![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Da du mit deiner A99 schon "gross und schwer" hast würde ich mir eine "kompakte" Ergänzung zusammenwürfeln.
Würde mal behaupten dass du aktuell mit der A7II den besten Allrounder hast bei deiner Auswahl. Dafür sprechen: +Handhabung +AF +Stabi (=flexibler bei Lowlight, evtl. kannst du in manchen Situationen aufs Stativ verzichten, folglich "kompakter") Und deine A99 Objektive sind ebenfalls nicht stabilisiert...falls de mal was adaptieren möchtest... und viele native E-Mount Objektive für KB auch nicht....wie zBsp. das angesprochene 35 2.8... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Zitat:
Was soll ich dazu sagen, ich bin sehr zufrieden mit dem adaptieren von anderen Objektiven. Ich habe mit der a7II genau das bekommen, was ich mir auch gewünscht habe. Die Auswahl an objektiven ist unglaublich groß, man kann alles was es an objektiven gibt, adaptieren ist das nicht super? ![]() Das Fokusieren geht wirklich schnell mit der Lupenfunktion. Als Adapter habe ich mir für den Anfang, das günstigste was es bei ebay gab besorgt. So ca. zwischen 10 -15 Euro haben meine Adapter gekostet.(alles China Ware) Ich wollte ja erstmal nicht viel Geld für einen teureren Adapter ausgeben bevor ich nicht weiß ob mir die Sache mit den manuellen Objektiven liegt. Die Adapter waren aber alle so gut, dass ich sie alle behalten habe und denke auch nicht daran andere zu kaufen. Meine haben auf Anhieb gepasst, es gab keine Komplikationen, und es wackelt nichts. Ich benutze einen Canon fd-NEX Einen Minolta md-NEX und einen Nikon-NEX Adapter. Ich habe keine Ahnung wie die teureren Adapter sind, ob sie auch made in China sind usw. aber ich glaube nicht dass sie unbedingt besser sind. Vieleicht habe ich ja nur Glück gehabt und gleich gute erwischt, ich weiß es nicht. Ich habe auch den LA-EA4 Adapter von Sony, damit betreibe ich meine Minolta AF /bzw. Sony A-mount Objektive. Ein wirklich guter adapter mit schnellen Autofokus. Sehr zu empfehlen. Was den Stabi angeht, ich finde eine Stabilisierung sehr wichtig, vor allem bei schlechte Lichtverhältnisse, oder bei langen Brennweiten. Der Stabilisator der a7II arbeitet sehr gut, ich würde behaupten, es gibt keinen besseren Stabilisator. Im vergleich zum Bildstabilisator der a65 (die ich früher hatte), liegen Welten dazwischen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Also wenn ich mir die Bilder des RAW Tests in der aktuellen Colorfoto angucke, sehe ich da doch deutliche Vorteile bei der A7II gegenüber der A7I.
Sowohl bei Jpeg OOC als auch bei den RAW Reserven... Da würde ich die A7II knapp vor und die A7I eher deutlich hinter der D750 sehen. Die A7R ist fast gleichauf mit der D810. Also wenn ich einen Wechsel auf E-Mount machen wollte, wäre meine Wahl A7II + einer A7R (II)...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (11.05.2015 um 13:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
|
Zitat:
Es ist hier ja vereinzelt schon angesprochen worden, aber die A7 II ist der A7 auch in anderen Punkten deutlich überlegen. Sie ist eben nicht nur einfach eine A7 mit Bild-Stabi und größerem Griff. Wesentliche Unterschiede sind darüberhinaus: - das Sensordesign wurde überarbeitet (Sensorreflexionen, s. Folkers Kommentar weiter oben) - das Gehäuse ist deutlich stabiler (insbesondere der Bajonettbereich, kein Kunststoff, sondern Metall) - der Autofokus ist schneller - es wurde eine neue Software für die Entwicklung der Daten implementiert (s. Heikos Beitrag) - der Videomodus ist der der A 7 deutlich überlegen Man kann also feststellen, dass das Gehäuse, die Technik und die Software verbessert/überarbeitet wurden. Insofern handelt es sich meiner Meinung nach eher um ein komplett neues Kameramodell, als einfach nur um eine A7 mit Stabi. Ob einem diese Verbesserung die recht deutliche Preisdifferenz von ca. 500.-€ zw. A7 und A7 II letztendlich wert sind, muss dann jeder für sich selbst entscheiden. Für mich persönlich kann ich sagen, dass nicht so sehr der Bildstabilisator den Ausschlag geben hat, sondern vielmehr der geänderte Sensor (die Reflexionen haben mich schon sehr gestört) und die verbesserte Stabilität/das Handling der A7 II. Viele Grüße Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Außerdem was soll der schräge Preisvergleich von einem gebrauchten, manuellen Uralt-Canon mit einem neuen, topmodernen AF-Sony? Man muss sich seine Argumente halt irgendwie zurechtbiegen um den Kauf zu rechtfertigen, so kommt mir das jetzt vor. Ich wünsche Dir trotzdem viel Spaß mit Deiner neuen Ausrüstung! Der Stabi wirkt sich doch nicht auf die Belichtungszeit aus! Oder was meinst Du? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
