeath Beitrag anzeigen
- Sony DT 18-70 (f3.5-5.6)
- Sony DT 18-55 SAM II (f3.5-5.6)
- Tamron A16 (17-50mm, f2.8)
- Sigma 18-50 DC OS HSM (f2.8-4.5)
Musst du den Brennweitenbereich vierfach abgedeckt haben?

Die vier Objektive lassen sich doch schon mal auf ein einziges Standardzoom reduzieren, z.B. das SAL2875 oder das bereits vorhandene Sigma 28-80. Nach oben hin schließt dann nahtlos das Tamron 70-300 an, das ist ja vollformattauglich. Deine beiden Festbrennweiten 35/1,8 und 50/1,8 entsprechen umgerechnet 50/2,8 und 75/2,8 am Vollformat, die erschlägst du also schon mit dem Standardzoom. Bis jetzt hast du noch keinen Cent für neue Objektive ausgegeben, kannst dich aber dafür von sechs alten trennen.

Zu ersetzen bliebe eigentlich nur das Tamron 18-250. Wenn es denn unbedingt ein Superzoom sein muß (eigentlich hast du den Brennweitenbereich ja schon in besserer Qualität, nur eben auf zwei Objektive verteilt), würde sich das Tamron 28-300 (A010) anbieten. Von Sony selber gibt es da nichts.

Ansonsten vielleicht noch ein 1,4×-Telekonverter, um den Verlust des Cropfaktors am langen Ende aufzufangen, und als Sahnhehäubchen noch eine lichtstarke Festbrennweite, wie z.B. das SAL50F14. Fertig.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 08:31   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
... oder das bereits vorhandene Sigma 28-80. ...
Frage an den TO: Funktioniert dieses alte Sigma denn an der A65, Autofokus und überhaupt mechanisch/vom Bajonett?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2016, 09:28   #6
SilentDeath

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2008
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das Umschalten auf APS-C mit 10 MP macht die A99 natürlich auch. Also wenn dir die geringere Auflösung für den Anfang ausreicht, könntest du durchaus deine alten Sony DT / Sigma DC / Tamron Di II erst einmal unverändert weiter benutzen.
Klappt das nur mit Sony-Objektiven oder auch mit Fremdherstellern? Was ändert sich dann optisch? Ich habe trotzdem die Rausch- und Detailqualität des Vollformats, aber nur 10MP Bildauflösung (was ja locker reichen sollte, wenn man nicht gerade stärkere Ausschnittsvergrößerungen braucht). Wie ist es mit Brennweiten und Blende? Wenn ich jetzt zB das 17-50/2.8 dranstecke, habe ich dann erstmal 17mm Anfangsbrennweite, aber durch den kleineren Bildwinkel fühlt es sich wieder an wie 24mm? Und wie ist es mit der Offenblende? Bleibt es da vom Lichtverhältnis bei 2.8 oder wird dann 3.5 oder sowas draus?

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Aber wenn ich mir deine Objektivliste so anschaue:


Musst du den Brennweitenbereich vierfach abgedeckt haben?
Nein, das hat sich eher so ergeben Die ersten beiden sind ja die Kit-Objektive der a200 und der a65. Das Tamron ist vor allem für Veranstaltungen drinnen. Dachte, dass das Sigma mit seinem HSM da noch bissl besser wird, isses aber nicht...

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die vier Objektive lassen sich doch schon mal auf ein einziges Standardzoom reduzieren, z.B. das SAL2875 oder das bereits vorhandene Sigma 28-80. Nach oben hin schließt dann nahtlos das Tamron 70-300 an, das ist ja vollformattauglich. Deine beiden Festbrennweiten 35/1,8 und 50/1,8 entsprechen umgerechnet 50/2,8 und 75/2,8 am Vollformat, die erschlägst du also schon mit dem Standardzoom. Bis jetzt hast du noch keinen Cent für neue Objektive ausgegeben, kannst dich aber dafür von sechs alten trennen.
Ist es tatsächlich so, dass sich ohne den Crop auch die Offenblende der Objektive "ändert"? Wie wäre das, wenn ich jetzt zB das 35/1,8 an die a99 stecke? Bekomme ich dann eine andere Brennweite?? Kann doch eigentlich gar nicht sein, Linsenanordnung und Abstand zum Sensor bleiben doch gleich. Nur der Bildbereich/-winkel wird verkleinert auf die geringere Sensorfläche. Oder verstehe ich da was falsch?

