![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 143
|
Langzeitbelichtung Sensorfehler?
Liebes Forum,
leider habe ich im Nachbarforum keine brauchbare Antworten auf meine Fragen bekommen... Vielleicht zu sehr ein A7II-Problem? Bei dem 1. Bild kommt es zu komischen grünen Punkten rund um die Lampe. Objektiv (gab es aber auch bei einem anderen) FE 28/2.0 bei F16 und 30sec. Belichtung ![]() → Bild in der Galerie Sind diese Punkte durch LED-Lampen hervorgerufen oder ein Sensorprobelm? Bild 2: Wieder gleiche Kombi und Belichtung. der Artefakt links oben konnte über mehrere Bilder immer in selber Sensorposition nachvollzogen werden, auch wenn die Position der Kamera zur Lichtquelle gewechselt wurde. Siehe auch Bild 1. Irgendwann war er dann wieder weg.... Und ist auch Die Streifen links oben gab es nur in diesem Bild ![]() ![]() → Bild in der Galerie Geprüft habe ich soweit möglich: Es liegt kein Light Leak-Effeft vor. Der Sensor sieht soweit sauber aus. Die Linsen waren weitgehend sauber (keine Fingertapser oder so) Es gab keine Flugzeugkondensstreifen am bedeckten Himmel ![]() Hat von euch jemand eine Idee???? Falls ich wieder mal los will, habe ich keine Lust wieder so ein Desaster zu erleben.... Gruß und Dank Daniela |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Hallo Daniela,
das Phänomen hat meine A7 auch .. scheint wohl technisch bedingt zu sein ![]() Ich glaube zu diesem Phänomen gibt es auch schon einige Threads. Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Beide Bilder sind deutlich überbelichtet.
Die grünen Flecken werden noch durch die kleine Blende unterstützt/betont. Ich würde bei dem Bild die Blende nicht mehr als auf 8 schliessen. Die ISO runter auf 100 (wo war sie, du hast leider keine exifs in den Bildern) und dann die Belichtung auf die Lichter anpassen, damit diese sauber sind. Du hast durch die Überbelichtung massive Überstrahlungen. In der Nacharbeit dann die Schatten entsprechend aufhellen. Zu den Streifen habe ich keine konkrete Idee, aber wenn das Bild nicht so massiv überbelichtet würde, könnte ich mir vorstellen, dass diese Streifen auch nur noch kaum bis gar nicht sichtbar sind.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (30.12.2015 um 18:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 143
|
Sorry: Die ISO war auf 100 eingestellt, mir sind die EXIF Daten in den JPG abhanden gekommen.
Beide Bilder habe ich bewußt so bearbeitet, damit das Problem besser zu sehen ist. Im Original ist die Belichtung meines erachtens o.k. Und die Streifen sind auch im normalen Bild leicht zu sehen, so dass ich mit PS nachbessern mußte. Ich wollte schöne Lichtsterne produzieren, daher die kleine Blende. Wenn das schon mit Blende 8 geht, probiere ich es das nächste mal... Aber der große Fleck rechts oben und die Streifen links oben????? Daniela Geändert von Ratzemaus (30.12.2015 um 19:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 89
|
Hallo
Vielleicht nicht zum Thema, aber kommst du aus Solingen? Bild kommt mir sehr bekannt vor. Gruß Thorsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 143
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Ich halte das alles für Lensflares.
Wo war die nächste Strassenlaterne? Auch wenn die Lichtquelle nicht direkt im Bild ist, kann man Flares haben. Jedenfalls bei APS-C mit Vollformatobjektiven. ![]() Ich denke, dass ist auch bei Vollformat möglich, vielleicht seltener. Sieh Dir mal meine Beispiele an, da findest Du ähnliche Strukturen. Staub auf dem Objektiv kann sich auch auswirken. Achte mal auf Lichtquellen, die nicht mehr im Bild sind, aber noch Licht auf die Frontlinse bringen können. Manchmal genügt es, das mit der Hand abzuschatten, wenn die Gegenlichtblende etwas zu klein ist. Objektiv in der Sonne ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Objektiv im Schatten ![]() → Bild in der Galerie der helle Fleck, links oben am Kreuz ![]() → Bild in der Galerie extreme Flares von den Strassenlaternen ![]() → Bild in der Galerie zwei Sonnen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Fazit, ich glaube nicht, dass Dein Sensor einen Fehler hat. Beobachte das mal genau bei der Aufnahme, meist kann man schon durch leichtes Ändern des Standpunktes oder Abschatten viel verbessern. Manchmal kann man diese Effekte auch nutzen. ![]() LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
|
Nichts für ungut, aber bist du sicher, daß das wirklich eine α7 II ist? In deinem Profil steht die α7, und nur von der kenne ich das Problem in der Ausprägung. Bei der II sollte es angeblich behoben sein. Exif-Daten sind ja leider keine drin in den Bildern.
Dieses Schachbrettmuster um die Laterne sind nie und nimmer Lensflares, die müßten ja radial zur Bildmitte angeordnet sein und nicht so sauber immer im gleichen Abstand parallel zu den Sensorkanten. Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Da glaube ich eher an Reflexionen durch eine helle Lichtquelle knapp außerhalb des Bildfeldes.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 143
|
@usch: Auch ohne exif-Daten weiß ich doch wohl welche Kamera ich besitze.....
Also: Alpha 7II, ISO 100, Blende 16, 30sec, Sel 28F2.0 Werde wohl demnächst vor Ort sorgfältiger Arbeiten... Daniela |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|