SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99: Wechsel in die VF-Welt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167146)

SilentDeath 18.01.2016 21:45

Wechsel in die VF-Welt?
 
Hallo Leute!

ich spiele mit dem Gedanken, in die Vollformat-Welt zu wechseln und habe dazu einige Fragen.

Ich habe mit der a200 angefangen, bin mittlerweile bei der a65 gelandet und denke intensiver über eine a99 nach. Ich fotografiere rein aus Spaß an der Freude, aber ich sehe mich selbst deutlich über dem normalen Hobby-Knipser. Bevorzugte Motive sind Gebäude und Architektur (vor allem auch bei Nacht / low light), Tiere und Veranstaltungen, hier insb. Fasching/Karneval mit vielen Tänzen bei geringem Licht. Insbesondere bei den vielen Szenen mit wenig Licht glaube ich mit VF noch mehr Möglichkeiten und vor allem kürzere Verschlusszeiten zu erreichen.

Meine Fragen dazu:
- Ist in absehbarer Zeit mit einer weiteren VF-SLT von Sony zu rechnen bzw. gibt es eine weitere VF außer der a99 mit A-Mount?
- Was wird mir als Umsteiger von der a65 fehlen oder mich ggf. sogar an der a99 "stören"?
- Ist das Bildrauschen bei ISO1600 wesentlich geringer als bei der a65?
- Bekomme ich durch den größeren Sensor bei gleicher Blende, ISO und Verschlusszeit mehr Licht auf den Sensor oder kann ich anders gesagt bei gleicher ISO und Blende mit kürzerer Verschlusszeit das selbe Bild wie bei der a65 mit längerer Verschlusszeit machen?
- Was sollte ich beim Umstieg auf Vollformat unbedingt bedenken?

Nun etwas schwieriger: Welches meiner folgenden Objektive wird auch mit der a99 funktionieren (ich vermute, ein großer Teil ist nur APS-C-tauglich):
- Sony DT 18-70 (f3.5-5.6)
- Sony DT 18-55 SAM II (f3.5-5.6)
- Sony SAL-35F18 (35mm, f1.8)
- Sony SAL-50F18 (50mm, f1.8)
- Tamron A18 (18-250mm, f3.5-6.3)
- Tamron A16 (17-50mm, f2.8)
- Tamron A17S (70-300, f4.0-5.6)
- Sigma 18-50 DC OS HSM (f2.8-4.5)
- Sigma 28-80 (f2.8) (von 1992 oder so, müsste also...)

Ganz lieben Dank!!

aidualk 18.01.2016 22:11

Ich versuche mal, deine Fragen so gut ich kann zu beantworten.

Zitat:

Zitat von SilentDeath (Beitrag 1782747)
- Ist in absehbarer Zeit mit einer weiteren VF-SLT von Sony zu rechnen bzw. gibt es eine weitere VF außer der a99 mit A-Mount?

Es wird seit einiger Zeit über einen Nachfolger der A99 gerumort. Irgendwelche Details oder ein genauer Termin stehen aber aktuell noch nicht fest.


Zitat:

Zitat von SilentDeath (Beitrag 1782747)
- Was wird mir als Umsteiger von der a65 fehlen oder mich ggf. sogar an der a99 "stören"?

Nichts wirklich. Mich stört aber sehr viel an der A65, wenn ich sie mal in der Hand habe (ist die Kamera meiner Frau).


Zitat:

Zitat von SilentDeath (Beitrag 1782747)
- Ist das Bildrauschen bei ISO1600 wesentlich geringer als bei der a65?

Ja, sehr deutlich.


Zitat:

Zitat von SilentDeath (Beitrag 1782747)
- Bekomme ich durch den größeren Sensor bei gleicher Blende, ISO und Verschlusszeit mehr Licht auf den Sensor oder kann ich anders gesagt bei gleicher ISO und Blende mit kürzerer Verschlusszeit das selbe Bild wie bei der a65 mit längerer Verschlusszeit machen?

Nein, die Verschlusszeit bleibt bei gleichen Einstellungen nahezu gleich. Der Bildeindruck ist aber etwas anders, man kann sagen, etwas 'geschmeidiger'.


Zitat:

Zitat von SilentDeath (Beitrag 1782747)
- Was sollte ich beim Umstieg auf Vollformat unbedingt bedenken?

Dass eigentlich alle deine Objektive nicht wirklich für die A99 geeignet sind!

Wenn du den Schritt machst, würde ich tatsächlich alle (!) Objektive verkaufen und mir dann überlegen, welche du benötigst, ob du lieber mit Zooms oder Festbrennweiten fotografierst und dann nach und nach schauen, wie du dein System aufbaust.

