SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer von euch verwendet (MINOLTA) Xi-Objektive?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2016, 21:08   #21
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
Zitat:
Zitat von @monk Beitrag anzeigen
wer eute noch auf Objektive mit Stangenantrieb setzt

bei dem ist wohl die zeit stehn geblieben
Dann schau mal, was Sony heute noch so alles im Programm hat.
(von den komplett fehlenden, nie ersetzten, alten AF Minoltas ganz zu schweigen)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2016, 23:48   #22
@monk
 
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 271
klar weil Sony auch keine Objektive bauen kann

u daher immer noch die Minolta Objektive nach baut
__________________
flickr repair
@monk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2016, 01:17   #23
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Also ich fand immer, das Minolta eigentlich recht gute Objektive gebaut hat. Von den 60ern bis in die 80er galten Minolta Objektive als mit die Besten auf der Welt.

Mit vielen davon kann man heute natürlich auch noch sehr gut arbeiten. Bei den Kameras hat sich gerade durch die Digitalisierung sehr viel fortentwickelt. Bei den Objektiven hat sich natürlich auch etwas getan, aber ein gutes Objektiv von 1985 ist dies in den allermeisten Fällen heute auch noch.

Vor allem ist es schön, das diese "alten" Objektive zu den heutigen modernen Kameras immer noch voll kompartibel sind. Ich bin sehr froh, das ich unsere früheren Objektive heute immer noch benutzen kann, und das hat jetzt nicht nur "nostalgische" Gründe
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2016, 10:55   #24
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Bei den alten Objektiven steckt ja auch noch eine richtige Ingenieurleistung dahinter, um das (zu der Zeit) optisch/technisch Bestmögliche herauszukitzeln.

Heutzutage, so habe ich oft den Eindruck, .....mal etwas überspitzt formuliert...., werden noch ein paar Linsen hintereinander gewurstelt und der Rest dann entweder der Objektivkorrektur oder der EBV überlassen.

Bald kann man vielleicht mit dem Objektiv dann immer gleich den passenden Download kaufen, um diesen dann ins heimische Bearbeitungsprogramm einzupflegen um das Objektiv überhaupt nutzbar zu machen.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2016, 11:07   #25
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
...Vor allem ist es schön, das diese "alten" Objektive zu den heutigen modernen Kameras immer noch voll kompartibel sind...
Aber die Kameras sind nicht mehr voll kompatibel zu den alten Objektiven:
Die damalige Kombination xi-Kamera und xi-Objektiv bot die Möglichkeit der Übersichtsfunktion: Die Kamera zoomte heraus, man sah im Sucher mehr als nachher auf dem Bild war. So konnte man im Sucher beobachten, wie das Motiv in den Bildbereich "wanderte". Beim Auslösen zoomte die Kamera wieder herein und führte die Belichtung durch.

Nicht, dass das jetzt eine wahnsinnig tolle und wichtige Funktion war, aber das Feature ist irgendwann aus der Firmware der Kameras herausgeflogen (noch zu Minolta-Zeit).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2016, 11:21   #26
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Oje, ein fast 10 Jahre alter Thread... wer gräbt denn sowas aus??

Für mich gilt aber nach wie vor: ich habe immer einen großen Bogen um die xi-Objektive gemacht.
Schon bei der Einführung der Objektive war ich skeptisch, was die Werbebotschaf betraf.

- Automatische Einstellung des Bildwinkels durch die Kamera? (ist tatsächlich mit einigen Bodys in Verbindung mit diesen Objektiven möglich, wie Ralf beschrieben hat)
- Bessere manuelle Scharfstellung durch Servomotor? (finde es unmöglich zu bedienen, da ist die manuelle Scharfstellung per Wippschalter meiner 10 Jahren alten Canon S30 Digi besser)
- Besseres Zoomen durch Servomotor? (nicht unmöglich, aber zumindest sehr laut und nervig im vergleich zu allen anderen Minolta Objektiven)

Die xi-Objektive haben wenig Licht, sind mechanisch den Ofenrohr- und RS-Versionen unterlegen und decken keine [für mich] attraktiven Brennweitenbereiche ab, nichts ab 24mm.