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Zu ersetzen bliebe eigentlich nur das Tamron 18-250. Wenn es denn unbedingt ein Superzoom sein muß (eigentlich hast du den Brennweitenbereich ja schon in besserer Qualität, nur eben auf zwei Objektive verteilt), würde sich das Tamron 28-300 (A010) anbieten. Von Sony selber gibt es da nichts.

Ansonsten vielleicht noch ein 1,4×-Telekonverter, um den Verlust des Cropfaktors am langen Ende aufzufangen, und als Sahnhehäubchen noch eine lichtstarke Festbrennweite, wie z.B. das SAL50F14. Fertig.
Das klingt auf jeden Fall alles sehr schlüssig, auch wenn ich das Superzoom vermissen würde. Gerade bei Tieren oder aber auch bei Veranstaltungen ist es sehr hilfreich, nicht ständig Objektive zu wechseln und dennoch extrem flexibel zu sein...

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Frage an den TO: Funktioniert dieses alte Sigma denn an der A65, Autofokus und überhaupt mechanisch/vom Bajonett?
Ja, problemlos. Ich hatte mal ein anderes Sigma aus etwa der selben Zeit, da musste ich den "Schlitz" vom Autofokus-Antrieb leicht "auffräsen" damit das passte, war dann aber auch tadellos.
SilentDeath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 09:27   #7
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich selbst habe auch 2 APS Objektive, die ich an der A7R benutze... (sogar gezielt dafür gekauft)
Darf ich mal fragen welche? Ich meine noch eins zu wissen: Touit.

Ich selbst hatte mir das Sony/Zeiss 24/1,8 für die A7R angeschafft. Wenn ich 24 MP benötige, gibt es noch die Nex-7.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 10:33   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Darf ich mal fragen welche? Ich meine noch eins zu wissen: Touit.
Ich habe vor 2 Jahren, in Ermangelung einer besseren Alternative, das Zeiss 12mm Touit gekauft und komme (ohne Geli) auf +/- 22MP damit. Es entspricht in etwa dem Bildwinkel eines 16mm Objektivs, und ist dabei von sehr hoher BQ.

Letztes Jahr habe ich das Samyang 8mm FisheyeII dem Samyang 12mm vorgezogen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 11:13   #9
Africa_Twin
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
Wenn ich mir mal das Geschriebene hier anschaue und die Fragen die gestellt werden lese,
bekomme ich das Gefühl nicht los dass du dich erstmal lieber mit der a65 mehr auseinandersetzen solltest
und Erfahrung sammeln.
Außerdem solltest du viel über die Lichtstärke und die Blende der Objektive lesen und damit experimentieren, bzw erst verstehen welche Auswirkungen sie haben.
In welchem Modus fotografierst du meistens mit der a65?
A? P? M? Auto?
__________________
Gruß
Ilias


https://500px.com/iliasskyrim
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 12:26   #10
SilentDeath

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2008
Beiträge: 58
Also grundsätzlich bin ich mir sehr gut bewusst, wie Lichtstärke, Schärfe/Schärfentiefe und Blende zusammenhängen. Ich kenne eben nur die Auswirkungen auf Vollformat nicht - daran wird sich aber mit meiner a65 nichts ändern.

Allermeistens arbeite ich in A um die Blende vorzuwählen, bei schnellen Bewegungen auch schonmal in S. Für Alltagsknipsereien kommt manchmal aus Faulheit auch mal P zum Einsatz und wenn es um Panorama, HDR oder anderes geht (wobei das die Kamera ja selbst schon ganz ordentlich hinbekommt) auch M. Worauf ich nicht verzichten will ist ein Autofokus, wesswegen es für mich keine Option ist, ältere Objektive oder einen Adapter, der nur noch manuellen Fokus möglich macht, zu verwenden.

Gerade bei Dunkelheit verwende ich sehr häufig die offenen Blenden, um eben maximale Lichtaufnahme zu ermöglichen, auch wenn mir dadurch natürlich Schärfentiefe verloren geht...
SilentDeath ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Wechsel in die VF-Welt?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.