P.S.: Da du dann aber eigentlich bei Null anfängst, wäre es auch eine Überlegung, ob du überhaupt beim A-Mount bleiben möchtest? Es gibt noch den E-Mount mit etwas kleineren und durchaus interessanten Kameras und mit teilweise noch besserer Bildqualität, oder, wenn es ohnehin ein kompletter Umstieg ist, gibt es auch interessante Kameras bei Nikon. Da sollte man durchaus offen sein.

Steve83AT 18.01.2016 22:12

Zitat:

Zitat von SilentDeath (Beitrag 1782747)
Meine Fragen dazu:
- Ist in absehbarer Zeit mit einer weiteren VF-SLT von Sony zu rechnen bzw. gibt es eine weitere VF außer der a99 mit A-Mount?

Das weiß nur Sony. In den diversen Glaskugel-Threads wird darüber heftig spekuliert. Kannst ja mal reinlesen: ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134562
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=153854
Zitat:

Zitat von SilentDeath (Beitrag 1782747)
- Ist das Bildrauschen bei ISO1600 wesentlich geringer als bei der a65?

Ich habe auf einer Fotomesse von Heise (= C't foto) mal meine A77II bzgl. Dynamikumfang und Rauschverhalten messen lassen und auch noch Vergleichswerte von einer A7RII angefordert und hier darüber berichtet. Die Sensoren sind zwar neuer als die von dir genannten Modelle, aber man sollte an dem Beispiel schon klar erkennen, wie sehr die Schere bei höheren ISO-Werten zwischen APS-C und Kleinbild auseinander geht

Zitat:

Zitat von SilentDeath (Beitrag 1782747)
- Sony DT 18-70 (f3.5-5.6)
- Sony DT 18-55 SAM II (f3.5-5.6)
- Sony SAL-35F18 (35mm, f1.8)
- Sony SAL-50F18 (50mm, f1.8)
- Tamron A18 (18-250mm, f3.5-6.3)
- Tamron A16 (17-50mm, f2.8)
- Tamron A17S (70-300, f4.0-5.6)
- Sigma 18-50 DC OS HSM (f2.8-4.5)
- Sigma 28-80 (f2.8) (von 1992 oder so, müsste also...)

Deine Sonys, Tamron A16 sind APS-C Objektive. Das Tamron A17S sollte meiner Info nach Vollformat-tauglich sein. Den Rest kann ich nicht beurteilen. Evtl. hilft ein Blick in die Objektiv-Datenbank.

Die anderen Fragen kann ich dir leider nicht beantworten, da ich selber keine KB-Kamera besitze.

P.S.: Wenn du Tiere fotografierst, dann lernst du evtl. den Crop-Faktor im Vergleich zu KB zu schätzen. Den verlierst du dann natürlich!

WildeFantasien 18.01.2016 23:02

Zitat:

Zitat von SilentDeath (Beitrag 1782747)
- Ist in absehbarer Zeit mit einer weiteren VF-SLT von Sony zu rechnen ...

Ja hoffentlich bald. :crazy: Es gibt viele Leute, die auf den Nachfolger der a99 warten.

Zitat:

Zitat von SilentDeath (Beitrag 1782747)
- Was wird mir als Umsteiger von der a65 fehlen oder mich ggf. sogar an der a99 "stören"?

Nichts! Die a99 ist in jeder Hinsicht überlegen.

Zitat:

Zitat von SilentDeath (Beitrag 1782747)
- Ist das Bildrauschen bei ISO1600 wesentlich geringer als bei der a65?

Ja, deutlich besser. Vollformat ist wirklich eine ganz andere Liga.

Zitat:

Zitat von SilentDeath (Beitrag 1782747)
- Bekomme ich durch den größeren Sensor bei gleicher Blende, ISO und Verschlusszeit mehr Licht auf den Sensor oder kann ich anders gesagt bei gleicher ISO und Blende mit kürzerer Verschlusszeit das selbe Bild wie bei der a65 mit längerer Verschlusszeit machen?

Glaube ich nicht. Du kannst aber mit dem ISO-Wert hochgehen, ohne zu starke Qualitätseinbußen zu haben. Was ich toll finde ist, dass man im M-Modus der a99 einfach Auto-ISO einstellen kann. Blende und Verschlußzeit kannst also je nach Motiv vorwählen und die Kamera wählt von allein den "richtigen" ISO-Wert. Das ist sehr hilfreich, wenn man mit ständig wechselnden Lichtbedingungen z.B. auf Bühnen zu kämpfen hat.
Bei der a65 kann man bei AutoISO noch nicht einmal einmal Obergrenze festlegen.

Zitat:

Zitat von SilentDeath (Beitrag 1782747)
- Was sollte ich beim Umstieg auf Vollformat unbedingt bedenken?

Dass es mit dem Kauf der Kamera nicht erledigt ist, und du alleine schon für ein günstiges Standardzoom (z.B. Tamron 24-70 f/2,8) um die 800 Euro hinlegen darfst.