Kurz: ich persönlich finde die Bedienung und Haptik ganz schrecklich und sehe es als die schwächste Objektivreihe von Minolta. Man sieht es an den Preisen in der Bucht, die Dinger sind einfach unbeliebt.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2016, 11:42   #27
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
Die xi Serie war einer von den Sackgassen, die natürlich nie ausbleiben, wenn man innovativ unterwegs ist (wie Minolta früher).

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Für mich gilt aber nach wie vor: ich habe immer einen großen Bogen um die xi-Objektive gemacht.
Ich auch.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2016, 20:09   #28
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich hab noch 2 von den xi, aber ich benutze sie nie.
Die beworbenen Vorteile waren leider in der Praxis nicht vorhanden.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2016, 20:44   #29
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Aber die Kameras sind nicht mehr voll kompatibel zu den alten Objektiven:
Die damalige Kombination xi-Kamera und xi-Objektiv bot die Möglichkeit der Übersichtsfunktion:...
Diese Funktion hatten nur zwei Kameras: Erst die Dynax 7xi und dann die Dynax 9xi.

Zweitere war wahrscheinlich die robustese SLR, die je gebaut wurde. Die bekam nicht mal Kratzer, wenn man damit auf Bühnengerüsten (auch wenn sie eigentlich aus Baugerüsten bestanden) rumkletterte und sie (auch mit der Oberseite) gelegentlich an scharfe Kanten schlug...

Ich kann mich noch erinnern, wie jemand, der diese für eine Werbung für den Service kaputtmachen sollte, danach geschrieben hatte, dass er erst zögerlich und immer heftiger damit rumschlug und sie schließlich voller Wut gegen die Wand donnerte. Einzig die Abdeckung des AF-Hilfslichts fiel wohl raus. Dann hat er sie zum Zerstören in eine Mechanikwerkstatt gebracht, wo sie dann mit Feilen und Hämmern bearbeitet wurde...
Und sie konnte leicht bedient werden, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Nur die Profis waren beleidigt, weil z.B. die Deckplatte aus UV-gehärtetem Kunststoff war und nicht aus vergleichsweise billigem Metall. Oder weil die Drehknöfe zum Anschauen fehlten...

Meine hatte ein einziges mal einen Aussetzer. Im Display stand "Help". Weil ich so etwas nicht gewöhnt war, dauerte es etwas, bis ich darauf kam, die Akkus raus zu nehmen, anstatt nur aus- und wieder einzuschalten. Aber dann war alles wieder OK...
Scheinbar hatte sie ein Problem mit den alten NC-Akkus gehabt.

Was mir an ihr fehlte war eigentlich nur 2. Vorhang Blitz (hatte Minolta erst relativ spät) und ein Hochformatgriff. Alles war sehr schnell intuitiv einstellbar und durch einen Druck auf die Reset-Taste hatte man immer schnell wieder eine definierte Ausgangsposition. Standardmäßig war das die (natürlich shiftbare) Programmautomatik, man konnte das aber auch umprogrammieren.

Ich hatte auch nie mehr als ein xi-Objektiv. Das 28-105mm hatte ich schon mit der 7xi gekauft. Es hatte schon immer relativ viel Spiel im Tubus. Aber ich hatte auch nie ein Problem damit. Da die Einstellung abhängig vom Drehwinkel in drei Tempi arbeitet, konnte man schon damit leben.
Optisch erreichte es z.B. bei ColorFoto damals die besten Noten in seinem Brennweitenbereich. Und das 35-200mm galt denen damals (wohl auch durch den Trick, auf etwas Weitwinkel zu verzichten) als das einzige empfehlenswerte Superzoom. Halt mehr in der Richtung, wenn schon, dann wenigstens dieses...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer von euch verwendet (MINOLTA) Xi-Objektive?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.