War mein Fehler,
ich sollte schreiben, Sony bietet sowas für das FE Bajonet nicht an. Für das A-Bajonet gibt es solche Objektive,das ist richtig. Das Uralt Canon ist aber trotzdem besser was die Leistung betrifft, und günstiger. Sorry wenn dich verletzt haben sollte weil ich schlecht über Sony geredet habe . ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
Dein Beispiel mit 1/80 Sek. bei einem stabilisierten Objektiv funktioniert nicht ganz, da ich denke 1/80Sek sollte man bei einem 50mm auch ohne Stabi noch scharf hinkriegen. Die 4.5 Blendenstufen sollten heissen zBsp: wenn du unstabilisert 1/100 Sek brauchst dann reichen mit Stabi theoretisch ~1/5 Sek noch. Bei solchen Angaben wäre ich aber immer etwas vorsichtig. Denn ein wesentlicher Faktor ist die Distanz zum Objekt. Mit meinem Bigma mit OSS mache ich bei 500mm an Crop aus 4-5Metern Entfernung noch mit 1/10Sek knackig scharfe Bilder. Bei 100m+ Distanz sind 1/500Sek meist schon knapp.... Ob der Stabi wirklich 4.5 Blenden ausgleicht sei dahingestellt...aber jeder der ne A7ii hat würde wohl kaum darauf verzichten wollen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2014
Beiträge: 38
|
Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich habe auch noch mal ein bisschen gegoogled und auch öfters gelesen, dass die A7II auch noch etwas bessere Lowlight-Leistung als die A7 hat.
Alle Vorteile zusammen sind für mich ein Argument den Aufpreis von knapp 500€ auf mich zu nehmen. Ob der Zeitpunkt der Richtige ist um die A7II zu kaufen ist die andere Frage. Wäre ärgerlich jetzt 1500€ auszugeben wenn im Juli die neuen Kameras kommen. Meine persönliche Traumkamera wäre ja eine A7SII mit Bildstabilisator und mindestens 16MP Auflösung bei gleicher Lowlight-Performance. Ob das realistisch ist weiß ich leider auch nicht ![]() Eine Frage noch zum A-Mount adaptieren: Klappt das mit dem Autofokus ungefähr so wie mit meiner A99? Da war ich ehrlich gesagt auch nie so 100% zufrieden aber es war okay EDIT: @wus: Ich dachte er wirkt sich in so fern darauf aus, dass ich bei gleicher Belichtungszeit mit Stabi weniger Verwackelung habe als ohne. Oder macht sich das nur bei sehr langen Brennweiten bemerkbar? Geändert von riufrop (11.05.2015 um 16:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Zitat:
Digitalkamera.de bescheinigt der alten A7 eine etwas höhere Auflösung besonders mit dem Kitobjektiv. In RAW kann ich beim besten Willen keinen großen Unterschied feststellen. Bei der JPEG Engine dagegen liegt die zweier klar vorne. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Zitat:
Zitat:
Was sind denn deine Anforderungen an den AF, dass du mit dem AF der A99 nicht wirklich zufrieden bist/warst? Geschwindigkeit, Tracking oder Genauigkeit? Ich denke, du bist dir selbst nicht ganz im Klaren, was du damit wirklich willst. Es gibt ein paar Möglichkeiten: - A7R - der Spezialist für Landschaften auf dem Stativ mit Top Festbrennweiten für überragende BQ. Da kommt es dann auch nicht so auf das Gewicht an beim Adaptieren. - A7S - der Spezialist für High-ISO. Wenn du da einen konkreten Einsatzzweck hast (hättest) würdest du gar nicht mehr drüber nachdenken, dann hättest du sie schon. - A7II - der Allrounder. Das ist eigentlich eine 'Erst-Kamera', was die beiden anderen nicht wirklich sind. Für alle Einsatzzwecke. Aber da hast du ja schon eine, deine A99. Damit brauchst du so eine eigentlich nicht wirklich. Zitat:
Überlege dir nochmal ganz genau, was du mit der Kamera machen willst, neben deiner A99. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (11.05.2015 um 21:31 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|