Vom alleinigen Standpunkt der Bildqualität aus, lohnt der Umstieg auf jeden Fall.

SilentDeath 18.01.2016 23:12

Erstmal danke für die ersten (vor allem sehr schnellen!) Meldungen und Meinungen dazu.
Wenn ich tatsächlich ALLE Objektive austauschen muss, dann muss ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. gebraucht verkaufen bringen alle zusammen nicht mal das Geld für EIN neues für den Vollformat. Plus natürlich der neue Body. Das ist ne fette Stange Geld.

Wie ist es mit der a77 II? Ist das ein deutlicher Vorteil zur a65 oder lohnt das gar nicht??

PS: Ich würde gerne weitere Meinungen zu meinem ersten Post hören ;-) Danke!

WildeFantasien 18.01.2016 23:30

In Sachen Bildqualität macht das keinen (sichtbaren) Unterschied, auch wenn es hier genug Leute gibt, die etwas anderes behaupten. Ein besseres Rauschverhalten gib es erst ab Vollformat.

Die a77II hat aber andere nette Features, von der deine a65 nur träumen kann.
Auf ein, für mich wichtiges, Feature wurde aber leider verzichtet: GPS. :(

PS:
Eine a7 gibt es mit Kit-Objektiv schon um die 1.200 Euro.

SanGerman 18.01.2016 23:30

das Tamron 28-75 ist preiswert zu haben und funktioniert super an der @99 - ist durch KB auch nicht zu "lang"

ich hab mir noch das 15-30 gegönnt und das ist was ganz feines.

Dein 16-50 SSM könntest du noch behalten - du hast zwar nicht den vollen Chip, aber es wird automatisch "beschnitten" - zu filmen wird es reichen.

Aber der Umstieg lohnt sich auf jeden!

mick232 18.01.2016 23:31

Da du aus Linz bist, ich hätte einige Linsen abzugeben, habe vieles doppelt. Bei Interesse PM.
Wobei du theoretisch mit dem 28-70 und 70-300 vieles schon abdeckst.

Edit: man sollte am Tablet lieber nicht posten, da habe ich doch glatt den TO verwechselt.

Africa_Twin 18.01.2016 23:37

Wenn du nicht beireit bist dein Objektivpark zu erneuern, macht eine a99 keinen Sinn für dich.
Da wäre eine a77 II oder sogar eine a68 besser für dich.
Die a77 II rauscht weniger als die a65 aber ich glaube nicht dass Welten dazwischen liegen werden.

Vieleicht kaufst du dir aber doch eine a99,verkaufst deine APSC Objektive und du kaufst dir gebrauchte Minolta af Objektive.
Die sind VF tauglich,günstig und gut bis sehr gut.

Andere Idee
Du kaufst dir eine a7II und besorgst dir Gebrauchte manuelle Objektive, dann hast du aber kein Autofokus(das ist aber nicht so schlimm wie man denkt).
Und durch einen LA-EA4 Adapter kannst du auch alle a-Mount Linsen benutzen.

Ich bin damals von der a65 auf die a7ii umgestiegen und habe es keine Sekunde bereut.

.....

Weniger Rauschen+Sony+APSC gibt es nur bedingt.
Das ist Nikon z.b besser,aber auch teuerer.

brennweite 19.01.2016 11:38

Ich kann mich da vielen Vorrednern nur anschliessen. Für Deine Anwendungszwecke wäre eine A99 sinnvoll, aber der Objektivpark ist nicht geeignet.

Zwischen der A77 und der A99 liegen beim Bildrauschen und den Details Welten. Ich habe ab und zu noch die A77 im Einsatz und kann so sehr gut vergleichen.

ABER: Um das Potential der A99 auszuschöpfen, braucht man auch gute Linsen. Am Ende muss man beim Vollformat immer mit deutlich höheren Investitionen rechnen. Auch wenn einige hier öfters günstige Linsen als tauglich einstufen, habe ich da immer so meine Zweifel und andere Erfahrungen gemacht. Gerade bei Architekturfotos im Weitwinkelbereich, möchte ich Bilder haben, die auch am Rand noch richtig scharf sind.

Derzeit dürfte man noch recht günstig an eine A99 rankommen. Der Nachfolger wird meiner Meinung nach eine UVP von ca. 3599,- und einen Straßenpreis von deutlich über 3000,- Euro haben. Das sollte man auch bedenken.

An Deiner Stelle würde ich jetzt eine A99 nehmen, alle Objektive verkaufen und 1-2 gute Linsen erwerben. (Sony Zeiss, Sigma Art). Ein SAL24F20Z wäre vielleicht ein guter Start für Deine Anwendungen. Oder das nicht ganz so lichtstarke Sal2470Z. Vielleicht gibt es letzteres auch irgendwo noch mit der A99 als Kit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.